--> -->
23.09.2023 | (rsn) – In der niederländischen Provinz Drenthe stehen vom 20. bis 24. September die Straßen-Europameisterschaften 2023 für die Juniorinnen und Junioren sowie die U23 und die Elite an. Nachdem die Nachwuchsklassen im vergangenen Jahr in Portugal unterwegs waren, weil die Elite in die European Games in München eingebettet wurde, sind diesmal also alle (Hier geht's zum deutschen Kader) wieder gemeinsam in einer Region unterwegs.
Dabei wird die 100.000-Einwohner-Stadt Emmen am Mittwoch und Donnerstag zum Gastgeber für die Einzelzeitfahren und die Mixed Staffeln, während von Freitag bis Sonntag der VAM-Berg nahe Hoogeveen Dreh- und Angelpunkt für die Straßenrennen sein wird.
Die Zeitfahren, die für alle sechs Kategorien nacheinander am Mittwoch geplant sind, finden auf einem flachen 20,6-Kilometer-Rundkurs mit lediglich vier echten Rechtskurven westlich von Emmen statt – einzig die Elite macht noch einen kurzen Abstecher zu einem Wendepunkt, damit ihr Kampf gegen die Uhr auf 29,5 Kilometer kommt. Die 20-Kilometer-Runde mit Start und Ziel am Safari-Zoo 'Wildlands' wird am Donnerstag auch für die Mixed-Staffeln benutzt, die es in diesem Jahr für die Elite und die Junior-Klasse gibt, nicht aber für die U23, weil die am Freitag bereits ihre Straßenrennen austrägt.
In den Straßenrennen schließlich dreht sich alles um den von Menschen errichteten Hügel auf dem Gelände einer Mülldeponie, den VAM-Berg. Dort, wo auch schon Niederländische Meisterschaften und Cross-Europameisterschaften ausgetragen wurden, enden alle sechs Straßenrennen dieser kontinentalen Titelkämpfe mit unterschiedlich vielen Runden auf einer 13,7-Kilometer-Schleife um die Mülldeponie bei Drijber.
Während die Junioren und Juniorinnen ihre Rennen ausschließlich auf dieser Runde bestreiten, die abgesehen von der zweigeteilten Rampe auf den VAM-Berg hinauf - im 700 Meter langen ersten Anstieg stecken 200 Meter Kopfsteinpflaster, dann folgt eine 400 Meter kurze Abfahrt und es geht nochmal 300 Meter asphaltiert bergauf - vor allem durch topfebene, aber windanfällige Straßen und Feldwege geprägt ist, geht es für die anderen vier Klassen aus umliegenden Startorten mit unterschiedlich langen Anfahrten auf die Schlussrunde.
Die Elite-Männer beispielsweise starten am Sonntag in Assen und fahren bereits 115 Kilometer, bevor sie ihre sechs Schlussrunden beginnen. Die Elite-Frauen beginnen am Samstag in Meppel und haben 59,3 Kilometer auf dem Tacho, bevor ihre fünf Schlussrunden anstehen.
Favoriten und Favoritinnen auf den Titelgewinn am VAM-Berg sind daher Fahrer und Fahrerinnen, die sich erstens auf den schmalen Straßen gut positionieren können und zweitens in kurzen, aber steilen Schlussrampen über einen guten Sprint verfügen.
Mittwoch, 20. September:
9:00 Uhr: Einzelzeitfahren Juniorinnen, 20,6 km
10:25 Uhr: Einzelzeitfahren Junioren, 20,6 km
12:00 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Frauen, 20,6 km
13:05 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Männer, 20,6 km
14:30 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Frauen, 29,5 km
16:15 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Männer, 29,5 km
Donnerstag, 21. September:
12:45 Uhr: Mixed Staffel der Elite, 38,4 km
13:30 Uhr: Mixed Staffel Junioren & Juniorinnen, 38,4 km
Freitag, 22. September:
9:30 Uhr – 12:45 Uhr: Straßenrennen U23 Männer, 134,9 km (64,6 km + 5 Runden)
14:30 Uhr – 17:10 Uhr: Straßenrennen U23 Frauen, 106,4 km (36,1 km + 5 Runden)
Samstag, 23. September:
9:00 Uhr – 11:45 Uhr: Straßenrennen Junioren, 109,3 km (8 Runden)
13:45 Uhr – 17:03 Uhr: Straßenrennen Elite Frauen, 129,6 km (59,3 km + 5 Runden)
Sonntag, 24. September:
9:00 Uhr – 11:34 Uhr: Straßenrennen Juniorinnen, 68,2 km (5 Runden)
12:15 Uhr – 16:58 Uhr: Straßenrennen Elite Männer, 199,8 km (115 km + 6 Runden)
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als