Rennbericht Amstel Gold Race

Kirchens Attacken kamen zu früh

Foto zu dem Text "Kirchens Attacken kamen zu früh"

Kim Kirchen

Foto: highroadsports.com

20.04.2008  |  (rsn) - Dauerte es bei den letzten beiden Klassikern „Flandern-Rundfahrt“ und „Paris-Roubaix“ recht lange, bis die Fluchtgruppe des Tages stand, ging es bei der 43. Auflage des Amstel Gold Races wesentlich schneller. Nur wenige Kilometer, nachdem sich die 181 Fahrer um 10.21 Uhr in Maastricht in Bewegung gesetzt hatten, attackierten der Niederländer Albert Timmer (Skil-Shimano) und der Belgier Kristof Vandewalle (Topsport Vlaanderen). Kurze Zeit später bekam das Duo Verstärkung vom Ukrainer Yuri Krivtsov (Ag2r).

Die Favoriten schienen mit dieser Konstellation zufrieden zu sein, denn innerhalb kürzester Zeit konnten die Ausreißer einen komfortablen Vorsprung von über zwölf Minuten herausfahren. Das Feld zeigte lange Zeit keine Reaktion. Erst nach mehr als 100 gefahrenen Kilometern legte das vom Lampre-Team angeführte Peloton an Tempo zu und reduzierte den Abstand zur Spitze Stück für Stück. Nach 150 Kilometern betrug der Abstand nur noch sieben Minuten. Gut 90 Kilometer vor dem Ziel übernahm dann das niederländische Rabobank-Team vor heimischem Publikum das Kommando und erhöhte nochmals die Schlagzahl. In der Folge schrumpfte der Rückstand zur Spitze immer mehr zusammen. Bei der zweiten Überquerung des Caubergs, 75 Kilometer vor dem Ziel, betrug der Rückstand nicht einmal mehr fünf Minuten, 35 Kilometer vor dem Ziel wurde das Trio wieder eingeholt.

Danach ging es Schlag auf Schlag. Zunächst bildete sich eine aussichtsreiche Gruppe um High-Road Kapitän Kim Kirchen, den Spanier Igor Astarloa (Milram) und den Niederländer Robert Gesink (Rabobank). Deren Angriff war aber dann doch bald verpufft. Am Kruisberg, gut 22 Kilometer vor dem Ziel, probierte Kirchen erneut sein Glück und attackierte gemeinsam mit dem Belgier Johan van Summeren (Silence-Lotto). Doch auch diese Attacke brachte keinen Erfolg. So fuhr ein noch recht großes Feld in den Eyserbosweg.

Im Anschluss griff der Russe Sergej Ivanov (Astana) an, zu dem sich kurze Zeit später der Österreichische Meister Christian Pfannberger (Barloworld) gesellte. Das Duo konnte seinen Vorsprung bis zum Keutenberg, der zwölf Kilometer vor dem Ziel auf dem Programm stand, halten. Dann fuhr jedoch der Luxemburger Fränk Schleck (CSC) die große Verfolgergruppe auseinander und gemeinsam mit sechs weiteren Fahrern konnte der Gewinner von 2006 zum Spitzenduo aufschließen.

Dadurch entstand die Gruppe, die den Sieg unter sich ausmachen sollte. Neben Schleck, Ivanov und Pfannberger bestand die Spitze aus den Spanier Alejandro Valverde und Joaquin Rodriguez (Caisse d`Epargne), den Italienern Davide Rebellin (Gerolsteiner) und Damiano Cunego (Lampre) sowie den Niederländern Karsten Kroon (CSC) und Thomas Dekker (Rabobank). Das Gerolsteiner-Duo Stefan Schumacher und Fabian Wegmann verpasste genauso wie der durch die vielen Attacken im Finale entkräfteten Luxemburger Kim Kirchen den Sprung in die Spitzengruppe.

Auf den letzten zehn Kilometern versuchte zunächst Rebellin sein Glück mit einer Attacke, die aber schnell vereitelt wurde. So fuhr die neun Fahrer starke Spitzengruppe gemeinsam in den finalen Anstieg zum Cauberg hinein. Bis 400 Meter vor dem Ziel belauerte sich die Gruppe, ehe Fränk Schleck den Bergauf-Sprint anzog. Kurz vor dem Ziel konnte an ihm jedoch noch der Italiener Cunego vorbeiziehen und sich den Sieg sichern.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.04.2008Teamwertung gewonnen, Einzelsieg verpasst

(rsn) - Das Team Gerolsteiner konnte am Sonntag beim Amstel Gold Race mit Davide Rebellin (4.), Fabian Wegmann (11.) und Stefan Schumacher (15.) gleich drei Fahrer unter den besten 15 platzieren und

20.04.2008Cunego: Für mich ist das eine Überraschung

(rsn) – Damiano Cunego (Lampre) betrachtete das Amstel Gold Race nur als Test für die kommenden beiden Ardennenklassiker, Fränk Schleck (CSC) erhielt von Teamchef Bjarne Riis die Order zu attackie

20.04.2008Cunego gewinnt Amstel Gold Race im ersten Anlauf

(rsn/dpa) - Der Italiener Damiano Cunego hat die 43. Auflage des Amstel Gold Races gewonnen. Der Lampre-Kapitän setzte sich gleich bei seiner ersten Teilnahme nach 257 Kilometern auf dem Cauberg geg

20.04.2008Deutsche Hoffnungen ruhen auf Schumacher

(sid/rsn) - Stefan Schumacher ist bestens vorbereitet: Der Gerolsteiner-Kapitän will heute wie im Vorjahr den Auftakt der Ardennen-Klassiker beim 43. Amstel Gold Race von Maastricht nach Valkenburg g

18.04.2008Haussler ersetzt erkälteten Fröhlinger

(rsn) - Johannes Fröhlinger wird wegen einer Erkältung nicht wie geplant beim Amstel-Gold-Race am Sonntag an den Start gehen. Das meldete sein Gerolsteiner-Team am Freitag. Für der 22-jährigen Kle

18.04.2008Gerolsteiner weiß, wie man gewinnt

(rsn) - Am Sonntag wird mit dem Amstel Gold Race die sogenannte Ardennen-Woche eingeläutet. Beim größten niederländischen Eintagesrennen, das über einen winkligen Kurs, mit schmalen Straßen und

18.04.2008Kirchen: In den Ardennen ist alles möglich

(rsn) – So schnell kann es gehen. Nachdem Kim Kirchen (High Road) vor zwei Wochen noch die Flandern-Rundfahrt wegen den Folgen einer Erkältung hatte absagen müssen, gehört der Luxemburger zwei Ta

18.04.2008Caisse d´Epargne mit Valverde, CSC mit Fränk Schleck

(rsn) - Mit Titelverteidiger Stefan Schumacher und dem Sieger von 2004, Davide Rebellin, tritt Team Gerolsteiner am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Ebenfalls für die Eifel-Equipe im Einsatz sind de

18.04.2008Achterbahnfahrt auf verwinkeltem Kurs

(rsn) - Am Sonntag geht der niederländische Klassiker Amstel Gold Race in seine 43. Runde. Der ProTour-Wettbewerb, bis 2002 zumeist eine Angelegenheit für die Sprinter, wurde in den letzten Jahren

17.04.2008Schumacher: Amstel ist eine einzige Hetzjagd

(rsn) – Am Sonntag tritt Stefan Schumacher (Gerolsteiner) als Titelverteidiger beim Amstel Gold Race an. Der 26-jährige Gerolsteiner-Kapitän feierte im letzten Jahr in Valkenburg seinen ersten Tri

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine