--> -->
11.04.2008 | (rsn) – Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaiox wird abwechselnd als „Hölle des Nordens“ oder als „Königin der Klassiker“ bezeichnet. Am Ende der rund 260 Kilometer vom geschichtsträchtigen Compiegne bei Paris nach Roubaix in den äußersten Nordwesten Frankreichs zur belgischen Grenze werden alle die Fahrer, die im berühmten Velodrom von Roubaix ankommen, das Gefühl haben, geradewegs der Hölle entstiegen zu sein. Nur einer aber wird die Königin erobert haben.
Dabei warten keine giftigen Anstiege auf die Starter, wie etwa bei den flämischen Klassikern. Topografisch bietet die Strecke keine besonderen Herausforderungen. Es sind vielmehr die 28 Kopfsteinpflaster-Sektoren, Pavés genannt, die über insgesamt 52,8km höchste Anforderungen an Mensch und Material stellen, manche meinen: unmenschliche Anforderungen. Der kürzeste dieser Abschnitte ist der letzte in Roubaix und weist eine Länge von 300 Metern auf.
Der längste Abschnitt, die Sektion von Quievy zieht sich über drei Kilometer hin. Der berühmteste allerdings ist der 2.400 Meter lange Pavé im Wald von Arenberg. In diesem Jahr kommen noch 120 zusätzliche Pavés-Meter auf dem Sektor Verchain-Maugré in Quérénaing hinzu. Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen von mehreren Verbänden zur Wiederherstellung der gepflasterten Sektoren wurde dort der ursprüngliche Belag wieder freigelegt. Ab Rennkilometer 98, wenn die Pavés anstehen, geht es im wahrsten Sinn des Wortes Schlag auf Schlag. Ein weiteres Hindernis stellen auch diesmal wieder die beschrankten Bahnübergänge da, die vor zwei Jahren das Ergebnis wesentlich beeinflusst, manche sagen, verzerrt hatten. Damals musste rund zehn Kilometer vor dem Ziel eine Verfolgergruppe um Tom Boonen an einer Schranke halten, während ein Trio mit Leif Hoste, Vladimir Gusev und Peter Van Petegem das Stoppsignal umfahren hatte und später disqualifiziert wurde. Am Sonntag werden wieder mehrmals Bahnübergänge zu überqueren sein, wovon einer rund 95 km vor dem Ziel unmittelbar vor dem Wald von Arenberg liegt. Sollten sich die Fahrer im schnellsten berechneten Schnitt bewegen, könnte es wieder zu einem unfreiwilligen Halt kommen, weil um die vorberechnete Zeit herum gleich zwei Züge diese Stelle passieren.
Eines scheint auch diesmal schon vor dem Startschuss festzustehen: Einen Massensprint wird es auf der Radrennbahn in Roubaix am Sonntag wohl nicht geben. Die „Hölle des Nordens“ ist vielmehr etwas für Ausreißer, entweder als Solisten oder in kleinen Gruppen. Hier kommen nur die Härtesten und die Glücklichsten durch.
(rsn) – Rabobank-Sportdirektor Adri van Houwelingen hat Berichte als „Lüge“ bezeichnet, nach denen sich der Spanier Juan Antonio Flecha über mangelnde Unterstützung seines Teams beim Frühjah
(rsn) - Den ersten großen Sieg des Jahres hat Tom Boonen am vergangenen Sonntag bei Paris-Roubaix eingefahren. Der Siegeshunger des Quick.Step-Kapitäns ist damit aber noch lange nicht gestillt. Neb
(rsn) - Juan Antonio Flecha ist sauer auf sein Rabobank-Team. Der 30-jährige Spanier wirft der Teamleitung und seinen Mannschaftskollegen vor, ihn beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix nach einem S
(rsn) - Vor der Saison war der Ärger groß beim Team Rabobank. Nachdem man das Talent Martijns Maaskant zwei Jahre im Continental Team ausgebildet hatte, zog es der Niederländer vor, zum zweitklass
(rsn) – Im Finale der „Königin der Klassiker“ waren die „Großen Drei“ unter sich. Tom Boonen (Quick Step), Fabian Cancellara (CSC) und Alessandro Ballan (Lampre) bogen gemeinsam ins alteh
Nun ist das 106. Paris-Roubaix schon wieder Geschichte. Zuerst muss ich sagen, dass das Rennen mit Tom Boonen einen verdienten Sieger hat. Tom hat auch deshalb gewonnen, weil seine Mannschaft perfekte
(rsn) – Bei Paris-Roubaix feierte Tom Boonen seinen ersten großen Sieg in diesem Jahr. Mit seinem Triumph nahm der 27-jährige Belgier seinen Kritikern eindrucksvoll den Wind aus den Segeln. Wa
(rsn) - Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 50km/h in den ersten beiden Rennstunden begann die 106. Auflage von Paris-Roubaix. Wegen des hohen Tempos kam es in der ersten Rennphase kaum z
(rsn) – Roubaix-Triumphator Tom Boonen (Quick Step) ist stolz auf seine Leistung. Alessandro Ballan wurde im Finale von Krämpfen behindert und Ralf Grabsch (Milram) durch einen Sturz von Filippo Po
(rsn/sid) - Tom Boonen (Quick Step) triumphierte in der "Hölle des Nordens". Der Belgier gewann überlegen den Schlussspurt einer dreiköpfigen Spitzengruppe auf der Rennbahn in Roubaix vor dem Schwe
(rsn) - Schon vor dem Start bei Paris-Roubaix gab es für das Team High Road schlechte Nachrichten. Bei der über die Reihenfolge der Begleitfahrzeuge entscheidenden Auslosung zog der mit einigen Fav
(sid/rsn) - Im Spätherbst seiner Karriere möchte Steffen Wesemann beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix endlich den berühmten Pflasterstein in die Höhe stemmen, Andreas Klier will zumindest den S
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich