--> -->
23.12.2024 | (rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphase ruhig angehen ließ - ähnlich souverän wie tags zuvor beim Weltcup in Zonhoven. Zweiter des fünften Laufs der Superprestige wurde mit mehr als einer Minute Rückstand Laurens Sweeck (Crelan - Corendon) vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) und Joran Wyseure (Crelan - Corendon). Als Fünfter baute Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) seine Gesamtführung gegenüber dem sechstplatzierten Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) aus, der Sechster wurde.
Eigentlich sollte es in Mol zum ersten Duell zwischen van der Poel und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kommen, doch der Belgier meldete sich krank ab. So war klar, dass van der Poel der haushohe Favorit war. Nach seinem Sieg in Zonhoven entschuldigte sich der Niederländer spaßhaft dafür, dass ob seiner Dominanz die Spannung schon nach zwei Minuten komplett aus dem Rennen gewesen war, in Mol ließ er sich nun länger Zeit. “Heute wollte ich die erste Rennhälfte ruhiger angehen“, erklärte der 29-Jährige gegenüber mehreren Journalisten.
Er lieferte auch eine Erklärung für die veränderte Renntaktik: "Ich habe mich nicht aufgewärmt. Das passiert gelegentlich mal. Ich fühle mich oft besser, wenn ich mich nicht aufwärme. Die Strecke hatte ich natürlich besichtigt, insofern war das mein Warming-Up.“
Als van der Poel kurz vor der Rennhälfte erstmals Ernst machte, konnte zunächst Sweeck noch wirksamen Widerstand leisten. Als der Belgier erstmals abgeschüttelt wurde, kam er durch eine sehenswerte Passage im Sand nochmal ans Hinterrad des siebenmaligen Weltmeisters zurück. "Wir wissen, dass er gut durch den Sand fahren kann. Er hat sich wirklich gut gewehrt und bei mir dauerte es etwas, bis ich gut durch den Sand kam. Erst in den letzten drei oder vier Runden habe ich die richtige Linie gefunden“, so van der Poel. Danach ging Sweeck aber schnell die Luft aus, der innerhalb kürzester Zeit eine halbe Minute verlor.
Als bester von drei Deutschen landete Michael Gassner auf Platz 37. Florian Hamm wurde direkt vor Florian Anderle auf Position 42 gewertet. Der Schweizer Kevin Kuhn (Charles Liégeois Roastery) kam nach einem mäßigen Start zurück in die Gruppe, die um den dritten Rang kämpfte. Dort verlor er im Finale den Anschluss, um letztendlich Siebter zu werden.
Nach fünf von acht Läufen führt Vandeputte im Klassement mit einem Zähler Vorsprung auf van der Haar. Das sechste Event der Serie findet am 30. Dezember beim Nachtcross in Diegem statt.
Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) rutschte beim Start aus der Pedale, verlor das Gleichgewicht und fiel so seitwärts auf seinen Teamkollegen Vanthourenhout. Beide Fahrer verschwanden dadurch schnell im Feld, das von Vandeputte angeführt wurde. Das Tempo, das er und später Sweeck anschlugen, lag zunächst nicht hoch genug, um für nennenswerte Lücken unter den Spitzenfahrern um van der Poel zu sorgen.
Erst im zweiten Umlauf erhöhte Wyseure die Schlagzahl, wodurch er mit sieben Begleitern zur nächsten Zielpassage kam. Vanthourenhout war im Gegensatz zu Iserbyt mit dabei. In den nächsten Minuten schafften fünf weitere Profis den Anschluss, zu ihnen gehörte auch der Schweizer Kevin Kuhn. In der vierten von zehn Runden griff van der Poel vor der schwersten Sandpassage an. Nur Sweeck konnte mitgehen und erreichte die nächste Zieldurchfahrt mit dem Niederländer elf Sekunden vor fünf Verfolgern.
Von denen lösten sich anschließend van der Haar, Kuhn und Wyseure. Vorn musste Sweeck bei der nächsten langen Passage entland des Silbersees (des Zilvermeer) am Hinterrad des Weltmeisters passen. Auf dem Rückweg fuhr der Belgier aber die gesamte Strecke durch den Sand, während van der Poel laufen musste. So kamen die beiden wieder zusammen und gingen mit 32 Sekunden Vorsprung auf Kuhn, Vanthourenhout, Wyseure, van der Haar und Vandeputte auf die zweite Rennhälfte.
Auf dem Hinweg durch die lange Sandpassage war der diesmal wieder angreifende van der Poel erneut zu stark für seinen Begleiter, der zur nächsten Zielpassage bereits satte 25 Sekunden Rückstand hatte. Die nächsten Verfolger wurden mit jeweils 1:01 Minuten Rückstand notiert. Van der Poel schaltete nun erneut den Tempomat ein und verwaltete seinen Vorsprung. Im Kampf um Platz drei setzten sich zunächst Vandeputte, Kuhn und Vanthourenhout ab, wobei Wyseure, van der Haar und auch Felipe Orts (Ridley) später wieder rankamen.
Kurz bevor es auf die vorletzte Runde ging, griff Vanthourenhout seine Begleiter an. Die Gruppe dahinter teilte sich, aber niemand war in der Lage, den Pauwels-Sauzen-Fahrer wieder einzuholen. So stand die Podiumsplätze schon fest, bevor die Glocke geläutet wurde. Die Schlussrunde wurde zum Schaulaufen für van der Poel, dahinter folgten mit jeweils deutlichem Abstand Sweeck und Vanthourenhout.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu
(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister
(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di
(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war
(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat sechs Tage nach seinem Triumph in Niel auch das Superprestige-Rennen in Merksplas gewonnen. Aus einer Zehnergruppe heraus griff er in der Schlussrunde
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Wenige Stunden nachdem bekannt wurde, dass Red Bull – Bora – hansgrohe und Sportchef Rolf Aldag sich Ende des Monats trennen, hat Sven Vanthourenhout gegenüber dem Sportportal Sporza di
(rsn) – Aktuell tobt bei der Tour de France Femmes der Kampf um Grün. Und das sogar in mehrerlei Sinne. Einerseits geht es das Grüne Trikot, den Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) und Marianne Vo
(rsn) – In einer ganz anderen Verfassung als nach dem gestrigen Tag trat Demi Vollering (FDJ -Suez) heute nach dem Zieleinlauf der 4. Etappe der Tour de France Femmes in Poitiers vor die Presse. Do
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) war auch auf der 4. Etappe der Tour de France des Femmes nicht zu schlagen. Die Niederländerin holte sich in Poitiers im erwarteten Massensprint souverä
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch die 4. Etappe der Tour de France Femmes (2.WWT) gewonnen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich 130 Kilometern zwischen Saumur nac
(rsn) – Mathias Vacek (Lidl – Trek) hat die verregnete 4. Etappe der Tour de Wallonie (2.Pro) für sich entschieden. Der Tschechische Meister entschied nach 163 Kilometern zwischen Welkenraedt und
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat wie erwartet die 4. Etappe der Tour de France Femmes gewonnen. Die Europameisterin aus den Niederlanden war nach 13 Kilometern zwischen Saumur und Poi
(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) kann nach ihrem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de France Femmes das Rennen fortsetzen. Wie ihre Equipe mitteilte sei bei am Dienstagvormittag durchgefü