Luxemburger gewinnt 72. Flèche Wallonne

Kirchen unwiderstehlich, Wegmann imponierend

Foto zu dem Text "Kirchen unwiderstehlich, Wegmann imponierend"

Der Luxemburger Kim Kirchen hat den «Fleche Wallonne» gewonnen.

23.04.2008  |  (rsn) – Kim Kirchen hat als erster Luxemburger den Flèche Wallonne gewonnen, eines seiner erklärten Lieblingsrennen. Der High Road-Kapitän hatte nach 199 Kilometern durch die belgischen Ardennen an der Mauer von Huy die größten Kraftreserven und ließ den überraschend starken Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) und Amstel Gold-Gewinner Damiano Cunego (Lampre) hinter sich.

Vorjahressieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) wurde hinter dem Rabobank-Duo Robert Gesink und Thomas Dekker Sechster. Eine erneut starke Leistung zeigte der Österreicher Christian Pfannberger (Barloworld), der nach Platz sechs beim Amstel Gold diesmal hinter dem Spanischen Meister Joaquim Rodriguez (Caisse d'Epargne) Neunter wurde.

Ein großes Rennen zeigte Fabian Wegmann (Gerolsteiner). Der Deutsche Meister attackierte zusammen mit dem Russen Alexander Efimkin Quick Step) rund 12km vor dem Ziel und nahm den 1,3km langen, bis zu 25 Prozent steilen Schlussanstieg in Huy als Solist in Angriff. Rund 500 Meter vor dem Ziel wurde der 27-jährige Freiburger aber von den Verfolgern gestellt und nach hinten durchgereicht. Am Ende überquerte der ausgepumpte Wegmann als 30. die Ziellinie. Sein Teamkollege Stefan Schumacher belegte als bester deutscher Fahrer mit 32 Sekunden Rückstand auf Kirchen Platz 19. Als bester Milram-Fahrer überzeugte der Bornheimer Christian Knees auf Rang 24 (+0:40).

Kim Kirchen hatte schon beim Amstel Gold Race am Sonntag zu den stärksten Fahrern gezählt, seinen Angriff rund 30km vor dem Ziel aber deutlich zu früh angesetzt. Diesmal wartete der 29-jährige Allrounder lange genug und trat erst rund 200 Meter vor dem Zielstrich an – diesmal aber unwiderstehlich. Nachdem Kirchen, damals noch im Trikot des italienischen Fassa Bortolo-Teams, im Jahr 2005 bereits einmal Zweiter geworden war, konnte er diesmal in Huy den bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern.

Auf den letzten 60km erschwerte einsetzender starker Regen den Fahrern das Rennen zusätzlich. Auf den glitschigen Straßen kam es zu mehreren Stürzen, in die unter anderen auch CSC-Kapitän Fränk Schleck, der Schotte David Millar (Slipstream), sowie die beiden Spanier David Lopez (Caisse d’Epargne) und Egoi Martinez (Euskaltel) verwickelt waren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.04.2008Wegmann: Ich habe alles richtig gemacht

(rsn) – Unmittelbar nach dem „Flèche Wallonne“ war Fabian Wegmann (Gerolsteiner) tief enttäuscht, dass es nach großem Kampf nicht zum Sieg bei dem Ardennenklassiker gereicht hat. Mit einem Ta

24.04.2008Schumacher: Es ist ein bisschen wie verhext

(rsn) – In den Ardennen läuft es noch nicht wirklich rund für Stefan Schumacher. Beim Amstel Gold Race am Sonntag wurde der Titelverteidiger im Finale von Krämpfen geplagt, so dass er nicht in di

23.04.2008Evans: Kirchen war einfach besser

(rsn) – Kim Kirchen (High Road) war beim Fléche Wallone endlich einmal der Stärkste, Christian Henn lobt Fabian Wegmann für seine offensive Fahrweise, Cadel Evans (Silence-Lotto) und Damiano Cune

23.04.2008High Road setzt beim Flèche Wallonne auf Kirchen

(rsn) - Vom Luxemburger Kim Kirchen angeführt tritt das Team High Road am Mittwoch beim Ardennenklassiker Flèche Wallonne an. Unterstützung erhält Kirchen, der das Rennen im Jahr 2005 auf Rang zw

22.04.2008Schumi: Ich will zeigen, was ich drauf habe

(rsn) – Stefan Schumacher (Gerolsteiner) will am Mittwoch beim Flèche Wallonne zeigen, dass seine Form besser ist, als es der für ihn enttäuschende 15. Platz beim Amstel Gold Race aussagt. „Ich

22.04.2008Astarloa führt Milram beim Fleche Wallonne an

(rsn) – Mit zwei personellen Veränderungen im Vergleich zum Amstel Gold Race tritt das Team Milram am Mittwoch bei der 72. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne an. Der Franke Sebastian S

22.04.2008Zweiter Versuch für Gerolsteiner

(rsn) - Genau wie beim Amstel Gold Race stellt Team Gerolsteiner auch am Mittwoch beim Flèche Wallonne den Titelverteidiger und gehört zu den aussichtsreichsten Mannschaften. Neben Vorjahressieger

21.04.2008High Road mit Kirchen, Silence-Lotto mit Evans

(rsn) - Mit dem Luxemburger Kim Kirchen an der Spitze wird Team High Road am Mittwoch den Klassiker Fléche Wallonne bestreiten. Mit dem Tour-Zweiten Cadel Evans tritt das belgische Silence-Lotto-Team

21.04.2008Rebellin peilt dritten Triumph an

(rsn) – Vorjahressieger Davide Rebellin führt Team Gerolsteiner am Mittwoch bei der 72. Auflage des belgischen Klassikers Flèche Wallonne an. Rebellin, der das Rennen auch schon 2004 gewonnen hatt

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)