--> -->
17.10.2009 | (rsn) – Philippe Gilbert (Silence-Lotto) hat die erfolgreichste Woche seiner bisherigen Karriere gekrönt und die 103. Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Der belgische Topfavorit triumphierte am Samstag im letzten großen Klassiker des Jahres über 242 Kilometer von Varese nach Como vor dem spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel), den er im Zielsprint keine Chance ließ. Hinter dem Spitzenduo, dass sich im letzten Anstieg des Tages hinauf nach San Fermo della Bataglia abgesetzt hatte, führte der Russe Alexander Kolobnev (Saxo Bank) acht Sekunden später die erste Verfolgergruppe ins Ziel und wurde Dritter.
„Unglaublich, dass ich hier gewonnen habe“, kommentierte der 27 Jahre alte Gilbert seinen vierten Sieg innerhalb von zehn Tagen. „Das Finale war sehr hart. Ich habe auf einen Sprint gehofft, denn ich wusste, dass ich dann der Stärkere sein würde. In dieser Verfassung kann ich alles, sprinten, klettern....Ich bin sehr stark derzeit.“
Hinter dem WM-Zweiten Kolobnev verpasste der Italiener Luca Paolini (Acqua Sapone) das Podium nur knapp. Platz fünf ging an den erneut sehr starken Niederländer Johnny Hoogerland (Vancansoleil). Platz sechs belegte dessen Landsmann Robert Gesink, Siebter wurde der Kasache Alexander Winokurow (Astana), der mit einer Attacke das Finale eingeleitet hatte. Der junge Ire Dan Martin (Garmin-Slipstream) fuhr auf Rang acht. Hinter dem Spanier Juan Jose Cobo Acebo (Fuji-Servetto) kam Weltmeister Cadel Evans, der im Finale für seinen Teamkollegen Gilbert das Tempo gemacht hatte, noch auf Platz zehn. Titelverteidiger Damiano Cunego (Lampre) landete auf Platz 14.
Keine Rolle spielte das deutsche Team Milram, dass im Finale nicht mehr in der Favoritengruppe vertreten war. Fabian Wegmann, 2006 schon einmal Dritter in der Lombardei, erreichte das Ziel in einer der Verfolgergruppen. "Fabian hatte heute nicht die Beine, um ganz vorne mitzufahren", so Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn. "Er war zusammen mit Johannes Fröhlinger noch in der großen Verfolgergruppe. Aber im Finale konnten die beiden nicht mehr eingreifen."
Bei trockenem Herbstwetter und Temperaturen von 15 Grad hatte lange Zeit ein vier Fahrer starkes Ausreißerquartett das „Rennen der fallenden Blätter“ bestimmt. Der Italiener Marco Velo (Quick Step), der Irische Meister Nicolas Roche (Ag2r), der Russe Sergej Klimov (Katjuscha) und der Niederländer Reinier Honig (Vacansoleil) fuhren bis zu acht Minuten Vorsprung heraus, aber noch vor dem rund neun Kilometer langen Anstieg nach Madonna del Ghisallo hinauf hatte das Feld mit allen Favoriten den Abstand schon bis auf rund eine Minute reduziert.
Noch im unteren Teil des Anstiegs fiel zunächst Velo zurück, bevor Hoogerland aus der Verfolgergruppe heraus an den restlichen Ausreißern geradezu vorbeiflog. Die in 754 Metern Höhe gelegenen Bergwertung überquerte der WM-Vierzehnte bei Glockengeläut noch als Solist rund 40 Sekunden vor den Verfolgern, aber in der folgenden Abfahrt bildete sich um den 26-Jährigen eine neue Spitzengruppe. Dabei waren Hoogerlands italienischer Teamkollege Matteo Carrara, dessen Landsmann Mauro Santambrogio (Lampre), der Belgier Dries Devenyns (Quick Step), der Schwede Gustav Larsson (Saxo Bank) sowie Martin.
In der Anfahrt zum vorletzten Anstieg des Tages nach Civiglio spannte sich auch Grischa Niermann (Rabobank) für seinen Kapitän Gesink vor das deutlich geschrumpfte Feld. Im 2,8 Kilometer langen und maximal elf Prozent steilen Anstieg attackierte Evans aus der Verfolgergruppe heraus, womit klar war, dass der Weltmeister eigene Ambitionen zugunsten seines Teamkollegen Gilbert zurückstellen würde. In der engen und kurvigen Abfahrt wurde die zersplitterte Spitzengruppe wieder gestellt, woraufhin sich erneut Santambrogio, der im Finale sehr aktive Winokurow und der Däne Jakob Fuglsang (Saxo Bank) einen kleinen Vorsprung herausfahren konnten.
Die Vorentscheidung fiel erneut im letzten Berg des Tages hinauf nach San Fermo della Bataglia. Zunächst führte Cunego die Favoritengruppe an das kurzzeitige Spitzentrio heran, bevor Gilbert kurz vor dem höchsten Punkt des drei Kilometer langen und bis zu zehn Prozent steilen Anstiegs attackierte. Lediglich Sanchez konnte dem kraftvollen Antritts des Wallonen folgen. Das Duo fuhr schnell einen Vorsprung von elf Sekunden heraus, was sich als ausreichend herausstellen sollte. In der folgenden Schussfahrt hinab zum Ziel in Como konnte der als herausragender Abfahrer bekannte Baske den Topfavoriten dieses Rennens nicht mehr abschütteln.
Auf den letzten Metern konnten sich Gilbert und Sanchez sogar den Luxus erlauben, sich gegenseitig zu belauern. Im Zielsprint hatte der belgische Klassikerspezialist schließlich keine Mühe, den bisher größten Erfolg seiner Profikarriere unter Dach und Fach zu bringen. Mit seinem Erfolg – dem elften eines Belgiers bei der Lombardei-Rundfahrt - setzte Gilbert zudem seine imponierende Siegesserie fort. Er gewann Mitte der vergangenen Woche die Coppa Sabatini, am darauf folgenden Sonntag den französischen Sprinterklassiker Paris-Tours und am Donnerstag die Piemont-Rundfahrt.
(rsn/dpa) – Nach einer enttäuschenden Vorstellung beim letzten ProTour-Rennen der Saison, der Lombardei-Rundfahrt, hat das Team Milram den Sprung auf Platz 17 der ProTour-Rangliste verpasst. Dieser
(rsn) - Bei der 103. Auflage bei der Lombardei-Rundfahrt wurde es nichts mit dem vierten Sieg des Italieners Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän musste sich dem überragenden Belgier Philippe Gilbert
(rsn) – Für das belgische Silence-Lotto-Team und seine Kapitäne könnte die Saison noch weitergehen. Seit der Straßen-WM von Mendrisio hat die Mannschaft eine imponierende Erfolgsserie hingelegt.
(rsn) – So nahe dran war Samuel Sanchez (Euskaltel) noch nie an einem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt. Der Spanier musste sich am Samstag in einem spannenden Schlussduell nur dem derzeit in einer e
(rsn) - Alexander Kolobnev (Saxo Bank) stand zwar auch zum Saisonfinale im Schatten des alle überragenden Philipp Gilbert (Silence-Lotto). Aber als Dritter der Lombardei-Rundfahrt bewies der Russe no
(rsn) – Das Team Silence-Lotto geht mit der Doppelspitze Philippe Gilbert und Cadel Evans in die Lombardei-Rundfahrt, den letzten großen Klassiker der Saison. Sowohl der Belgier - mit drei Siegen
(rsn) - Die 103. Lombardei-Rundfahrt beschließt das europäische Straßenjahr und die ProTour-Saison 2009. Beim "Rennen der fallenden Blätter" - eines der fünf sogenannten Radsport-Monumente - g
(rsn) - Angeführt von Fabian Wegmann tritt Team Milram am Samstag bei der 103. Auflage der Lombardei-Rundfahrt an. Der gebürtige Münsteraner wird auf den 242 Kilometern von Varese nach Como unter a
(rsn) – Der Luxemburger Kim Kirchen wird Columbia-HTC in den letzten beiden Rennen der Saison, der Piemont-Rundfahrt (Donnerstag) und der Lombardei-Rundfahrt (Samstag), anführen. Der 31-jährige Al
(rsn) – Der Australier Simon Gerrans wird sein Cervélo TestTeam bei dessen beiden letzten Auftritten 2009 anführen. Der WM-Zehnte, der auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurÃ
(rsn) – Der Slowene Janez Brajkovic und der Kasache Alexander Winokurow führen ihr Astana-Team zum Saisonfinale bei der Piemont-Rundfahrt (15. Okt.) und der Lombardei-Rundfahrt (17. Okt.) an. Der 2
(rsn) – Andy Schleck (Saxo Bank) hat seine Saison nach der Straßen-WM von Mendrisio beendet und wird deshalb auch nicht mehr an der Lombardei-Rundfahrt am 17. Oktober teilnehmen. Der Zweite der die
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm