--> -->
08.08.2025 | (rsn) – Die Cyclassics in Hamburg locken auch in diesem Jahr wieder einen Großteil der besten Sprinter der Welt. Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) tritt an, um seinen Titel zu verteidigen. Jonathan Milan (Lidl – Trek), im Vorjahr Zweiter, ist auch in diesem Jahr wieder der erste Anwärter, der dem Niederländer den Sieg streitig machen will. Hinter dem Top-Duo stehen in Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) und Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) auch die Plätze drei bis fünf aus dem Jahr 2024 wieder auf der vorläufigen Startliste.
Auch Paul Magnier (Soudal – Quick-Step), der wie Kooij gerade in Polen seine Form unter Beweis stellt, will mit dabei sein, ebenso Kaden Groves (Alepcin – Deceuninck). Beim Abgleich der erfolgreichsten Sprinter der Saison mit der Liste der Hamburg-Starter fehlt neben Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der – auch das zeigt Polen – aber nicht die Form der ersten Saisonhälfte hat, eigentlich nur Magniers Teamkollege und der mit Abstand erfolgreichste Mann im klassischen Sprint, Tim Merlier.
Zwölf Siege hat der Belgier in diesem Jahr schon auf dem Konto – nur Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Allerdings zählt der 32-Jährige noch zu der Garde an Sprintern, die mit Anstiegen überhaupt nichts anzufangen wissen. Und deswegen könnte Hamburg in diesem Jahr vielleicht auch eine Nummer zu schwer für ihn sein, weshalb er Magnier den Vorzug lässt.
Schon im vergangenen Jahr hat Merlier die Cyclassics nicht beendet. Damals war der Waseberg noch drei Mal im Programm. In diesem Jahr sind es fünf Überquerungen. Die kurze steile Rampe nahe der Elbe im Westen Hamburgs sollte für die Hügelerprobten wie Milan oder Magnier weniger ein Problem darstellen, zumal von den insgesamt 207 Kilometern auch noch 17 nach der letzten Überfahrt bis zur Ziellinie zu absolvieren sind.
Um dafür zu sorgen, dass der Hügel doch rennentscheidend werden könnte, haben einige Teams aber auch ihre Spezialisten für welliges Terrain dabei. Marc Hirschi wird Tudor anführen, Kasper Asgreen EF Education – Easy Post. Uno-X hat neben Altmeister Kristoff für den Sprint aber auch den Fluchtspezialisten Jonas Abrahamsen dabei, bei Red Bull könnte Laurence Pithie diesen Job übernehmen. Visma könnte als Joker Victor Campenaerts spielen – und vielleicht sogar Christophe Laporte! Der Franzose, der wegen einer mysteriösen Virusinfektion in diesem Jahr noch kein Rennen bestritten hat, steht ebenfalls auf der vorläufigen Liste für Hamburg.
Und dann wäre da auch noch das Team UAE, das mit einer Mannschaft antritt, die so auch die Lombardei-Rundfahrt oder Lüttich-Bastogne-Lüttich bestreiten könnte. Im Grunde fehlt nur Pogacar. Jan Christen, Isaac del Toro, Brandon McNulty und Jhonatan Narvaez sind da vermerkt, dazu Nils Politt.
Abgesehen von Politt liegen die deutschen Karten aber bei den Sprintern. Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) sind die größten Hoffnungen auf den ersten Heimsieg in Hamburg seit zehn Jahren. Damals, 2015, gewann André Greipel die Cyclassics.
(rsn) – Die Hamburger Cyclassics warten in diesem Jahr nicht nur mit dem ADAC als neuem Namenssponsor, sondern auch mit einem neuen Startort auf. Am 17. August wird die 28. Ausgabe des deutschen Wor
(rsn) – Am 17. August findet in der Metropolregion Hamburg die 28. Ausgabe der Cyclassics statt. Der ADAC ersetzt erstmals den Namensgeber der letzten Jahre, BEMER. Auch auf der Strecke gibt es eini
(rsn) – Aus den BEMER Cyclassics in Hamburg werden ab der Saison 2025 sowohl im Breitensport- als auch im Profibereich die ADAC Cyclassics. Das gab die ASO Germany als Veranstalter des deutschen Wor
(rsn) – Bisher trug die deutsche Niederlassung des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) den etwas sperrigen Namen “Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH“. Kün
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) wird in diesem Jahr nicht an den Welt- oder Europameisterschaften teilnehmen. “Es ist wichtig, sich auch für den letzten Teil der Saison noch wichti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Viele Tage, die chaotischer waren als jene 6. Etappe des Giro d’Italia hat diese Saison noch nicht gesehen. Nach einem Sturz, der zwar viele Fahrer erwischt hatte, im ersten Moment aber ga
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In überragender Manier hat sich Paul Magnier (Soudal - Quick-Step) den Etappensieg am vierten Tag der Polen-Rundfahrt gesichert. Der Franzose feierte damit seinen ersten Sieg auf der WorldTou
(rsn) – Für Nicolas Prodhomme (Decathlon – AG2R) läuft 2025 weiter nach Maß. Vor dieser Saison hatte der 28-Jährige keinen einzigen Profisieg auf dem Konto, dafür klappte es dieses Jahr erst
Im norwegischen Dauerregen hat Corbin Strong (Israel – Premier Tech) die 1. Etappe des Artic Race (2.Pro) im Massensprint für sich entschieden. Auf der ansteigenden Zielgerade von Harstad war sein
(rsn) – Den dritten Tagesabschnitt der 47. Vuelta a Burgos (2.Pro) über wellige 185 Kilometer von Monasterio San Pedro de Cardena nach Valpuesta entschied mit einer Soloankunft Léo Bisiaux (Decat
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auf der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt seinen ersten Erfolg auf WorldTour-Niveau gefeiert. Auf der ansteigenden Zielgerade in Cieszyn war er nach 201
(rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden.
(rsn) – Seit seinem Ausstieg am Col du Tourmalet aus der Tour de France ist Remco Evenepoel kein Rennen mehr gefahren. Trotzdem haben sich die Meldungen um den Belgier in den letzten Wochen übersch
(rsn) - Bis Gewissheit herrscht, werden noch rund zweieinhalb Monate vergehen. Dann aber, am 23. Oktober, dürfte klar sein, ob die Tour de France Femmes 2026 erstmals am Mont Ventoux Station macht. E