--> -->
13.04.2008 | (rsn) – Roubaix-Triumphator Tom Boonen (Quick Step) ist stolz auf seine Leistung. Alessandro Ballan wurde im Finale von Krämpfen behindert und Ralf Grabsch (Milram) durch einen Sturz von Filippo Pozzato (Liquigas) aufgehalten. Stimmen zum Rennen:
Tom Boonen (Quick Step, Sieger): Ich bin extrem stolz auf das, was wir heute hier erreicht haben. Ich hatte nicht die besten Beine in der Führungsgruppe, als ich attackierte. Aber wir waren in einer schwierigen Situation, also griff ich an….Es war nicht einfach (Cancellara und Ballan, d. Red.) zu schlagen. Es ist immer schwer, Kaliber wie diese beiden zu besiegen. Zuletzt gab es viel Kritik, heute habe ich es meinen Kritikern gezeigt.“
Fabian Cancellara (CSC, Zweiter): ”Wenn einer von uns attackiert hätte, hätten ihn die anderen gejagt. Boonen und ich waren die beiden großen Favoriten, und die Tatsache, dass wir im Finale vorne waren, bedeutete mir sehr viel. Es hat bewiesen, dass ich bei 100 Prozent war, die es brauchte, um dort vorne zu sein."
Alessandro Ballan (Lampre, Dritter): "Ich dachte mir, dass es mit zwei Fahrern wie den beiden schwer werden würde. Im Finale war ich müde. In der ersten Runde im Stadion bekam ich Krämpfe, weshalb ich mit meinem Podiumsplatz auch zufrieden bin.“
Stuart O’Grady (CSC, Fünfter): “Ich denke, wir sind ein fantastisches und fast perfektes Rennen gefahren. Wir haben unsere Verantwortung übernommen und alles getan, was wir konnten. Wir waren heute für Fabian zur Stelle, das ist alles, was zählt. Er war der Schlüssel.“
Bernhard Eisel (High Road, 17.): “Unser Team war extrem stark, aber die ganze Mannschaft hatte kein Glück. Einmal musste ich über den Lenker abspringen, bin dabei aber nicht gestürzte, weil ich weiterlaufen konnte. Und zwei Sektoren vor Arenberg stürzen dann noch zwei Teamkollegen. Nach dem Wald von Arenberg wollten wir das Rennen in die Hand nehmen und teilten mit hohem Tempo das Feld. Und dann hat genau zu jenem Zeitpunkt Hincapie Defekt, als Boonen mit sieben weiteren Fahrern attackiert. Aber alles in allem war es mein bester Auftritt bei Paris-Roubaix. Wie ich bei der Flandern-Rundfahrt schon zeigen konnte, meine Form ist wirklich gut. Leider konnte ich das heute nicht in ein Top-Ergebnis ummünzen.“
Sven Krauss (Gerolsteiner, 18.): "Ich hatte den Ehrgeiz, möglichst weit vorne zu landen. So wie es gelaufen ist, bin ich mit dem Ergebnis total happy."
Peter Wrolich (Gerolsteiner): "Es war kein exzellentes Paris-Roubaix für mich. Ich kam schon etwas spät aus dem Wald von Arenberg heraus, war aber noch ganz gut dabei. Aber 5 Kilometer später wurde meine Gruppe durch eine geschlossenen Bahnschranke gestoppt, somit waren die 30 Leute um Bernhard Eisel weg. Ich bin heute nie richtig ins Rennen gekommen. Und ich habe auf alle Fälle etwas falsch gemacht, da ich relativ erholt im Velodrom ankam."
