--> -->

03.10.2024 | (rsn) - Der 18. Münsterland Giro endete mit einem Favoritensieg. Nach 202 Kilometern mit Start in Haltern am See und Ziel in Münster setzte sich der Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) in einem von einem Sturz zwei Kilometer vor Schluss überschatteten Sprint vor seinen Landsmännern Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansrgohe) und Milan Fretin (Cofidis) durch. Vierter wurde der Eritreer Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), gefolgt von Max Walscheid (Jayco – AlUla), dem besten deutschen Fahrer.
“Ich denke wir haben ein sehr attraktives Rennen geliefert. Das Finale war, wie jedes Jahr hier im Münsterland, sehr hektisch. Bora hatte ein starkes Lead-Out und so wusste ich 400 Meter vor dem Ende, welches Hinterrad ich nehmen musste. Ich bin glücklich, dass ich meinen Sprint so starten konnte und dass ich den Sieg geholt habe“, resümierte der Sieger sein Rennen im Zielinterview.
Mit dem Triumph am Donnerstag holte Philipsen bereits seinen neunten Saisonsieg. Deshalb zeigte er sich mit dem Saisonverlauf äußerst glücklich. "Ja ich bin zufrieden mit meiner Saison. Ein Monument zu gewinnen, war mit Sicherheit ein Highlight in diesem Jahr. Ich bin glücklich, dass meine Form auch im Oktober noch da ist und dass ich heute gewinnen konnte", erklärte der Belgier, der im März zum ersten Mal Mailand-Sanremo für sich entscheiden konnte.
Mit Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) landete ein weiterer Deutscher Fahrer als Siebter hinter Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) in den Top Ten. Auch für Luca Dreßler (Lotto Kern-Haus – PSD Bank) gab es etwas zu feiern. Er holte sich für den Sieg der Bergwertung 500 Euro Preisgeld ab.
Für Simon Geschke (Cofidis) war der 85. Platz in Münster zwar nicht weiter der Erwähnung wert, doch der 3. Oktober war sein letzter Renntag als Radprofi. Der 38-jährige Freiburger beendete seine beeindruckende Karriere, in der ihm drei Siege gelangen, darunter der auf der 17. Etappe der Tour de France 2015. "Ja es war schön, ein schöner Tag heute. Ich habe es genossen. Ich bin schon erleichtert, dass ich jetzt nicht mehr jedes Jahr so tief gehen muss", erklärte Geschke im RSN-Interview.
Der 18. Münsterland Giro wurde um 12:55 Uhr pünktlich in Haltern am See gestartet. Jannik Steimle (Q36.5 Pro Cycling) war der erste Profi, der sich nach rund 20 Kilometern einen kleinen Vorsprung auf das Feld herausfuhr. Dahinter folgten Tosh Van der Sande (Visma – Lease a Bike), Adrien Maire (TDT – Unibet Cycling) und Jarno Grixa (P&S - Metalltechnik Benotti). Dieses Quartett wurde schließlich zum Septett. Zunächst schlossen Arno Claeys (Flanders – Baloise) und Luca Dreßler (Lotto Kern-Haus – PSD Bank) auf. 167 Kilometer vor dem Ende gesellte sich noch Sebastian Niehues (Rembe Pro Cycling Team Sauerland) dazu.
Die Gruppe konnte sich einen maximalen Vorsprung von knapp über drei Minuten herausfahren. Zur Mitte des Rennens, vor dem ersten Anstieg zum Coesfelder Berg, hatte sich der Abstand bei zwei Minuten eingependelt.
Beim Sprint um die erste Bergwertung behielt Dreßler die Oberhand vor Grixa. Erst kurz vor der zweiten Bergwertung am Daruper Berg verkürzte das Feld den Abstand auf die Spitze um ein paar Sekunden. Am Bergpreis, den erneut Dreßler vor Grixa gewann, waren es nur noch 1:40 Minuten an Vorsprung auf das Peloton.
85 Kilometer vor dem Ende versuchte Red Bull – Bora – hansgrohe das Feld auf der Windkante zu sprengen. Dies geling zunächst nicht, aber das Rennen bekam trotzdem eine neue Wendung und weitere Attacken folgten. Der Abstand zur Spitzengruppe schmolz auf unter eine Minute zusammen. Bei der zweiten Fahrt über den Coesfelder Berg hatte zunächst Niehues Probleme und fiel zurück - Dreßler gewann erneut, dieses Mal vor Grixa und Maire und das Peloton fuhr auf einen Abstand von 30 Sekunden an die Gruppe heran.
Das Streckenprofil des 18. Sparkassen Münsterland Giro | Foto: Veranstalter
Danach beruhigte sich das Rennen allerdings wieder. Das Peloton nahm die Geschwindigkeit heraus und gewährte der geschrumpften Spitzengruppe mit sechs Fahrern wieder eineinhalb Minuten Abstand. Mit einem weiteren Sieg am Daruper Berg sicherte sich Dreßler die Bergwertung des Münsterland Giro. Dahinter attackierte der Vorjahressieger Per Strand Hagenes (Visma – Lease a Bike) und zog damit das Feld weit in die Länge. Der Abstand zur Spitze wurde auch wieder auf unter eine Minute reduziert.
Die letzte Bergwertung des Tages holte sich wiederum Dreßler am Hotel Weißenburg ab. Dahinter übernahm das Team Alpecin – Deceuninck das Kommando und versuchte alles auf ein Sprintfinale für Philipsen vorzubereiten. Die Spitzengruppe verringerte sich nach der letzten Bergwertung auf nur noch vier Mann. Claeys und Grixa konnte das Tempo nicht mehr mitgehen und fielen zurück ins Hauptfeld. Danach blieb es weiter ruhig. Die Teams bereiteten sich auf einen Sprint vor. Das Rennen wurde daraufhin etwas hektischer, wonach auch ein Sturz im Peloton passierte. Fünf, Sechs Fahrer waren darin verwickelt.
Noch vor der 20-Kilometer-Marke wurden die übriggebliebenen Ausreißer vom Feld eingeholt. Wenig später versuchten einige Fahrer sich nochmals vom Feld zu lösen. Diese Versuche wurden doch meist nach wenigen hundert Metern zunichte gemacht.
Auf den ersten beiden Runden in Münster gab es keine weiteren Attacken. Alles lief auf ein klassisches Sprintfinale hinaus. Hier ereignete sich in den letzten zwei Kilometern ein Sturz, der dazu führte, dass nur noch knapp 20 bis 30 Fahrer im Sprint mitmischen konnten. Van Poppel zog Meeus den Sprint an, doch von dessen Hinterrad trat Philipsen an und holte sich den Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
04.10.2024Geschke startet mit Baby in die nächste Etappe seines Lebens(rsn) - Aus den Lautsprechern tönte “Simply the best“ von Tina Turner. Gemeint war Simon Geschke (Cofidis), mit 38 Jahren der älteste Teilnehmer des 18. Sparkassen Münsterland Giro, der gerade
03.10.2024Vor Omas Haustür: Dreßler Bergkönig im Münsterland(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Radsportsaison beim Münsterland Giro (1.Pro) haben sich die deutschen Kontinental-Teams von ihrer offensiven Seite gezeigt, am Ende aber ein Spitzenergebnis verp
03.10.2024Geschke: “Werde nicht winkend durch Münster fahren“(rsn) - Am Nationalfeiertag wird in Deutschland mit dem Sparkassen Münsterland Giro die lange Straßensaison abgeschlossen. Das Rennen der Sprinter ist in diesem Jahr wieder topbesetzt, so finden sic
02.10.2024Zum Geschke-Abschied mal wieder ein deutscher Sieg?(rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklasse
30.09.2024Steinchen im Knie: Kooij muss seine Saison beenden(rsn) – Olav Kooij wird nicht wie vorgesehen am 3. Oktober am Start des Münsterland Giro (1.Pro) stehen und muss stattdessen die Saison vorzeitig beenden. Verantwortlich dafür ist ein kleiner Ste
18.09.2024Geschke verabschiedet sich beim Münsterland Giro von den Fans(rsn) - Simon Geschke (Cofidis) wird am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) das letzte Rennen seiner Karriere bestreiten und beim Heimspiel nach 17 Jahren als Profi sein Rad an den be
18.09.2024Münsterland-Giro 2024 wird zum Sprintergipfel(rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklasse
29.04.2024Sparkassen Giro führt am 3. Oktober durchs West-Münsterland(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro ist eines jener Eintagesrennen, die nahezu bei jeder Austragung mit einer neuen Strecke aufwarten. Nachdem der Herbstklassiker am Tag der deutschen Einheit i
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner