--> -->
11.11.2024 | (rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat erstmals seit zwei Jahren wieder einen Wertungscross gewonnen. Der Belgier entschied mit einem langen Soloritt den Jaarmarktcross in Niel für sich und verwies beim dritten Lauf der Superprestige-Serie den Spanier Felipe Orts (Ridley Racing Team) mit acht Sekunden Vorsprung auf den zweiten Platz.
Der Belgier Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) wurde mit 16 Sekunden Rückstand Dritter und übernahm die Führung im Gesamtklassement. Tagesvierter wurde sein Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal / +0:27), Rang fünf belegte der Niederländer Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions / +0:48).
“Zu Beginn habe ich gar keinen echten Druck gemacht. Ich habe einfach versucht, einen guten Rhythmus zu finden, die Hindernisse gut zu meistern und in den Flow zu kommen. Das hat tatsächlich recht schnell funktioniert“, sagte der 30-jährige Sweeck im Ziel-Interview zu seinem überlegenen Sieg, der sich auch durch den einsetzenden Regen nicht aus dem Konzept bringen ließ. “Nein, ich hatte keine Zweifel, als es anfing zu regnen. Aber man wird langsam müde und dann wird es tückisch, Fehler schleichen sich ein. Es war gut, dass der Regen erst in der letzten Runde kam.“
Einen schlechten Tag erwischte dagegen sein Teamkollege Joran Wyseure. Der Auftaktsieger und Superprestige-Gesamtführende kam mit 2:49 Minuten Rückstand als Vierzehnter ins Ziel und fiel im Klassement vom ersten auf den fünften Platz zurück.
Der neue Spitzenreiter Vandeputte liegt drei Punkte vor van der Haar und sechs Zähler vor dem Belgier Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal), der sich Tagessechster auf Rang drei verbesserte. Dahinter folgen Orts und Wyseure, der nun elf Punkte Rückstand auf Vandeputte hat.
Der vierte von acht Superprestige-Läufen wird am 16. November in Merksplas ausgetragen.
Der Spitzenreiter konnte seinen Vorsprung auf rund 20 Sekunden ausbauen, hinter ihm schüttelte Iserbyt seine Begleiter ab, reduzierte den Abstand zu seinem Landsmann allerdings nur wenig. Die Schlussrunde nahm Sweeck mit 14 Sekunden Vorsprung in Angriff, ehe Iserbyt seinen Anstrengungen Tribut zollen musste und im mittlerweile strömenden Regen noch von Orts und Vandeputte überholt wurde.
Der Spanische Meister kam mit einem starken Finale sogar noch bis auf acht Sekunden an Sweeck heran, ohne dessen zweiten Saisonsieg allerdings gefährden zu können. Vandeputte komplettierte das Podium, das Iserbyt letztlich deutlich verfehlte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) – Casper van Uden (Picnic – PostNL) hat die 4. Etappe des 108. Giro d’Italia gewonnen. Der 23-jährige Niederländer entschied nach 189 Kilometern von Alberobello nach Lecce den Massenspri
(rsn) – So häufig komplett niederländische Podien im Frauenradsport an der Tagesordnung sind, so selten sind sie bei den Männern zu notieren. Auf der 4. Etappe des Giro d`Italia gab es dann aber
(rsn) – Mit einem starken Finale hat Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech) gegen starke Konkurrenz die Premiere der Classique Dunkerque (1.Pro) für sich entschieden. Der 31-jährige Pfälzer set
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Nach seinen beiden Etappensiegen in Albanien ist Mads Pedersens Erfolgshunger beim 108. Giro d’Italia noch längst nicht gestillt. Für den Dänen geht es auf der flachen 4. Etappe von Alb
(rsn) – Bei der Vuelta Espana Femenina suchte man das Regenbogentrikot vergebens. Wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, wird Weltmeisterin Lotte Kopecky nach einer dreieinhalbwöchigen Rennpause
(rsn) – Nach dem schweren Sturz zum Giro-Auftakt in Albanien muss Soudal – Quick-Step bei der ersten Grand Tour des Jahres nicht nur auf den mit großen Klassementambitionen gestarteten Kapitän M
(rsn) - Nach rund siebenwöchiger Pause wird Arnaud De Lie (Lotto) am kommenden Sonntag beim rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) ins Feld zurückkehren. Das bestätigte sein Sportlicher Leiter K
(rsn) – Im vergangenen Jahr dominiert Thibau Nys (Lidl – Trek) die Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) auf beeindruckende Art und Weise. Der Belgier gewann zwei Etappen und entschied in einem spannenden Duel
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung