--> -->
06.12.2024 | (rsn) – Laura Stigger wird mehr als sechs Jahre nach ihrem WM-Titel bei den Juniorinnen in Innsbruck im kommenden Jahr doch noch Straßen-Profi. Die inzwischen 24-jährige Tirolerin, die sich bis Olympia 2024 in Paris voll aufs Mountainbiken konzentriert hatte und dort im August Sechste geworden war, hat für die kommende Saison einen Einjahresvertrag bei SD Worx – Protime unterschrieben. Neben Einsätzen auf der Straße wird sie weiterhin aber auch im Cross-Country-Sport für das Specialized Factory Racing Team aktiv bleiben. Specialized ist auch langjähriger Partner des SD-Worx-Rennstalls beziehungsweise von dessen Vorgänger Boels – Dolmans.
"Laura wird Mountainbiking und den Straßenradsport kombinieren und wir sind froh, dass sie das mit uns tun wird. Mit ihr haben wir eine weitere Verstärkung fürs Klettern und sie wird sich in den Ardennen gute Arbeit machen können", erklärt Teamchef Danny Stam in einer Pressemitteilung zur Verpflichtung der Österreicherin, die schon im vergangenen Jahr einem Team-Trainingslager beigewohnt hatte.
"Das lief ziemlich gut und deshalb haben wir entschieden, ihr die Chance zu geben, den Straßenradsport jetzt richtig kennenzulernen. Die Kombination verschiedener Disziplinen ist mehr und mehr ein Trend und Mountainbiking und Straßenradsport ergänzen sich recht gut."
Stigger kommt schon ursprünglich vom Mountainbike-Sport und ihr WM-Titel bei den Juniorinnen beim Heimspiel in ihrer Geburtsstadt Innsbruck 2018 war damals lediglich ein Gastspiel. "Mein Hauptziel war damals, weiter Mountainbike zu fahren", so die Tirolerin nun im Rückblick – auch wenn sie begeistert gewesen sei von ihrem kurzen und so erfolgreichen Gastspiel im Juniorinnen-Peloton. "Es ist schön, dass ich den Straßenradsport jetzt richtig entdecken und trotzdem meine Mountainbike-Karriere fortsetzen kann."
Schon damals im Jahr 2018 hatte Stigger auch Anna van der Breggen kennengelernt, die dort in Innsbruck erstmals Straßen-Weltmeisterin bei der Elite wurde. Es kam sogar eine gemeinsame Trainingsausfahrt zustande, wie Stigger nun erzählt. "Anna hat mir damals schon gesagt, ich sollte es auf der Straße probieren. Dass das jetzt letztendlich passiert und ich sogar mit ihr im Team fahre, ist wundervoll und spannend zugleich."
Van der Breggen gibt in der kommenden Saison nach drei Jahren Pause ihr Comeback im Profi-Peloton und wird neben Lotte Kopecky und Sprint-Ass Lorena Wiebes die Kapitänin von SD Worx – Protime sein – und sicher auch eine gute Lehrmeisterin für die 24-jährige Stigger, die sich selbst weniger als Klettererin, sondern mehr als "Puncheurin" sieht. "Aber das muss ich selbst noch für mich herausfinden", so die Tirolerin, die bei ihrem einzigen internationalen Straßen-Auftritt zwischen dem Juniorinnen-Titel 2018 und ihrer Vertragsunterschrift nun bei SD Worx im Jahr 2021 in Trento Vierter der U23-Europameisterschaften geworden ist.
Aktuell befindet sich das Team SD Worx - Protime bei einem Teambuilding-Trainingslager in Finnland.
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Bei der meist parallel zur Vuelta a Espana anstehenden Bretagne Classic (1.UWT) bietet sich auch der zweiten Reihe eine Chance auf einen prestigeträchtigen Sieg auf höchstem Niveau. In di
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Viel ist in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana (2.UWT) auf der 7. Etappe nicht passiert. Und doch haben die ersten beiden Pyrenäentage bereits eine wichtige Vorselektion bei dieser 80. S
(rsn) – Während Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hinauf nach Cerler zum Etappensieg gestürmt ist und damit Wiedergutmachung für seinen Einbruch am Vortag in Andorra betrieben hat, blieb auf
(rsn) – Nachdem Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) noch gestern auf dem Podium feiern durfte, hat der Australier heute seinem Teamkollegen Juan Ayuso zum Tagessieg verholfen. Der Spanier zog seinen
(rsn) – Paul Seixas hat seine Favoritenrolle bei der Tour de l’Avenir am Schlusstag mit seinem zweiten Etappen- sowie dem Gesamtsieg wahr gemacht. Der Franzose, der als Decathlon-Profi dieses Jahr
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren hat nach dem Vormittags- auch das Nachmittagsteilstück und damit die Gesamtwertung der Tour de l’Avenir Femmes für sich entschieden. Beim 10,3 Kilometer
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) hat der Spanier Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) den ersten Sieg bei seiner Heimatrundfahrt gefeiert. Er war der beste von ursprünglich zw
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich einen Tag nach seinem Einbruch von Andorra mit einem Sieg auf der 7. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) wiedererstarkt zurückgemeldet. Der 22-
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr