--> -->
22.09.2023 | (rsn) – Wie bei der Straßen-WM wurde auch das EM-Rennen der U23 aus einer frühen Ausreißergruppe heraus entschieden. Am VAM-Berg sprang für die deutsche Auswahl dabei wie in Glasgow Platz sechs heraus. Damals hatte allerdings Moritz Kretschy den richtigen Riecher und schaffte es in die entscheidende Gruppe. Am Freitag war es Tim Torn Teutenberg, der die Platzierung im Sprint aus dem Feld einfuhr.
Dieses Mal wagte die BDR-Auswahl nicht den Sprung in die dreiköpfige Ausreißergruppe um den neuen Europameister Henrik Pedersen und den Silbermedaillengewinner Ivan Romeo. Da sich im Feld keine Nation so wirklich verantwortlich für die Nachführarbeit fühlte, kamen die Ausreißer durch, während dahinter nur noch um Bronze gesprintet werden konnte.
___STEADY_PAYWALL___“Vielleicht hätten wir auch das Risiko eingehen müssen, in die Gruppe zu gehen. Das war vielleicht ein kleiner taktischer Fehler“, sagte Bundestrainer Ralf Grabsch zu radsport-news.com. Henri Uhlig, der gesundheitlich angeschlagen ins Rennen gegangen war und am Ende trotzdem Rang zehn belegte, hatte eigentlich auf die Belgier gesetzt.
Pierre Pascal Keup wurde 15. auf dem VAM-Berg. | Grafik: Cor Vos
Diese hatten schon bei der WM den frühen Postabgang verschlafen und sollten sich diese Blöße – so Uhligs Hoffnung – nicht erneut geben. Doch die Belgier hielten genauso still wie die anderen Nationen. “So viele starke Nationen hatten keinen vorne und machten trotzdem nichts, die Franzosen haben als einzige etwas probiert und wurden auch mit Bronze belohnt“, resümierte Uhlig gegenüber radsport-news.com.
Sich selbst sahen die BDR-Fahrer nicht in der Verantwortung, die Nachführarbeit zu organisieren, da nur noch Uhlig, Teutenberg und Pierre-Pascal Keup, der am Ende Rang 15 belegte, vorne dabei waren. “Im Gegensatz zu anderen Teams hatten wir nicht die Mannschaftsstärke, um es in die Hand zu nehmen“, meinte etwa Uhlig.
Als die Ausreißer mit vier Minuten Vorsprung auf den Rundkurs gingen, spätestens aber als sie noch 90 Sekunden eingangs der Schlussrunde hatten, wussten alle Beteiligten, dass Gold und Silber bereits vergeben waren. “Für mich war relativ schnell klar, dass es schwierig wird, sie wieder einzuholen“, so der EM-Sechste Teutenberg zu radsport-news.com, der bezüglich seiner Platzierung sagte. “Der sechste Platz ist ok, aber nicht ganz das, wofür wir hergekommen sind.“ Auch Bundestrainer Ralf Grabsch hatte nach dem Titelgewinn im Vorjahr durch Felix Engelhardt mit einer Medaille geliebäugelt. Aber “das Ergebnis an sich ist schon ordentlich. Ich bin nicht unglücklich“, so der U23-Bundestrainer.
Dass die Ausreißer – wie des Öfteren in dieser Saison – nicht gestellt wurden, lag einerseits daran, dass sich kein Team für die Tempoarbeit im Feld verantwortlich fühlte. Andererseits kamen aber auch ungünstige Windbedingungen hinzu. Am VAM-Berg herrschte Gegenwind. “Deshalb war es schwer für Gruppen wegzufahren. Man konnte dort nichts lostreten“, sagte etwa Teutenberg. Dazu herrschte auf dem Rest der Strecke gefühlter Rückenwind, sodass das Tempo sehr hoch war. “Und wenn das Rennen an sich schnell ist, dann ist es auch schwer, Zeit gutzumachen“, erklärte Uhlig.
Das Feld mit den Deutschen am VAM-Berg. | Grafik: Cor Vos
Dazu kam, dass das Finale für die BDR-Auswahl unglücklich lief. Erst wurde zwei Kilometer vor Schluss Keup von einem anderen Fahrer ausgehebelt, wodurch der Deutsche einem Konkurrenten ins Hinterrad fuhr. “Dadurch hatte ich vorne eine Speiche weniger und ich war im Finale mit den Kurven nicht mehr ganz so sicher“, meinte Keup, der sich das Rennen “ein bisschen selektiver“ gewünscht hätte. Denn. “Die Beine waren gut.“
Im Finale am VAM-Berg gab es zudem einen Sturz, wodurch der französische Bronzegewinner Paul Magnier einen kleinen Vorsprung hatte. Dahinter musste Teutenberg früh im Wind fahren, weshalb er noch zwei Mann passieren lassen musste. “Da hat der letzte Kick gefehlt“, meinte Grabsch.
Und auch bei Uhlig, der dritten deutschen Karte, war im Finale nicht alles rund gelaufen. Am VAM-Berg hätte er sich zwar gut gefühlt, aber im Sprint “habe ich gemerkt, dass wegen der Erkältung ein paar Prozentpunkte fehlen“, so Uhlig abschließend.
04.01.2024Küng zu Zeitfahr-Blindflügen: “UCI müsste reagieren“(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
14.11.2023Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
25.09.2023Van Aert und De Lie: In Harmonie den EM-Titel verpasst(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
24.09.2023Degenkolb: “Stolz, wie wir als Team gefahren sind“(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
24.09.2023Laporte vor Van Aert und Kooij: Jumbo-Trio erobert EM-Podium(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
24.09.2023Van der Poel und Vas als Vorbilder, Ergebnisse wie einst Evenepoel(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
24.09.2023Moors ringt Venturelli am VAM-Berg im Duell um Gold nieder(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
23.09.2023Schweizer Verband will Geschehnisse um Küng-Sturz analysieren(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
23.09.2023Schweinberger: “Ich war lange noch nicht am Limit“(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
23.09.2023“So gewinnt halt die Niederländerin mit dem meisten Glück“(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
23.09.2023Bredewold rauscht mit 10-km-Solo zum EM-Titel(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und