Junioren: Leidert verpasst Edelmetall als Sechster

Straßen- und MTB-WM Philipsen auch Zeitfahr-Europameister

Von Peter Maurer aus Emmen und Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Straßen- und MTB-WM Philipsen auch Zeitfahr-Europameister"
Der Däne Albert Philipsen bei der EM in Emmen. | Foto: Cor Vos

20.09.2023  |  (rsn) – Der Däne Albert Philipsen ist der überragende Junior seiner Generation. Das hat der Mountainbike- und Straßenweltmeister dieser Altersklasse auch bei der Zeitfahr-Europameisterschaft in Emmen bewiesen, nachdem er bei der WM im Zeitfahren nicht gestartet war. In seiner ersten Saison bei den Junioren nahm der 17-Jährige dem norwegischen Silbermedaillengewinner Jorgen Nordhagen auf 20,6 Kilometern 46 Sekunden ab.

Dahinter ging es knapper zu. Der Belgier Sentje Sentjens gab als Dritter drei Sekunden auf den zweiten Platz Preis, sein Landsmann Lars Vanden Heede wurde mit 1:01 Minuten Rückstand Vierter vor dem Italiener Luca Giaimi und dem Deutschen Louis Leidert, der der Bronzemedaille von Schottland als Sechster kein weiteres Edelmetall folgen lassen konnte.

Der Deutsche Zeitfahrmeister Ian Kings wurde Elfter, Straßen-Vizeweltmeister Paul Fietzke musste mit Platz 26 zufrieden sein. Beide gehören wie der Sieger zum jüngeren Jahrgang. Der Österreicher Paul Viehböck beendete das Rennen auf Platz 53.

Mit Markel Beloki wurde der Sohn des ehemaligen ONCE-Profis Joseba Beloki Siebter. Weniger gut lief es für den Filius von Tadej Valjavec, dem Neunten der Tour de France 2008. Erazem Valjavec, der ein starkes erstes Jahr bei den Junioren absolvierte, landete nur auf dem 22. Platz.

Stimmen zum Rennen:

Albert Philipsen (gegenüber radsport-news.com): “Ich wollte es eigentlich auf dem Hinweg etwas ruhiger angehen lassen, aber mir sind doch die Pferde etwas durchgegangen. Ich bin ziemlich schnell losgefahren. Aber ich konnte mein Tempo doch noch weiter verschärfen und bis zur Ziellinie Zeit gewinnen. Ein technischerer und hügeliger Kurs wäre mir eigentlich lieber gewesen, das liegt mir besser, denn ich komme vom Mountainbiken. Trotzdem fühlte ich mich sehr gut.“

Jorgen Nordhagen (gegenüber radsport-news.com): “Ich bin wirklich glücklich. Ich habe alles gegeben und kann mich nicht beschweren! Bei der Weltmeisterschaft lief es auch gut, aber da bin ich knapp an der Medaille vorbeigefahren. Es ist wichtig, ein gutes Zeitfahren in petto zu haben, auch für die Klassemente in Rundfahrten. Gerade als Junior sind Zeitfahren sehr wichtig. Mein Traum ist es ungefähr das Niveau der anderen Jumbo-Fahrer zu erreichen. Ich vertraue dem Prozess der Mannschaft. Ihre Ergebnisse geben mit viel Vertrauen für die nächsten Jahre.“

Louis Leidert (gegenüber radsport-news.com): “Meine Seele ist nicht befriedigt, ich wäre schon nochmal gern aufs Podium gefahren. Aber mehr als Probieren geht nicht. Ich hatte auch nicht die optimale Vorbereitung. Ich war viel krank nach der WM und habe ein bisschen Urlaub gemacht. Die letzten zwei Wochen liefen aber gut und da hatte ich gehofft, dass mit einem guten Tag vielleicht ein bisschen mehr drin ist.“

Paul Viehböck (gegenüber radsport-news.com): “Ich habe leider nicht so ganz den Rhythmus gefunden. Ich habe jetzt gesehen, woran ich in den nächsten Jahren arbeiten muss. Ich habe sicher noch Verbesserungspotenzial. Es war schon sehr windig, aber in der Rennspannung ist das nicht so schlimm wie im Training.“

Sente Sentjens (gegenüber Sporza): “Ich wollte beweisen, dass ich besser bin als mein 17. Platz bei der WM. Das hat geklappt. Ich bin vermutlich gerade einer der glücklichsten Menschen! Ich kann es noch gar nicht glauben.“

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2024Küng zu Zeitfahr-Blindflügen: “UCI müsste reagieren“

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,

14.11.2023Küng erklärt EM-Sturz: Blindflug ohne Warnung aus Teamfahrzeug

(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab

01.10.2023Laporte präsentiert sein volles Europameister-Sortiment

(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw

25.09.2023Van Aert und De Lie: In Harmonie den EM-Titel verpasst

(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de

24.09.2023Degenkolb: “Stolz, wie wir als Team gefahren sind“

(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben

24.09.2023Laporte vor Van Aert und Kooij: Jumbo-Trio erobert EM-Podium

(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher

24.09.2023Van der Poel und Vas als Vorbilder, Ergebnisse wie einst Evenepoel

(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac

24.09.2023Moors ringt Venturelli am VAM-Berg im Duell um Gold nieder

(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam

23.09.2023Schweizer Verband will Geschehnisse um Küng-Sturz analysieren

(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz

23.09.2023Schweinberger: “Ich war lange noch nicht am Limit“

(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf

23.09.2023“So gewinnt halt die Niederländerin mit dem meisten Glück“

(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt

23.09.2023Bredewold rauscht mit 10-km-Solo zum EM-Titel

(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)