Vanthourenhout diskutiert sich um den Tagessieg

Iserbyt triumphiert nach Wiederauferstehung in Middelkerke

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Iserbyt triumphiert nach Wiederauferstehung in Middelkerke"
Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat die Superprestige in Middelkerke gewonnen. | Foto: Cor Vos

10.02.2024  |  (rsn) – Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) in Middelkerke das Superprestige-Finale gewonnen und sich wie bereits im Vorjahr das Klassement der Cross-Serie gesichert, wobei der Belgier bereits seit dem vorletzten Lauf als Gesamtsieger feststand.

Zweiter wurde sein Teamkollege Michael Vanthourenhout, der sich in der Auftaktrunde mehrere Sekunden Zeit nahm, um einen Zusammenstoß auszudiskutieren und danach eine Aufholjagd starten musste. Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) lag bis zum letzten Renndrittel scheinbar uneinholbar in Führung, brach dann aber ein und wurde Dritter vor seinem Teamkollegen Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions). Als Fünfter kam Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) ins Ziel.

“Wie haben Sie das noch hingekriegt?“, lautete die erste Frage an Iserbyt nach dessen “Wiederauferstehung“. Dreißig Sekunden lag er auf Position vier schon zurück, bevor er im letzten Renndrittel den Spieß umdrehte und letztendlich mit deutlichen 23 Sekunden Vorsprung gewann. “Das frage ich mich auch“, antworte der strahlende Sieger und fügte erklärend an: “Ich glaube, dass Nieuwenhuis ziemlich die Puste ausgegangen ist. Ich wusste, dass es ein langes Rennen werden würde, es war superschwer, und ich habe bewusst in den ersten 40 Minuten mein eigenes Tempo gewählt. Anfangs unterliefen mir viele technische Fehler, aber irgendwann habe ich meinen Fokus wiedergefunden“, analysierte der Flame ein denkwürdiges Rennen.

Zunächst holte Iserbyt van der Haar und Vanthourenhout ein, mit seinem Teamkollegen jagte er dann auch Spitzenreiter Nieuwenhuis. “In Tabor haben wir auch gesehen, dass Michael ihm im Finale noch näher kam. Ich wusste also, dass Joris schnell startet, dann aber nachlässt, weil seine Superform weg ist. Ich wusste, dass es noch möglich sein würde“, so Iserbyt, der Recht behielt. Während ihm auf dem Weg zum zehnten Saisonsieg Flügel zu wachsen schienen, konnte der Führende dem Druck nicht standhalten und brach regelrecht ein.

Als sein schärfster Gegner erwies sich schließlich Vanthourenhout, der wegen des Wortwechsels mit Kamp viel Zeit verloren hatte und auf die hinteren Positionen des Pelotons zurückgefallen war. “Ich denke, dass Ryan noch ein paar Revanchegelüste von Maldegem (Am Mittwoch waren die beiden bereits in einer Kurve zusammengestoßen, d.Red.) hat. Ich weiß nicht, was seine Absicht war. Ich musste danach von weit hinten kommen und denke, dass mich das den Sieg gekostet hat“, analysierte er nach dem Rennen. Er fuhr bis zu Platz zwei vor und hatte seinen Kapitän schon abgehängt, bevor der im Finale zurückkam. “Ich habe noch versucht, mit Eli mitzugehen, aber das ging nicht mehr“, so Vanthourenhout.

Dieses Gefühl kannte Nieuwenhuis nur allzu gut. “Ich hatte einfach keinen so guten Tag“, befand der Niederländische Meister, der das Rennen sechs Runden lang souverän angeführt hatte, im Ziel-Interview. “Der Parcours liegt mir und ich bin ihn so schnell angegangen, wie ich das normalerweise tue. Aber mein Energievorrat war zur Hälfte des Rennens leer. Und dann kann man hier nichts mehr ausrichten“, so Nieuwenhuis. “Nach zwei Runden merkte ich schon, dass es nicht läuft. Aber mein Vorsprung blieb lange stabil, deswegen hatte ich noch Hoffnung“, erzählte der Baloise-Profi, der trotz aller Enttäuschung schnell wieder lachen konnte.

Von den deutschen Fahrern erreichte keiner das Ziel. Silas Kuschla (Stevens) wurde als 23. aus dem Rennen genommen und landete damit einen Rang vor seinem Teamkollegen Marcel Meisen.

So lief die Superprestige in Middelkerke:

Schon nach wenigen Sekunden verhakten sich Vanthourenhout und Kamp ineinander. Sie nahmen sich die Zeit, die Geschehnisse in aller Ruhe, aber nicht in aller Freundschaft auszudiskutieren, während sich Nieuwenhuis nach rund drei Minuten langsam vom Pulk absetzte. Die erste Zielpassage erreichte er neun Sekunden vor sechs von Iserbyt angeführten Verfolgern.

Während der Spanische Meister Felipe Orts aus dieser Gruppe herausfiel, kämpfte sich Vanthourenhout in sie hinein, ehe sich sein Landsmann Joran Wyseure (Crelan – Corendon) aus dem Sextett löste. Der Belgier kam dem Spitzenreiter zunächst näher, sah sich aber eingangs der dritten Runde doch mit 16 Sekunden Rückstand konfrontiert. Weitere sieben Sekunden lagen Vanthourenhout und van der Haar zurück. Das Duo hatte sich allerdings etwas von Iserbyt, Vandeputte und Jens Adams (Athletes for Hope) absetzen können.

Vanthourenhout und van der Haar schlossen nun die Lücke zu Wyseure, auch Iserbyt und Adams mischten sich kurz danach wieder in den Kampf um Platz zwei ein. Wyseures Chancen auf Rang zwei verflüchtigten sich, als er wegen eines Defekts vom Rad und es zum Materialposten tragen musste. Von alldem unbeeindruckt passierte Nieuwenhuis 25 Sekunden vor seinen vier Verfolgern erneut die Ziellinie.

Iserbyt dreht im Finale mächtig auf

In der vierten von acht Runden lancierte Vanthourenhout eine Attacke, der Adam uns Iserbyt nicht folgen konnten. Van der Haar erhöhte den Druck, um den nur wenige Meter zurückliegenden Iserbyt abzuhängen. Trotz der Tempoverschärfung hinter ihm behauptete Nieuwenhuis zur Rennhälfte 25 Sekunden Vorsprung.

Seinen Anstrengungen musste van der Haar in der fünften Runde Tribut zollen. Vanthourenhouts erneutem Angriff konnte er nicht folgen, stattdessen kam Iserbyt wieder zurück. Der kleine Belgier kämpfte sich sogar wieder zurück zu seinem Teamkollegen, der 24 Sekunden nach Nieuwenhuis in Runde sechs ging. Van der Haar folgte zwei weitere Sekunden danach.

Da Iserbyt jetzt aber voll durchzog, kam der Niederländer nicht mehr heran. Der Belgische Meister drehte jetzt voll auf, zog an Vanthourenhout vorbei und arbeitete sich an Nieuwenhuis heran. Eingangs der siebten Runde schloss er die Lücke, Vanthourenhout lag zu diesem Zeitpunkt nur sechs Sekunden zurück.

Iserbyts ersten Angriff konnte Nieuwenhuis noch parieren, doch der schnell folgenden zweiten Attacke vermochte er nicht mehr zu folgen. Er fiel zu Vanthourenhout zurück und konnte auch dessen Hinterrad nicht halten. Der Europameister hatte nun auch seinen Teamkollegen im Visier. Er schloss die Lücke kurz vor der Schlussrunde, doch dann musste er Iserbyt wieder ziehen lassen.

Mit drei Sekunden Differenz nahmen die beiden Tagesbesten die Schlussrunde in Angriff. Nieuwenhuis lag als Dritter 19 Sekunden zurück. Im Finale erwies sich Iserbyt allerdings der stärkste Fahrer. Er baute seinen Vorsprung aus und feierte seinen elften Saisonsieg vor seinem Mannschaftskollegen Vanthourenhout und Nieuwenhuis.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

Weitere Radsportnachrichten

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill

(rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)