RSNplusRSN-Frauenrangliste 2023, Platz 6

Koppenburg: In stabilem Jahr eine alte Liebe wiederentdeckt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Koppenburg: In stabilem Jahr eine alte Liebe wiederentdeckt"
Stolz auf Bronze: Clara Koppenburg mit ihrer Medaille bei der Zeitfahr-DM 2023. | Foto: Cor Vos

02.01.2024  |  (rsn) – Nachdem 2021 und 2022 ihre Saison jeweils durch einen Sturz beim Giro d'Italia mit Beckenbrüchen vorzeitig beendet war, hat Clara Koppenburg 2023 endlich wieder ein ganzes Jahr im Sattel verbracht. Und auch wenn es mit ihrem ersten Sieg seit 2019 nicht geklappt hat, so konnte die Lörracherin nun im Gespräch mit radsport-news.com doch recht zufrieden zurückblicken.

"Es war ein gutes Jahr, aber auch nicht herausragend. Was für mich schön war: Ich hatte ein stabiles Jahr von Anfang bis Ende, ohne größere Stürze oder Krankheiten", sagte die 28-Jährige. "Bei eins, zwei Rennen hätte ich mir schon etwas mehr erhofft – zum Beispiel bei der Tour de France, da hätte ich mir von meinen Bergfahrqualitäten ein besseres Ergebnis am Tourmalet gewünscht. Aber am Ende 15. im Gesamtklassement zu sein, das ist okay, ist akzeptabel. Es hätte besser sein können, denke ich, aber Top 15 war mein Ziel, von daher ist das in Ordnung."

Froh stimmte Koppenburg, dass sie in der abgelaufenen Saison in zweierlei Hinsicht wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat, was sie für die Zukunft zu einer besseren und vor allem flexibleren Fahrerin machen dürfte: Platz drei bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Bad Dürrheim und auch einige weitere Spitzenergebnisse wie zwei zweite Plätze bei kleineren Rennen in Spanien und Belgien waren da für sie wichtige Zeichen. ___STEADY_PAYWALL___

"Mein größtes Highlight war das Zeitfahren bei der Deutschen", blickte Koppenburg zurück. "Ich war mega überrascht, weil ich mich auch erst einen Tag vorher entschieden habe, überhaupt im Zeitfahren zu starten. Denn ich dachte eigentlich: Was soll ich da bloß? Ich war schon mal ganz gut im Zeitfahren, habe es aber in den letzten Jahren kaum mehr trainiert – auch weil ich kein Zeitfahrrad mehr daheim hatte."

Gemeinsamer Jubel: Clara Koppenburg umarmt die neue Deutsche Zeitfahrmeisterin Mieke Kröger in Bad Dürrheim. | Foto: Cor Vos

Dann aber entschied sich Koppenburg spontan doch zum Start, auch weil ein Sportlicher Leiter des Tudor-Männerteams sich bereit erklärte, ein Begleitfahrzeug für sie zu steuern. Und nach 32,2 Kilometern auf hügeligem Parcours blinkte im Ziel völlig unverhofft die Platzziffer "1" neben ihrem Namen auf. Koppenburg durfte auf dem Hot Seat Platz nehmen und wurde dort kurze Zeit später zwar von der späteren Siegerin Mieke Kröger (Human Powered Health) verdrängt, blieb aber trotzdem auf dem Podium.

Künftig wieder mehr Arbeit mit dem Zeitfahrrad geplant

"Als Miekes Sieg feststand, habe ich mich so sehr mit ihr gefreut, weil wir schon so viel zusammen erlebt haben", erinnerte sich Koppenburg jetzt an die Momente nach Rennende. "Und dann meinte sie irgendwann: 'Clara, ich glaub du bist auch aufm Podium!' Ich konnte das erst gar nicht glauben! Für mich sind die Meisterschaften immer etwas Besonderes und eine Ehre – und da jetzt eine Medaille zu haben, das ist schon schön!"

Die Bronzemedaille hinter Kröger und Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose) sorgte auch dafür, dass Koppenburg in der Spezialdisziplin künftig wieder mehr arbeiten will. Das hat sie auch mit ihrem neuen Team EF Education – Cannondale, zu dem sie nach zwei Jahren bei Cofidis wechselt, bereits besprochen. "Es ist ein großes Ziel, mich bei den Besten in Deutschland als Zeitfahrspezialistin zu etablieren und sie wollen mich da unterstützen – zumal es mir auch für andere Sachen ja etwas bringt", erklärte sie.

Nach der guten DM 2023 will Koppenburg künftig wieder mehr am Zeitfahren arbeiten. | Foto: Cor Vos

Und neben ihrer alten Liebe zum Zeitfahren will Koppenburg künftig auch in Straßenrennen wieder offensiver agieren als zuletzt. "Ich hatte das Gefühl, dass ich in den letzten vier Jahren immer defensiver geworden bin – auch, weil ich das Gefühl hatte, als Leaderin Kräfte sparen zu müsssen, um am Ende noch dabei zu sein, wenn es ums Ergebnis geht. Aber mit der Schiene bin ich nie wirklich gut gefahren. Wenn ich gute Ergebnisse hatte, dann weil ich etwas riskiert habe und rausgefahren bin. Ich sprinte nicht gut genug, um aufs Ende zu warten", meinte Koppenburg und wähnt sich auch diesbezüglich bei EF Education – Cannondale im nächsten Jahr gut aufgehoben: "Wir wollen sehr offensiv fahren und immer alle Karten ausspielen."

Naiver Fehler im Duell mit Swinkels in Belgien

Mit Offensive hat Koppenburg 2023 ihre beiden besten Ergebnisse neben dem Zeitfahr-Bronze eingefahren: Sie wurde Ende April Zweite beim spanischen Eintagesrennen reVolta (1.1) hinter Solo-Siegerin Claire Steels (Israel – Premier Tech – Roland) und Mitte September Zweite der 2. Etappe sowie der Gesamtwertung bei der Tour de la Semois (2.2) in Belgien. Dort hatte Koppenburg rund zehn Kilometer vor Schluss in einem der zahlreichen wallonischen Anstiege attackiert und nur die Vortagessiegerin Karlijn Swinkels (Jumbo – Visma) konnte mit ihr mitfahren.

"Ab da bin ich alles von vorne gefahren", erinnerte sich Koppenburg, die nach einem Gespräch mit der Niederländerin davon ausging, dass die ihr den Etappensieg überlassen würde, weil Swinkels den Gesamtsieg sicher hatte, falls das Duo durchkommen sollte. "Aber 50 Meter vor dem Ziel hat sie mich doch übersprintet. Wir haben das geklärt und ich bin ihr auch nicht böse, aber in dem Moment war ich einfach ein bisschen naiv. Wir hatten schon eine große Lücke und ich hätte mehr pokern können", suchte die Deutsche die Schuld schließlich bei sich selbst.

Clara Koppenburg fuhr zwei Jahre für das französische Team Cofidis und war dort eine der Leaderinnen. | Foto: Cor Vos

Weitere Top-Ten-Ergebnisse fuhr Koppenburg zu Saisonbeginn beim Eintagesrennen Vuelta CV Feminas (1.1) in Valencia als Fünfte und beim GP Morbihan (1.1) in der Bretagne Anfang Mai als Neunte sowie beim Le Périgord Ladies (1.2) im August als Sechste ein. Dazu kamen die Bergankünfte der Saison: Koppenburg wurde Achte an den Lagunas de Neila bei der Burgos-Rundfahrt (2.WWT), Siebte in Hautacam auf der 2. Etappe der Pyrenäen-Rundfahrt (1.1) und auch in der dortigen Gesamtwertung. Außerdem reicht es im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim einen Tag nach Zeitfahr-Bronze nochmal zu Platz fünf.

2024 keine Tour, aber Vuelta und Giro

Einzig am Col du Tourmalet auf der Königsetappe der Tour de France Femmes war sie enttäuscht: "Ich war am Aspin noch in der zweiten Gruppe, aber am Tourmalet taten mir die Tempowechsel zu sehr weh. Ich bin dann meinen Stiefel hochgefahren und dann ging mir die Luft aus. Da habe ich die vorherigen Tage zu sehr gespürt", blickte sie zurück.

Im kommenden Sommer nun wird die Königsetappe der Frankreich-Rundfahrt in L'Alpe d'Huez enden, doch Koppenburg wird wahrscheinlich nicht dabei sein. Die Planungen bei EF Education – Cannondale sehen die US-Amerikanerin Veronica Ewers als Leaderin für die Tour vor, Koppenburg soll sich Anfang Mai auf die Vuelta und im Juli auf den Giro konzentrieren, weil ihr der Kurs dort besser liegt.

Im Nationaltrikot: Koppenburg führt beim Women's Cycling Grand Prix in Stuttgart das Peloton an. | Foto: Cor Vos

"Bei der Tour setzen sie voll auf Veronica und neben ihr und einer Sprinterin sollen alle anderen Top-Helferinnen sein. Da bin ich gerade für Windkanten und solche Dinge vielleicht nicht die am besten geeignete", konnte Koppenburg diese Entscheidung im Teamcamp im Dezember nachvollziehen. "Der Giro und die Vuelta sind ja auch schöne Rennen."

In jedem Fall habe sie sich im neuen Umfeld sehr schnell wohlgefühlt. Das sei zwar auch bei Cofidis immer der Fall gewesen, doch Koppenburg hofft im Wettkampf künftig auf den breiter aufgestellten Kader des neuen US-Teams, für das neben Ewers auch Kristen Faulkner, Coryn Labecki oder Roubaix-Siegerin Alison Jackson fahren werden.

"Ich hoffe, dass ich dort besser aufgehoben bin, weil ich auch nicht mehr die klare Leaderin bin, sondern wir immer mehrere Optionen haben. Das finde ich spannend, weil ich nicht mehr den großen Druck habe, immer für das Ergebnis sorgen zu müssen, sondern auch mal etwas riskieren kann und wenn es nicht klappt, dann ist noch eine Teamkollegin da", so Koppenburg. "So richtig mit Herz zu fahren, das macht mich auch glücklich."

Data powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Frauenrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Das Jahr 2023 endet und die Saison 2024 steht bereits unmittelbar vor der Tür. Deshalb blicken wir auf radsport-news.com, wie jedes Jahr, noch einmal auf die letzten zwölf Monate der 15 be

06.01.2024Reusser: Ein Jahr zum “sehr, sehr happy“ sein

(rsn) – Auf dem dritten Platz der Weltrangliste und als Vierte des WorldTour-Rankings hat Marlen Reusser die Saison 2023 abgeschlossen. Einzig ihre SD-Worx-Teamkolleginnen Demi Vollering und Lotte K

05.01.2024Lippert: Mit dem Wechsel zu Movistar platzte endlich der Knoten

(rsn) – Nach sechs Jahren bei Sunweb beziehungsweise DSM hat Liane Lippert zur Saison 2023 erstmals ihr Team gewechselt – und es hat sich offenbar gelohnt: Bei Movistar feierte sie dreieinhalb Jah

05.01.2024C. Schweinberger: Von sich selbst am meisten überrascht

(rsn) – Schon in ihrem ersten halben Jahr bei Fenix – Deceuninck machte Christina Schweinberger ab Juni 2022 einen großen Sprung nach vorn. Mit starken Auftritten bei den Frühjahresklassikern so

04.01.2024Chabbey: Mit Angriffslust und beeindruckender Konstanz

(rsn) – Siebte bei der WM nach einem langen Solo, Sechste bei der EM und zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen über die gesamte Saison hinweg: Elise Chabbey (Canyon – SRAM) war auch 2023 wieder

03.01.2024Bauernfeind: Mit Bescheidenheit in Richtung Weltspitze

(rsn) – Schon 2022 hat Ricarda Bauernfeind mit einigen sehr starken Auftritten im Development-Team Canyon – SRAM Generation Aufsehen erregt. Sie wurde Dritte der Ruta del Sol, Fünfte der Lotto Th

31.12.2023K.Schweinberger: Von den Leistungen der Schwester beflügelt

(rsn) – Seit Jahren gehören die fast schon untrennbaren Zwillinge Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) und Kathrin Schweinberger (Ceratizit - WNT Pro Cycling) zu den Aushängeschildern d

30.12.2023Niedermaier: Achterbahnfahrt zu Giro-Etappensieg und WM-Titel

(rsn) – Auf einer Berghütte in den Alpen wird Antonia Niedermaier am Wochenende ins neue Jahr starten – die perfekte Umgebung für die 20-Jährige, die den Spagat zwischen Skibergsteigen und Rads

30.12.2023Zanetti: Paradebeispiel für einen neuen Weg ins Profifeld

(rsn) – Bei einem WorldTour-Rennen war die 21-Jährige in der ganzen Saison 2023 nicht zu sehen, und trotzdem war sie eine der besten Fahrerinnen aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Jahr: Linda

28.12.2023Kiesenhofer: Alles wird am Olympiagold gemessen

(rsn) - Mit ihrem überraschenden Olympiasieg in Tokio fuhr sich Anna Kiesenhofer in die Geschichtsbücher. Dabei hatte die Österreicherin schon 2017 mit dem Profiradsport abgeschlossen. Doch mit der

26.12.2023Kasper: Konstant stark mit Highlights in Roubaix und Bad Dürrheim

(rsn) – Das ganz große persönliche Ergebnis hat Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Quick-Step) gefehlt. Und trotzdem fuhr die 35-Jährige 2023 eine der besten Saisons ihrer Karriere. Sie fuh

25.12.2023Rüegg: “Mir hat ein bisschen der Durchbruch gefehlt“

(rsn) – Als Noemi Rüegg im Jahr 2020 von den Juniorinnen zur Elite kam, hatte sie es schwer: Corona stellte den Rennkalender auf den Kopf und als im Sommer die Rennen wieder losgingen, kam die jung

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine