--> -->
27.02.2008 | (Ra)- Der Paris-Nizza-Veranstalter ASO hat die französische Antidoping-Agentur AFLD mit der Durchführung der Dopingkontrollen bei der Mehretappenfahrt (9.-16. März) beauftragt und angekündigt, das Rennen werde wie geplant stattfinden.
Damit reagierte die ASO prompt auf die Drohung des Weltradsportverbandes UCI, keine Rennkommissäre und Dopingkontrolleure für das „Rennen zur Sonne“ abzustellen. Die UCI hatte zudem alle ProTour-Teams zum Boykott von Paris-Nizza aufgefordert, da es sich um einen „privaten Wettbewerb“ handele.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die ASO angekündigt, die Fernfahrt unter der Regie des französischen Verbandes FFC auszutragen und die Dopingkontrollen von der AFLD durchführen zu lassen. Erst nach einem Verhandlungsmarathon mit UCI und den Teams war nur wenige Tage vor dem Start der Eklat abgewendet worden. Danach sieht es diesmal nicht mehr aus. Die AFLD zeigte sich vom Schritt der ASO nicht überrascht und deutete zudem an, auch bei der kommenden Tour de France ähnliche Aufgaben übernehmen zu können. Das Abkommen für Paris-Nizza soll bereits am Donnerstag von ASO und AFLD unterzeichnet werden. Wie ASO-Sprecher Christophe Marchadier mitteilte, wolle man noch eine Erklärung der Teams abwarten, bevor man diesen Schritt vollziehe.
Die AFLD will sich zudem offenbar nicht länger mit der Rolle als Erfüllungsgehilfe des Weltverbandes zufriedengeben. Bereits vor der UCI-Erklärung, in der von „Gehorsamsverweigerung der ASO und ihrer Verbündeten“ die Rede war, hatte sich AFLD-Präsident Pierre Bordry kritisch zur Antidoping-Politik geäußert: „Der Ansatz der UCI erscheint uns zu starr. Sie testen nur den Etappensieger und den Gesamtführenden. Um einem Dopingtest aus dem Weg zu gehen, reicht es schon, im Feld ins Ziel zu kommen. Es müsste mehr Stichproben geben.“
Da Paris-Nizza unter Aufsicht des französischen Verbandes ausgerichtet werden soll, wird auch nationales französisches Recht angewendet. Danach kann die AFLD Nagel-, Haar- und sogar Hautproben nehmen. Bordry sagte dazu, dass es für seine Agentur nötig sein könnte, im Vorfeld der Tour auch Dopingtestes im Ausland durchzuführen. Sollte es dazu kommen, wäre die Zukunft des mit großem Aufwand von der UCI ins Leben gerufenen biologischen Passes ebenfalls in Frage gestellt.
Der Weltverband reagiert bereits auf die Drohung mit Tests außerhalb Frankreichs. „Diese unverantwortliche Haltung droht die bemerkenswerten Anstrengungen, die der Radsport in letzter Zeit unternommen hat, zu untergraben, insbesondere den biologischen Pass“, heißt es in einer Erklärung der UCI.
Quelle: cyclingnews.com
(rsn) – Während der Weltverband UCI und der Tourveranstalter ASO nach wie vor übereinander statt miteinander reden, versucht jetzt der französische Radsportvervand FFC die kritische Lage zu deesk
Berlin (dpa) - Der Rad-Weltverband UCI hat die Teilnehmer der Fernfahrt Paris-Nizza für den 25. März zu einem Gespräch gebeten und will danach über Konsequenzen entscheiden. Wie die UCI mitteilte,
(rsn/dpa) – Der Weltverband UCI gerät im Konflikt mit dem Tourveranstalter ASO immer mehr in die Defensive. Nachdem die UCI in der vergangenen Woche vorläufig alle Kontakte zum Verband der Profite
(rsn) - Mit seinen 36 Jahren ist Davide Rebellin einer der ältesten Sieger von Paris-Nizza, doch der italienische Gerolsteiner-Routinier hat noch viel vor - nicht nur in diesem Frühjahr.Was motiv
(rsn) - Davide Rebellin gewann bei der 66.Auflage von Paris-Nizza mit drei Sekunden Vorsprung vor seinem italienischen Landsmann Rinaldo Nocentini. Dies ist das knappste Ergebnis in der Geschichte de
Nizza (dpa/rsn) - Im stolzen Rennfahrer-Alter von 36 Jahren hat Davide Rebellin zum ersten Mal die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der italienische Kapitän von Team Gerolsteiner setzte sich in der 66
(rsn) - Paris-Nizza-Sieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) hofft nach seinem Triumph jetzt auf einen Klassikersieg, sein Teamchef Hans-Michal Holczer lobt die Leistung des ganzen Teams und Milrams Spor
(rsn/dpa) - Jean Pitallier, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC hat UCI-Präsident Pat McQuaid und dessen Stellvertreter Ray Godkin und Hein Verbruggen zum Rücktritt aufgefordert
(rsn) - Am vorletzten Tag der Fernfahrt Paris-Nizza hat der Italiener Davide Rebellin die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Auf dem 206 Kilometer langen, mit sieben Bergwertungen gespickten
(rsn) – Für Sylvain Chavanel (Cofidis) ist der Sieg auf der heutigen Etappe die Krönung eines überragenden Auftritts bei Paris-Nizza und Davide Rebellin (Gerolsteiner) weiß, dass das Rennen noc
(rsn) – Im Konflikt um die Teilnahme der ProTour-Mannschaften an Paris-Nizza hat die UCI nochmals die Schrauben angezogen. Nach einer Meldung der französischen Sportzeituung L’Equipe ließ UCI-Pr
(rsn) – Die 5. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza stand ganz im Zeichen der Ausreißer. Nach welligen 172 Kilometern von Althen-des-Paluds bewies Carlos Barredo (Quick Step) Gespür für die entschei
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f