Ralf Grabsch (Milram): „Ich war heute gut, aber leider nicht gut genug. Der Sturz von Pozzato hat mich aufgehalten und ich habe viel Kraft gelassen auf dem Weg zurück ins Hauptfeld. Leider ging dann vorne die Gruppe mit Boonen weg. Ich habe weiter gekämpft, habe mich auch gut gefühlt aber hatte leider keine Chance mehr.“
Hans-Michael Holczer (Teamchef Gerolsteiner): "Ich bin wirklich zufrieden mit dem Abschneiden heute. Sicher gab es wieder Stürze und Defekte zur Unzeit. Aber das betrifft ja alle."
Gerry van Gerwen, (Teamchef Milram): „Die erste Rennhälfte verlief genau nach Plan. Leider hatten wir dann im Wald von Arenberg Pech, als sich erst direkt vor Niki (Terpstra, d.Red) ein Sturz ereignete und er deshalb den Anschluss zum Hauptfeld verpasst hat. Und dann wurde Ralf durch den Sturz von Filippo Pozzato aufgehalten. Damit waren unsere beiden Optionen auf einen vorderen Platz mehr oder weniger aus dem Rennen. Trotzdem bin ich mit der gezeigten kämpferischen Leistung zufrieden.“
(rsn) – Rabobank-Sportdirektor Adri van Houwelingen hat Berichte als „Lüge“ bezeichnet, nach denen sich der Spanier Juan Antonio Flecha über mangelnde Unterstützung seines Teams beim Frühjah
(rsn) - Den ersten großen Sieg des Jahres hat Tom Boonen am vergangenen Sonntag bei Paris-Roubaix eingefahren. Der Siegeshunger des Quick.Step-Kapitäns ist damit aber noch lange nicht gestillt. Neb
(rsn) - Juan Antonio Flecha ist sauer auf sein Rabobank-Team. Der 30-jährige Spanier wirft der Teamleitung und seinen Mannschaftskollegen vor, ihn beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix nach einem S
(rsn) - Vor der Saison war der Ärger groß beim Team Rabobank. Nachdem man das Talent Martijns Maaskant zwei Jahre im Continental Team ausgebildet hatte, zog es der Niederländer vor, zum zweitklass
(rsn) – Im Finale der „Königin der Klassiker“ waren die „Großen Drei“ unter sich. Tom Boonen (Quick Step), Fabian Cancellara (CSC) und Alessandro Ballan (Lampre) bogen gemeinsam ins alteh
Nun ist das 106. Paris-Roubaix schon wieder Geschichte. Zuerst muss ich sagen, dass das Rennen mit Tom Boonen einen verdienten Sieger hat. Tom hat auch deshalb gewonnen, weil seine Mannschaft perfekte
(rsn) – Bei Paris-Roubaix feierte Tom Boonen seinen ersten großen Sieg in diesem Jahr. Mit seinem Triumph nahm der 27-jährige Belgier seinen Kritikern eindrucksvoll den Wind aus den Segeln. Wa
(rsn) - Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 50km/h in den ersten beiden Rennstunden begann die 106. Auflage von Paris-Roubaix. Wegen des hohen Tempos kam es in der ersten Rennphase kaum z
(rsn/sid) - Tom Boonen (Quick Step) triumphierte in der "Hölle des Nordens". Der Belgier gewann überlegen den Schlussspurt einer dreiköpfigen Spitzengruppe auf der Rennbahn in Roubaix vor dem Schwe
(rsn) - Schon vor dem Start bei Paris-Roubaix gab es für das Team High Road schlechte Nachrichten. Bei der über die Reihenfolge der Begleitfahrzeuge entscheidenden Auslosung zog der mit einigen Fav
(sid/rsn) - Im Spätherbst seiner Karriere möchte Steffen Wesemann beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix endlich den berühmten Pflasterstein in die Höhe stemmen, Andreas Klier will zumindest den S
(rsn) - Für wen wird Paris-Roubaix im Jahr in diesem Jahr ein gutes Pflaster sein? Der Favoritenkreis bei der "Königin der Klassiker" ist, ähnlich wie bei der Flandern-Rundfahrt am Wochenende zuvo
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm