--> -->
03.10.2024 | (rsn) - Am Nationalfeiertag wird in Deutschland mit dem Sparkassen Münsterland Giro die lange Straßensaison abgeschlossen. Das Rennen der Sprinter ist in diesem Jahr wieder topbesetzt, so finden sich Fahrer wie Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) oder Arnaud De Lie (Lotto Dstny) im Starterfeld, aber auch zahlreiche deutsche Weltklassefahrer. Seine Abschiedsvorstellung gibt Simon Geschke (Cofidis), der in Münster seine lange und erfolgreiche Karriere beenden wird und das letzte Mal bei einem Profirennen im Rennsattel sitzen wird.
Radsport-News.com hat am Start folgende Athleten interviewt:
"Ich fühle mich gut, natürlich auch emotional. Ich freue mich auf das Rennen, aber auch auf die Zeit nach der Karriere. Wir haben hier noch eine Aufgabe mit dem Team und es ist nicht nur mein Abschiedsrennen natürlich. Daher werde ich die letzten drei Runden nicht winkend durch Münster fahren. Erst dann auf den letzten 500 Metern, wenn ich ganz vorne eh nichts mehr zu suchen habe."
"Es geht mir gut. Ich bin in diesem Jahr noch auf der Jagd nach meinem Sieg. Ich war jetzt lange krank nach der Tour de France, denke aber, dass ich wieder ganz gut drauf bin. In Deutschland ist man immer extra motiviert. Wir werden relativ zurückhaltend sein, wollen am Ende einen Sprint und haben dafür ein starkes Team da. Ich denke, es wird am Ende auf einen Sprint hinauslaufen. Philipsen, Merlier oder Girmay sind Weltklassesprinter und sie werden sich einig sein, dass es ein Sprint wird. Am Ende sehen wir, wer gegen Jahresende noch die frischesten Beine hat."
"Wir sind für alle Rennsituationen gewappnet und Arnaud (De Lie, d. Red.) ist ja kein reiner Sprinter, sondern auch ein Klassikerfahrer. Deswegen werden wir versuchen das Rennen schwer zu machen. Ich gehe stark davon aus, dass wir offensiv in Erscheinung treten werden. Ich bin als Helfer hier im Einsatz, aber wenn die Hügel anstehen, dann werde ich kucken, dass das Rennen härter gemacht wird."
"Das Wichtigste für uns ist, einen in der Gruppe zu haben. Die TV-Präsenz ist uns wichtig, aber auch die Bergwertungen. Luca Dressler ist hochmotiviert, es geht direkt an der Haustüre seiner Oma vorbei. Ein Top Ten am Ende wäre traumhaft. Ich bin bei der Deutschland-Tour auf der ersten Etappe Zehnter geworden und das ist nicht unmöglich."
"Geheimfavorit ja, Topfavorit nein, denn ich würde sagen das ist Philipsen. Ich fühle mich auf jeden Fall gut, konnte bei den letzten Rennen gut fahren. Gestern war ein harter Tag und ich hoffe, dass noch genug in den Beinen steckt. Falls heute der Rennverlauf eher ruhig ist, sollte das kein Problem sein mit der Vorbelastung. Wir versuchen uns so lange wie möglich zu verstecken, um dann im Finale noch alle Körner zu haben."
"Wir werden Simon auf die Bühne holen für ein kleines Geschenk. Einige seiner früheren Kollegen wie Johannes Fröhlinger, John Degenkolb, Dominic Klemme oder Marcel Kittel werden mit dabei sein. Meine Favoriten für heute sind Philipsen und Girmay, aber auch Walscheid ist gut drauf. Mit dem habe ich gestern noch telefoniert. Meeus war noch extra im Trainingslager und den sollte man auf der Liste haben."
"Wir fahren heute für Consonni, weswegen ich in der Helferrolle sein werde. Es wird ein entspannterer Tag, weil es nicht so windig sein wird wie vor einem Jahr. Es sind viele schnelle Leute da, weswegen es schwer wird, ein gutes Ergebnis einzufahren. Wir können probieren, das Rennen schwer zu machen. Mal kucken, was da geht."
"Der Sieg ist das Ziel, das ist es eigentlich immer. Mit Kaden oder Jasper ist es auch ziemlich realistisch. Wir haben nicht viel Wind, die Strecke ist mäßig hart. Wir werden eine kleine Gruppe weglassen und diese kontrollieren."
"Wir wissen was zu tun ist. Die Strecke und das Wetter deuten auf einen klassischen Sprint hin. Da sind wir mit Jordi Meeus und Danny Van Poppel gut aufgestellt. Danny ist der letzte Mann, Jordi die Karte, aber man muss natürlich bis zum Ende flexibel bleiben, falls sich was ändert."
(rsn) - Aus den Lautsprechern tönte “Simply the best“ von Tina Turner. Gemeint war Simon Geschke (Cofidis), mit 38 Jahren der älteste Teilnehmer des 18. Sparkassen Münsterland Giro, der gerade
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Radsportsaison beim Münsterland Giro (1.Pro) haben sich die deutschen Kontinental-Teams von ihrer offensiven Seite gezeigt, am Ende aber ein Spitzenergebnis verp
(rsn) - Der 18. Münsterland Giro endete mit einem Favoritensieg. Nach 202 Kilometern mit Start in Haltern am See und Ziel in Münster setzte sich der Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck)
(rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklasse
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet seit Jahren schon den Abschluss der deutschen Straßensaison und findet auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland statt. Aufg
(rsn) – Olav Kooij wird nicht wie vorgesehen am 3. Oktober am Start des Münsterland Giro (1.Pro) stehen und muss stattdessen die Saison vorzeitig beenden. Verantwortlich dafür ist ein kleiner Ste
(rsn) - Simon Geschke (Cofidis) wird am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) das letzte Rennen seiner Karriere bestreiten und beim Heimspiel nach 17 Jahren als Profi sein Rad an den be
(rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklasse
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro ist eines jener Eintagesrennen, die nahezu bei jeder Austragung mit einer neuen Strecke aufwarten. Nachdem der Herbstklassiker am Tag der deutschen Einheit i
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech