Entscheidung an der letzten Treppe

Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem"
Laurens Sweeck hat nach seinem Sieg in Diegem drei der letzten vier Superprestige-Rennen gewonnen. | Foto: Cor Vos

30.12.2024  |  (rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in Diegem gewonnen. Beim Nacht-Cross im Brüsseler Vorort vor rund 20.000 Zuschauern siegte der Belgier vor seinen Landsleuten Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) und Thibau Nys (Baloise – Trek Lions). Entscheidend war dabei die Treppe gut 100 Meter vor dem Finale. Die nahm Sweeck in direkter Tuchfühlung mit den anderen beiden als Erster und sorgte damit für die entscheidenden Sekunden zwischen sich und seinen Kontrahenten.

Damit hat der 31-Jährige drei der letzten vier Superprestige-Rennen für sich entschieden. In der Gesamtwertung hat er vor den letzten beiden Rennen aber dennoch einen nahezu unaufholbaren Rückstand auf Vandeputte, weil er in den ersten beiden Wettkämpfen nicht punktete. Vandeputte steht insgesamt bei 74 Zählern, Zweiter ist Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions), der in Diegem Sechster wurde und nun fünf Punkte Rückstand aufweist.

Bester Deutscher wurde Marcel Meisen als 21. Mit rund zweieinhalb Minuten Rückstand.

“Wir wussten beide, dass wir an der Treppe vorne sein mussten“, sagte Sweeck über sich und Nys. “Aber wir waren da beide auch schon mausetot als wir dort ankamen. Es ist verrückt, sich hier durchzusetzen, es war ein ganz harter Fight. Ich musste auch der ganzen letzten Runde Vollgas gehen und hoffen, dass es für die anderen dann ein kleines bisschen weniger gut läuft. Trotzdem galt es, irgendwie noch konzentriert zu bleiben, um gut über die Treppe zu kommen. Es hat funktioniert.“

So lief das Rennen:

Bei schwierigen Bedingungen legte der US-Amerikaner Andrew Strohmeyer (CXD Trek Bikes) den besten Start hin und blieb auch die erste Hälfte der ersten Runde ganz vorne. Gut 25 Fahrer bildeten die ersten Gruppe, die sich erst am Sandkasten erstmals etwas in die Länge zog. Sweeck zeigte dort seine Stärken und fuhr sich eine erste kleine Lücke heraus, die del Grosso (Alpecin – Deceuninck) und Vanthourenhout sowie der Spanier Felipe Orts (Ridley Racing Team) bis zur ersten Zieldurchfahrt wieder schließen konnten.

Auf der zweiten Runde änderte sich nicht viel, abgesehen davon, dass die absolute Spitze wieder etwas näher zusammenrückte. Die ersten acht Fahrer blieben innerhalb von drei Sekunden. Im Anschluss war es Vanthourenhout, der sich ein paar Sekunden von seinen Verfolgern absetzen konnte. Doch der Ausflug war nur von kurzer Dauer. Die Runde beendeten die Top 10 nahezu geschlossen.

Kurz darauf musste Vanthourenhout den Anschluss an die Spitze einbüßen, weil er wie tags zuvor mit einem defekten Schuh zu kämpfen hatte. Langsam aber sicher lichtete sich in der Folge die Spitze. Europameister Nys führte eine vierköpfige Spitzengruppe mit Vandeputte, dessen Teamkollegen del Grossp und Sweeck in die nächste Runde. Auch Orts und Ryan Kamp konnten nahezu dranbleiben und schlossen wie Vanthourenhout wieder auf.

Dann verschärfte Nys das Tempo das Tempo, sodass vor den letzten drei Runden nur Sweeck und Vanthourenhout unmittelbar dranbleiben konnten. Vandeputte kassierte drei Sekunden. Nys trat nochmal drauf, kam aber nicht weg und verschleppte dann das Tempo so sehr, dass die ersten Zehn wieder zusammenliefen.

Vor den letzten beiden Runden hatte sich wenig getan an der Situation. Erst danach nutzte Sweeck eine Unachtsamkeit der Konkurrenz und setzte sich ab. Vanthourenhout hingegen bekam muskuläre Probleme und musste aufgeben. Im vorletzten Sandkasten machten sich dann Vandeputte und Nys auf die Verfolgung. Doch auch das war noch nicht die Vorentscheidung, wieder lief alles zusammen. Erst nach dem Achten Orts, der zehn Sekunden zurück war, tat sich vor dem finalen Umlauf eine größere Lücke auf.

Erst dann drückte Vandeputte aufs Gas. Von vorne drückte er aufs Tempo, lediglich Sweeck blieb auf Tuchfühlung. Mit einem Gewaltakt konnte auch Nys wieder ranfahren. Auch del Grosso und der Belgische Meister Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Biongoal), der sich still und heimlich nach vorne arbeitete, waren noch nicht geschlagen.

Doch es kristallisierte sich heraus, dass Sweeck und Nys die Stärksten am Abend waren. Doch der Europameister schaffte es nicht, seinen erfahrenen Konkurrenten auf den letzten anderthalb Kilometern abzuschütteln. Die Führung wechselte oft, doch die Treppe nahm Sweeck als Erster in Angriff. Und das war die Entscheidung. Kurz darauf platzte Nys, der dann auf der Zielgeraden noch Vandeputte vorbeiziehen lassen musste.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)