--> -->
19.11.2023 | (rsn) – Von Haus aus Mountainbiker und Crosser, hatte Jan Sommer (Ka Boom – Krapf) in diesem Jahr seine Highlights auf der Straße. Nach dem Prologsieg bei der Istrian Spring Trophy (2.2) trug der Schweizer einen Tag lang das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Außerdem bestritt er mit der Nationalmannschaft die Tour de Romandie (2.UWT), das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere.
“Der Saisonstart auf der Straße war super“, befand Sommer im Gespräch mit radsport-news.com. Dass ihm der Prolog auf dem Flugplatz von Vrsar liegt, konnte er schon im Vorjahr unter Beweis stellen, als er die 1500 Meter lange Strecke mit der sechstbesten Zeit absolvierte.
___STEADY_PAYWALL___“Ich mag die kurze Distanz. Es war definitiv in diesem Jahr meine beste Chance auf ein Wertungstrikot. Aber dass gleich der Sieg heraussprang, das war eine Überraschung. Ich wollte einfach nur so schnell wie möglich über den Flugplatz fahren“, sagte der 23-Jährige. Umso enttäuschender endete dann aber die kroatische Rundfahrt, da Sommer nicht mehr zur Schlussetappe antreten konnte. “Ich war völlig krank, mich hatte Corona erwischt“, erklärte er.
Mit seinem Sieg im Prolog der Istrian Spring Trophy startete Jan Sommer perfekt in die Saison. Danach musste er die Rundfahrt allerdings wegen einer Corona-Erkrankung aufgeben | Foto: Mario Stiehl
Das zweite Highlight auf der Straße war Ende April die Tour de Romandie. “Das erste WorldTour-Rennen und dann auch noch in der Schweiz, das war unglaublich. Da ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen“, sagte Sommer, der mit der Fahrweise auf dem höheren Niveau sogar besser zurechtkam als mit der bei der Istrian Sprint Trophy: “Es war weniger hektisch. Es standen ja auch nur Vollprofis am Start, die wissen, wie man fährt. So war es auch weniger gefährlich“, berichtete Sommer.
Allerdings bekam er auch zu spüren, was es bedeutet, wenn ein WorldTour-Profi Vollgas gibt. “Wenn es zur Sache ging, war das Tempo um einiges höher als bei einem .2-Rennen“, meinte Sommer, der schon mit “Respekt und etwas Angst“ gestartet war. “Ich wusste nicht, ob ich überhaupt durchkommen würde, denn ich konnte das Niveau nicht wirklich einschätzen. Ich bin aber schon stolz, dass ich zu Ende gefahren bin“, fügte er an.
Der Start in die Mountainbike-Saison gestaltete sich dagegen schwieriger. “ Ich konnte die Leistung nicht wirklich abrufen, aber nach einer kurzen Sommerpause hatte ich gegen Ende der Saison auf dem Mountainbike ein paar schöne Rennen, mit denen ich zufrieden war“, berichtete Sommer, der bei der Schweizer Meisterschaft Fünfter im Shortrace wurde.
Ein weiterer Saisonhöhepunkt war die Gravel-WM in Italien, bei der Sommer zweieinhalb Stunden in der Spitzengruppe mithalten konnte, ehe ihn die Kräfte verließen. “Meine Teilnahme war sehr spontan. Es herrschte eine riesige Stimmung, die Strecke war genial und durch die vielen WorldTour-Profis war das Niveau sehr hoch. In Zukunft möchte mich mehr Gravelrennen fahren, es ist eine megaschöne Sportart und vereint Aspekte von Mountainbike, Straße und Cross“, sagte Sommer, der schließlich auf Rang 44 landete.
Auch auf Schotterpisten war Jan Sommer unterwegs: Bei der Gravel-WM in Italien belegte er nach einem starken Auftritt Rang 44 | Foto: Simon Wilkinson/ swpix
Im Herbst schließlich stand mit Cross noch eine vierte Radsport-Disziplin in seinem Programm. Dabei ging es allerdings eher darum, “die Saison noch etwas zu verlängern und das gute Wetter zu nutzen.“
Seine Zukunft sieht er vor allem auf der Straße. Bis vor zwei Jahren war er nur auf dem Mountainbike und dem Crossrad unterwegs. “Aber im Moment fühle ich mich auf der Straße am wohlsten. Mir gefällt der Teamaspekt, die Rennen sind länger und natürlich hilft mir die Technik vom Mountainbike und vom Cross“, so Sommer, der wieder auf Einsätze bei UCI-Rennen mit der Schweizer Nationalmannschaft hofft.
Noch wichtiger wäre es allerdings, wenn er bei einem Kontinental-Team unterkommen würde. Doch die Suche gestaltete sich bisher erfolglos. “Ich wollte schon 2023 auf die Straße wechseln, habe aber kein Team gefunden. In der gleichen Situation bin ich jetzt auch wieder. Ich habe so ziemlich jedes Kontinental-Team angeschrieben, bei dem ich dachte, dass es passen könnte“, sagte Sommer, der ansonsten wieder für sein Mountainbike-Tam starten und sich zusätzlich auf Gravel-Rennen der WorldSeries konzentrieren wird.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch wenn er 2023 gar keine UCI-Rennen bestritt, ist Heiko Homrighausen (Embrace The World) der in der Jahresrangliste am besten platzierte Amateur. Der 26-Jährige war nämlich im November
(rsn) – Nachdem er seine zehn ersten Jahre als Profi bei DSM und dessen Vorgängern verbrachte, beschloss Nikias Arndt im letzten Herbst einen Tapetenwechsel zu vollziehen. Eine Entscheidung, die f
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Imponierte Simon Geschke im Jahr 2022 noch als Gesamtdritter der Tour de Romandie (2.UWT) oder als tragischer Held der Tour de France (2.UWT), bei der er bis zur letzten Bergetappe das Gepun
(rsn) – Vor zwei Jahren zu Lotto - Dstny gewechselt, um mit Caleb Ewan Sprinterfolge zu feiern, haben sich die Erwartungen von Anfahrer Rüdiger Selig nicht erfüllt. Im ersten Jahr machte ihm oftma
(rsn) – Bei einem Trainingslager lernten die Eltern von Moran und Mika Vermeulen die Ramsau im Herzen Österreichs kennen. Dem sportlichen Ehepaar aus den Niederlanden gefiel der Ort in der Steierma
(rsn) - Nach sieben Jahren bei Groupama - FDJ kehrte Sebastién Reichenbach im letzten Winter in seine Schweizer Heimat zurück und schloss sich dem Team Tudor Pro Cycling an. Bei dem Zweitdivisionä
(rsn) – Michael Schwarzmann (Lotto – Dstny) bekam in der abgelaufenen Saison die Jagd auf Weltranglistenpunkte hautnah zu spüren. Sein Team setzte dabei vor allem auf Eintagesrennen. Für Schwar
(rsn) - Nicht wie ursprünglich geplant zur Saison 2024, sondern schon in diesem Sommer wurde Hannes Wilksch (Tudor U23) ins ProTeam des Schweizer Rennstalls befördert. Den Aufstieg hatte sich der 2
(rsn) – Es war noch nicht die ganz große Radsportkarriere, die Antoine Debons (Corratec – Selle Italia) bislang erlebte. Der Walliser durchlebte einige Saisons auf der Kontinental-, aber auch ein
(rsn) – Mit knapp 90 Renntagen und gleich zwei Grand-Tour-Teilnahmen hatte Michel Ries (Arkéa – Samsic) im Jahr 2023 einen vollbepackten Rennkalender. Bemerkenswert dabei: Nur zwei Mal musste er
(rsn) – Auch wenn aus gesundheitlichen Gründen in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr viel zusammenlief, kann Pirmin Eisenbarth (Bike Aid) ein durchweg positives Fazit von seiner ersten Straßensa
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) – Auch wenn er 2023 gar keine UCI-Rennen bestritt, ist Heiko Homrighausen (Embrace The World) der in der Jahresrangliste am besten platzierte Amateur. Der 26-Jährige war nämlich im November
(rsn) – Zuletzt produzierte Chris Froome (Israel – Premier Tech) Schlagzeilen vor allem mit Interviews, in denen er glaubhaft zu machen versuchte, dass er wieder zu alter Form zurückfinde könne.
(rsn) – Nachdem er seine zehn ersten Jahre als Profi bei DSM und dessen Vorgängern verbrachte, beschloss Nikias Arndt im letzten Herbst einen Tapetenwechsel zu vollziehen. Eine Entscheidung, die f
(rsn) – Abgesehen von der Vuelta a Costa Rica (2.2) und zwei Landesmeisterschaften liegt die Straßensaison 2023 hinter uns. Zeit für einen Rückblick, befand man bei "Cycling out of context". I
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Seit 2020 stagnierte der Mindestlohn für Radprofis, doch zur neuen Saison geht es wieder aufwärts. Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Untergrenzen für alle Fahrer, die bei einem World- ode
(rsn) – Imponierte Simon Geschke im Jahr 2022 noch als Gesamtdritter der Tour de Romandie (2.UWT) oder als tragischer Held der Tour de France (2.UWT), bei der er bis zur letzten Bergetappe das Gepun
(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour
(rsn) – Vor zwei Jahren zu Lotto - Dstny gewechselt, um mit Caleb Ewan Sprinterfolge zu feiern, haben sich die Erwartungen von Anfahrer Rüdiger Selig nicht erfüllt. Im ersten Jahr machte ihm oftma
(rsn) – Die meisten Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2024 Planungssicherheit, die WorldTour-Rennställe bereiten sich in ersten Trainingslagern auf das kommende Jahr vor. Allerdin
(rsn) – Bei einem Trainingslager lernten die Eltern von Moran und Mika Vermeulen die Ramsau im Herzen Österreichs kennen. Dem sportlichen Ehepaar aus den Niederlanden gefiel der Ort in der Steierma