Vorschau Amstel Gold Race

Gerolsteiner weiß, wie man gewinnt

Foto zu dem Text "Gerolsteiner weiß, wie man gewinnt"

Stefan Schumacher (l) und Davide Rebellin bei der Siegerehrung.

18.04.2008  |  (rsn) - Am Sonntag wird mit dem Amstel Gold Race die sogenannte Ardennen-Woche eingeläutet. Beim größten niederländischen Eintagesrennen, das über einen winkligen Kurs, mit schmalen Straßen und zahlreichen kurzen, aber giftigen Anstiegen führt, hat Gerolsteiner die Favoritenrolle. Im Vorjahr fuhr das deutsche ProTour-Team bei der Ankunft auf dem Cauberg mit Stefan Schumacher und dem Italiener Davide Rebellin die Plätze eins und zwei ein.

Ein Vorteil, sowohl für Schumacher als auch für Rebellin dürfte die Tatsache sein, dass sie beide wissen, wie man dieses Rennen gewinnt. Während Schumacher im Jahr 2007 triumphierte, sicherte sich Rebellin 2004 den Sieg. Damals gelang dem mittlerweile 36-jährige Italiener sogar das bis heute einmalige Kunststück, alle drei Ardennenklassiker (neben Amstel Gold noch den Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich) zu gewinnen. Auch in dieser Saison präsentierte sich Rebellin schon in Topform. Nach seinem Sieg bei Paris-Nizza zeigte der Routinier zuletzt bei der Baskenland-Rundfahrt ansprechende Leistungen. Auch Titelverteidiger Schumacher konnte mit seinem Auftritt im Baskenland zufrieden sein. Unterstützung erhält die Doppel-Spitze von Fabian Wegmann. Der Deutsche Meister fühlt sich bei den Ardennen-Klassikern ebenfalls sehr wohl und wird entweder den Weg für seine beiden Kapitäne bereiten oder - ganz nach Rennsituation - auf eigene Rechnung fahren.

Zu Gerolsteiners schärfster Konkurrenz gehört das Caisse d`Epargne Team mit Alejandro Valverde. Unter der Woche bewies der 27-jährige Spanier mit seinem Sieg bei Paris-Camembert, dass die Form stimmt. Allerdings konnte Valverde bisher bei dem niederländischen Klassiker noch nicht auf dem Podium landen. Im letzten Jahr reichte es immerhin zu einem Platzierung unter den besten Zehn. Mit dem spanischen Meister Joaquin Rodriguez hat Valverde zudem einen starken Helfer an seiner Seite, der vor allem in den steilen Anstiegen derzeit zu den besten Fahrern im Peloton zählt.

Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen im "Jahr eins nach Boogerd" auf den Talenten Thomas Dekker und Robert Gesink. Die beiden jungen Niederländer werden unter anderem von Paul Martens unterstützt. Weitere Optionen bei Rabobank sind die beiden Spanier Oscar Freire und Juan Antonio Flecha.

Beim T-Mobile-Nachfolger High Road ist die Kapitänsrolle klar vergeben. Der Luxemburger Kim Kirchen, der zuletzt zwei Etappen der Baskenland-Rundfahrt gewann und in der Gesamtwertung unter den besten Zehn landete, hat das Vertrauen der Teamleitung und die Unterstützung der Mannschaft sicher.

Mit den Schleck-Brüdern an der Spitze reist das ambitionierte CSC-Team an. Fränk konnte das Rennen im Jahr 2006 für sich entscheiden, sein jüngerer Bruder Andy legt in dieser Saison seinen Schwerpunkt auf die Ardennen-Klassiker und möchte dort um den Sieg mitfahren. Mit dem Niederländer Karsten Kroon und dem Russen Alexandr Kolobnev stehen zwei weitere Fahrer im Aufgebot, die für vordere Platzierungen gut sind. Die große italienische Hoffnung ist nach der Nicht-Einladung des auch nach seinem Dopingfreispruch umstrittenen Vorjahresdritten Danilo Di Luca (LPR) Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän bewies seine starke Form bei der Baskenland-Rundfahrt, die er auf Platz vier beendete. Mit Allesandro Ballan, Simon Spilak und Paolo Tiralongo hat der 26-Jährige zudem eine starke Helferriege an seiner Seite.

Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den Belgier Philippe Gilbert. Der Fdjeux-Kapitän fährt bis dato eine sehr prima Saison und hat sich auch für die Ardennen-Klassiker einiges vorgenommen. Vom Terrain her dürfte ihm dabei das Amstel Gold Race am ehesten liegen. Weitere aussichtsreiche Fahrer sind der Franzose Jerome Pineau (Bouygues Telecom) und die Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2r), Leonardo Bertagnolli (Liquigis) und Riccardo Ricco (Saunier Duval), auch wenn letzterer in dieser Saison noch nicht wirklich in Erscheinung getreten ist. Auch auf das Auftreten des Niederländers Martijn Maaskant (Slipstream), der schon bei der Flandern-Rundfahrt und vor allem bei Paris-Roubaix vorne mitmischte, darf man gespannt sein.

Nur wenig mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben wird das Team Milram. Zwar hat Erik Zabel das Rennen im Jahr 2000 für sich entschieden. Damals endete das Amstel Gold Race allerdings noch nicht auf dem Cauberg, was seit 2003 Zabels Chancen auf einen erneuten Sieg minimierte. Auch Quick.Step, ohne Weltmeister Paolo Bettini, und Cofidis, werden wohl nichts mit der Entscheidung zu tun haben. Cofidis wird versuchen, den Ausfall von Kapitän Nick Nuyens durch dessen jungen Landsmann Maxime Montfort zu kompensieren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.04.2008Teamwertung gewonnen, Einzelsieg verpasst

(rsn) - Das Team Gerolsteiner konnte am Sonntag beim Amstel Gold Race mit Davide Rebellin (4.), Fabian Wegmann (11.) und Stefan Schumacher (15.) gleich drei Fahrer unter den besten 15 platzieren und

20.04.2008Cunego: Für mich ist das eine Überraschung

(rsn) – Damiano Cunego (Lampre) betrachtete das Amstel Gold Race nur als Test für die kommenden beiden Ardennenklassiker, Fränk Schleck (CSC) erhielt von Teamchef Bjarne Riis die Order zu attackie

20.04.2008Kirchens Attacken kamen zu früh

(rsn) - Dauerte es bei den letzten beiden Klassikern „Flandern-Rundfahrt“ und „Paris-Roubaix“ recht lange, bis die Fluchtgruppe des Tages stand, ging es bei der 43. Auflage des Amstel Gold Ra

20.04.2008Cunego gewinnt Amstel Gold Race im ersten Anlauf

(rsn/dpa) - Der Italiener Damiano Cunego hat die 43. Auflage des Amstel Gold Races gewonnen. Der Lampre-Kapitän setzte sich gleich bei seiner ersten Teilnahme nach 257 Kilometern auf dem Cauberg geg

20.04.2008Deutsche Hoffnungen ruhen auf Schumacher

(sid/rsn) - Stefan Schumacher ist bestens vorbereitet: Der Gerolsteiner-Kapitän will heute wie im Vorjahr den Auftakt der Ardennen-Klassiker beim 43. Amstel Gold Race von Maastricht nach Valkenburg g

18.04.2008Haussler ersetzt erkälteten Fröhlinger

(rsn) - Johannes Fröhlinger wird wegen einer Erkältung nicht wie geplant beim Amstel-Gold-Race am Sonntag an den Start gehen. Das meldete sein Gerolsteiner-Team am Freitag. Für der 22-jährigen Kle

18.04.2008Kirchen: In den Ardennen ist alles möglich

(rsn) – So schnell kann es gehen. Nachdem Kim Kirchen (High Road) vor zwei Wochen noch die Flandern-Rundfahrt wegen den Folgen einer Erkältung hatte absagen müssen, gehört der Luxemburger zwei Ta

18.04.2008Caisse d´Epargne mit Valverde, CSC mit Fränk Schleck

(rsn) - Mit Titelverteidiger Stefan Schumacher und dem Sieger von 2004, Davide Rebellin, tritt Team Gerolsteiner am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Ebenfalls für die Eifel-Equipe im Einsatz sind de

18.04.2008Achterbahnfahrt auf verwinkeltem Kurs

(rsn) - Am Sonntag geht der niederländische Klassiker Amstel Gold Race in seine 43. Runde. Der ProTour-Wettbewerb, bis 2002 zumeist eine Angelegenheit für die Sprinter, wurde in den letzten Jahren

17.04.2008Schumacher: Amstel ist eine einzige Hetzjagd

(rsn) – Am Sonntag tritt Stefan Schumacher (Gerolsteiner) als Titelverteidiger beim Amstel Gold Race an. Der 26-jährige Gerolsteiner-Kapitän feierte im letzten Jahr in Valkenburg seinen ersten Tri

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)