Strecke der 82. Ausgabe präsentiert

Paris-Nizza mit Teamzeitfahren und zwei Bergankünften

Foto zu dem Text "Paris-Nizza mit Teamzeitfahren und zwei Bergankünften"
Die Streckenkarte des 82. Paris-Nizza | Foto: ASO

12.12.2023  |  (rsn) – Die 82. Ausgabe von Paris – Nizza (2.UWT) beginnt am 3. März 2024 mit einer Sprinteretappe rund Les Mureaux und endet am 10. März mit dem bekannt anspruchsvollen Teilstück rund um Nizza, wo im kommenden Jahr auch die Tour de France mit einem Zeitfahren zu Ende gehen wird. Im Etappenplan stehen gleich zwei Bergankünfte sowie zum zweiten Mal hintereinander ein Teamzeitfahren, wie die Organisatoren mitteilten.

Zum 15. Mal in Folge beginnt die Fernfahrt im Département Yvelines westlich der französischen Hauptstadt Paris. Auf einer größeren und einer kleineren Runde geht es über welliges Terrain, wobei insgesamt vier Bergwertungen der 3. Kategorie bewältigt werden müssen, ehe es zum Ziel ebenfalls leicht bergauf geht.

Noch besser für Sprinter geeignet ist der zweite Abschnitt, wobei zwischen Thoiry und Montargis der Wind eine Rolle spielen könnte. Bergwertungen stehen nicht im Programm, das Finale ist wie gemacht für einen Sprint Royal.

Nach der Premiere im Jahr 2023 hat die ASO auch für die kommende Ausgabe des “Rennens zur Sonne“ ein Mannschaftszeitfahren geplant. Rund um Auxerre sind 26,9 Kilometer über hügeliges Terrain vorgesehen und zum Ziel geht es ebenfalls bergauf.

Am vierten Tag wartet am Mont Brouilly die erste Bergankunft auf die Fahrer. Der 3,3 Kilometer lange und bis zu 13 Prozent steile Schlussanstieg stand schon im Jahr 2016 im Programm, wegen starken Schneefalls musste die damalige 3. Etappe jedoch nach 93 Kilometern abgebrochen werden. Diesmal hoffen die Organisatoren auf bessere Bedingungen in der Region Beaujolais. Die 183 Kilometer lange Etappe weist 3.300 Höhenmeter und insgesamt sechs Bergpreise der 2. Kategorie auf, wobei bis auf einen alle in der zweiten Rennhälfte anstehen.

Auf dem Weg nach Sisteron, dem Tor zur Provence, dürfen sich wieder die schnellen Männer im Feld Hoffnungen machen. Zwar ist der Mittelteil der 5. Etappe mit vier Bergwertungen der 3. Kategorie durchaus anspruchsvoll. Doch auf den letzten knapp 50 Kilometern verläuft das Terrain, abgesehen von zwei kleinen Gegensteigungen im Finale, überwiegend bergab.

Am darauf folgenden Tag sind nach dem Start in Sisteron dann wieder Kletterfähigkeiten gefragt. Das mit 198,2 Kilometern längste Teilstück präsentiert nicht nur fünf Bergpreise – vier der 2. und einer der 3. Kategorie – sondern mit der zehn Prozent steilen Rampe zum Colle-sur-Loup auch einen Anstieg, der bereits im Jahr 2023 auf der 6. Etappe vorgesehen war. Die jedoch musste wegen stürmischen Wetters abgesagt werden. Diesmal wird der Colle-sur-Loup kurz nach der ersten Zielpassage überquert, nach der Bergwertung verläuft die Strecke weiter ansteigend zum nicht-kategorisierten, aber zwölf Prozent steilen Tourettes-sur-Loup. Von dort geht es rund 20 Kilometer bergab zum Ziel.

Königsetappe mit zwei schweren Bergen im Finale

Auf der Königsetappe müssen im Finale zwei Berge der 1. Kategorie erklommen werden. Nach hügeligem Beginn wartet bei Kilometer 112 der offiziell 7,3 Kilometer lange und 7,2 Prozent steile Anstieg zum Col Saint-Martin-La Colmiane auf 1.500 Metern Höhe, der im Juli auch im Programm der 20. Tour-Etappe steht. Nach einer knapp 20 Kilometer langen Abfahrt geht es mehr als 30 Kilometer bergauf, wobei der Schlussanstieg nach Auron auf 1.614 Metern Höhe mit 7,3 Kilometern Länge und einer durchschnittlichen Steigung von 7,2 Prozent angegeben ist.

Das Profil der Schlussetappe ist teilweise identisch mit dem des abschließenden Tour-Zeitfahrens am 21. Juli. Das nur 109,3 Kilometer lange achte Teilstück von Paris-Nizza ist mit fünf Bergwertungen der 1. und 2. Kategorie gespickt, wobei es ständig hoch und runter geht. Wieder im Programm ist auch der bis zu 13 Prozent steile Col d'Èze, der Hausberg von Nizza, der diesmal aber nicht kategorisiert ist.

Vom Gipfel des Col des Quatres Chemins (3,6 km, 8,8 %), des letzten Berges des Tages, warten nur neun Kilometer - zunächst bergab und dann flach - auf die Fahrer, ehe das Ziel in Nizza erreicht ist. Im vergangenen Jahr waren es von der finalen Überquerung des Col d'Èze noch 15 Kilometer bis zur berühmten Promenade des Anglais.

 

Der Etappenplan von Paris-Nizza 2024:

1. Etappe, 3. März: Les Mureaux - Les Mureaux, 157,7 km
2. Etappe, 4. März: Thoiry - Montargis, 177,6 km
3. Etappe, 5. März: Auxerre - Auxerre, 26,9 km, MZF
4. Etappe, 6. März: Chalon-sur-Saône - Mont Brouilly, 183 km
5. Etappe, 7. März: Saint-Sauveur-de-Montagut - Sisteron, 193,5 km
6. Etappe, 8. März: Sisteron - La-Colle-sur-Loup, 198,2 km
7. Etappe, 9. März: Nizza - Auron, 173 km
8. Etappe, 10. März: Nizza - Nizza, 109,3 km

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.03.2024Bernal im Aufwind, spürt aber “noch Luft nach oben“

(rsn) – Die Anzeichen verdichten sich. Und zwar darauf, dass Egan Bernal (Ineos Grenadiers) gut zwei Jahre nach seinem lebensbedrohlichen Trainingssturz tatsächlich wieder annähernd an seine frü

11.03.2024Sturz in letzter Kurve: Schlüsselbeinbruch bei Kelderman

(rsn) – Wilco Kelderman (Visma – Lease a Bike) hatte am Sonntagabend in Nizza zwar einerseits Grund zur Freude über den Gesamtsieg seines neuen Teamkollegen Matteo Jorgenson und beendete Paris-Ni

11.03.2024Jorgenson auf neuem Level: “Alles hat sich verändert, jedes Detail“

(rsn) – In den vergangenen Jahren hat Matteo Jorgenson sein großes Potential als Rundfahrer und Kletterer, aber auch bei den schwereren unter den flämischen Klassikern bereits angedeutet. 2023 gel

10.03.2024Boras Podiumshoffnungen frieren in den Bergen um Nizza ein

(rsn) - Bora - hansgrohe holte am Schlusstag von Paris – Nizza (2.UWT) nicht die erhofften Resultate. Aleksandr Vlasov verpasste nach starker Vorstellung das Bergtrikot und einen Platz auf dem Podiu

10.03.2024Jorgenson fährt seinen Kumpel McNulty aus dem Gelben Trikot

(rsn) - Mit einer makellosen Vorstellung hat Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) am letzten Tag von Paris-Nizza (2.UWT) seinem Landsmann Brandon McNulty (UAE Team Emirates) noch das Gelbe Trikot

10.03.2024Paris-Nizza: Evenepoel will “keine zu verrückten Sachen machen“

(rsn) – Beim 82. Paris-Nizza hatte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) noch keinen großen Auftritt. Rang vier im Teamzeitfahren folgte dieselbe Platzierung am darauf folgenden Tag bei der Ankun

09.03.2024Nur Teamzeitfahren trübt starke Woche von Bora - hansgrohe

(rsn) – Auch am Tag vor dem Finale bei Paris-Nizza (2.UWT) wirkt das Teamzeitfahren vom Dienstag in Auxerre für Bora – hansgrohe noch nach. Denn dass sich die Männer in Dunkelgrün dort selbst a

09.03.2024Jorgenson und McNulty: Zwei Kumpels im Duell um Gelb

(rsn) - Zwei Jugendfreunde bestimmen das 82. Paris–Nizza. Brandon McNulty (UAE Team Emirates) fährt nun schon den dritten Tag im Gelben Trikot des Gesamtführenden. Matteo Jorgenson (Visma – Leas

09.03.2024Vlasov kontert Evenepoels Attacke und lässt Bora jubeln

(rsn) – Nachdem die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) bisher nicht nach Wunsch von Bora – hansgrohe verlaufen war, schlug das deutsche Team am vorletzten Tag erstmals zu. Auf der wegen der Witterungsb

09.03.2024Jorgenson will das Weiße gegen das Gelbe Trikot tauschen

(rsn) – Nachdem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) in Italien auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico 29 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg nach San Giacomo zu seiner letztlich siegbringenden

09.03.2024Ist für Paris-Nizza-Debütant Gall mehr drin als Platz acht?

(rsn) – Als Siebter der gestrigen 6. Etappe von Paris-Nizza rückte Felix Gall (Decathlon – AG2R La Monidale) auf den achten Platz der Gesamtwertung vor, womit der Österreicher sowohl bester deut

08.03.2024Weder Roglic noch Evenepoel hatten den richtigen Riecher

(rsn) - Während Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei ihren ersten Saisonrennen die Konkurrenz fast nach Belieben beherrschen, tanzen bei Paris – Nizza

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine