Van der Haar und Vanthourenhout abgehängt

Iserbyt zieht in Ruddervoorde mit van der Poel und Nys gleich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Iserbyt zieht in Ruddervoorde mit van der Poel und Nys gleich"
Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) gewinnt in Ruddervoorde | Foto: Cor Vos

28.10.2023  |  (rsn) – Nach einem erneut spannenden Rennen hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) den zweiten Lauf der Superprestige in Ruddervoorde vor Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) und seinem Teamkollegen Michael Vanthourenhout gewonnen. Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung zwischen diesen Drei.

Durch seinen vierten Sieg in Folge zog Iserbyt mit Mathieu van der Poel (2016 bis 2019/Alpecin - Deceuninck) und Sven Nys (2006 - 2009) gleich, die das Rennen vor Iserbyts Siegerserie ebenfalls viermal hintereinander als Erste beendet hatte. Kevin Kuhn (Circus – Reuz – Technord) erreichte das Ziel vor Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) als Vierter.

Für Iserbyt war es nach seinem Triumph beim Superprestige-Auftakt in Overijse der zweite Sieg in Serie. “Das war heute nicht leicht. Der Kurs war tückisch und ich habe viele kleine Fehler gemacht. Zum Glück war meine letzte Runde fast perfekt“, urteilte der Belgier im Ziel-Interview. Wie die Frauen hatten auch die Männer Probleme mit dem äußerst technischen Kurs. “Es ist hier enorm rutschig. Wir fuhren nicht mit dem schwersten Profil, weil die zweite Hälfte des Parcours nicht so tief war. Aber im anderen Teil war gleiten und schlittern angesagt. Die Spuren im Untergrund haben sich jede Runde verändert, deswegen wusste man nie, ob man links, rechts oder in der Mitte fahren muss“, so der Sieger.

Iserbyt musste sich in der Schlussrunde mit Vanthourenhout und van der Haar messen. Der Letztgenannte schien dabei über die größten Kraftreserven zu verfügen. “Im Finale wollte ich die anderen unter Druck setzen. Damit sie einen Fehler machen und ihre Mannschaftstaktik nicht ausspielen können. Aber sie waren etwas besser. Schade“, resümierte van der Haar nach seinem zweiten Platz. Er selbst war es, der durch einen Fahrfehler den Anschluss an den Sieger verloren hatte.

Im Finale konnte sich noch zehn Fahrer Chancen auf den ersten Platz ausrechnen. Das Feld hatte sich immer wieder geteilt, um wenig später erneut zusammenzukommen. Auch van der Haar hatte einen Vorstoß gewagt. “Zur Mitte des Rennens hatte ich versucht anzugreifen, aber das ging übel schief. Wenn man hier eine Runde voll von vorn fährt, kommt man ziemlich schnell an die eigenen Grenzen“, erklärte er den ungewöhnlichen Rennlverlauf.

Im Klassement baute Iserbyt seine Führung aus. Mit 30 Punkte hat er drei mehr als der Gesamtzweite van der Haar auf dem Konto. Dritter ist der punktgleiche Vanthourenhout.

So lief die Superprestige in Ruddervoorde:

Nur langsam zog sich das Peloton in den ersten beiden Umläufen auseinander. Als Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) in zweiter Position ein Fehler unterlief und er den Rest aufhielt, schlich sich der in Führung liegende Vanthourenhout davon. Bei der nächsten Zielpassage lag er vier Sekunden vor Nieuwenhuis und fünf weiteren Verfolgern. In der dritten von neun Runden brachte Vandeputte Iserbyt zurück ans Hinterrad seines Teamkollegen.

In der ansteigenden Sandpassage stießen Kuhn, van der Haar und Sweeck ebenfalls wieder zur Rennspitze vor. Im technischen Teil des Parcours setzten sich die beiden Pauwels-Sauzen-Athleten ab, durch einen Fehler von Iserbyt im Sand verlor das Duo seinen Vorsprung aber wieder.

In der 5. Runde vollendete Gerben Kuypers (Circus – Reuz – Technord) seine Aufholjagd nach schlechtem Start. Von Positionen jenseits der Top 20 hatte sich der Belgier bis zur Rennspitze vorgekämpft. Er brachte Toon Vandebosch, Wietse Meeussen (beide Crelan – Corendon) und Nieuwenhuis mit nach vorn. Durch den Zieharmonikaeffekt konnte die Gruppe im technischen Teil nie lange Rad an Rad fahren. Mit Cameron Mason (Cyclocross Reds) kam im sechsten Umlauf ein weiterer Fahrer zur Spitzengruppe, aus der Kuypers mit einem Defekt nach einem Zusammenstoß und Nieuwenhuis wieder herausfielen.

Der Belgier schaffte wenig später noch ein Comeback und brachte dieses Mal den Spanischen Meister Felipe Orts (Burgos – BH) mit, wodurch die Gruppe auf elf Fahrer anwuchs. Dann machte Iserbyt Ernst. Er sprengte die Spitze und nur van der Haar und Vanthourenhout konnten mitgehen. Das Trio kam mit neun Sekunden Vorsprung auf Sweeck, Kuypers und Vandebosch zur vorletzten Zielpassage.

Mit einer erneut schlechten Fahrt durch den Sand behinderte Vanthourenhout seine beiden hinter ihm folgenden Begleiter, sodass Kuypers, Sweeck und Kuhn fast wieder aufschlossen. Doch van der Haar hielt den Druck hoch und als er auf die Zielgerade einbog, setzte er beim Läuten der Glocke nochmal an. Damit brachte er die Pauwels-Sauzen-Athleten in Probleme, die Iserbyt nur mit Mühe lösen konnte.

Danach übernahm der Belgier aber im technischen Teil das Kommando und nachdem van der Haar an einem Hügel einen Fehler machte, war Iserbyt davongeflogen. Im Sand konnte der Niederländer einige Sekunden aufholen. Im weniger kurvigen Teil hatte van der Haar den größeren Punch, er kam wieder etwas näher ran, doch Iserbyt rettete sich auf die Zielgerade und sicherte sich den Sieg. Vanthourenhout konnte sich knapp vor Kuhn auf Position drei retten.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende

(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di

30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D

30.12.2024Brand jubelt erstmals beim Nacht-Cross in Diegem

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) hat den sechsten Lauf der Superprestige-Serie im Brüsseler Vorort Diegem gewonnen. Der Nachtlauf durch die City bei vier Grad und trockener Witterung war

23.12.2024Van der Poel gräbt den Schatz am Silbersee aus

(rsn) – Am Zilvermeer in Mol hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seinem zweiten Saisoneinsatz den zweiten Sieg gefeiert. Dabei war der Weltmeister - obwohl er es in der Anfangsphas

23.12.2024Alvarado auch im Sand am Zilvermeer die Beste

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Sieg beim Weltcup in Zonhoven war Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) auch im Sand von Mol erfolgreich. Im fünften Lauf der Superprestige baute die Nieder

20.12.2024Van Aert kehrt in Mol zu seiner ersten Liebe zurück

(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine