--> -->
23.08.2023 | (rsn) – Ein Prolog von nur 2,3 Kilometern Länge und keine langen Anstiege wie der Schauinsland im Vorjahr: Die Deutschland Tour (2.Pro / 23.-27. August) dürfte in diesem Jahr im Kampf um die Sekunden entschieden werden. Entsprechend wichtig wird vor den fünf Renntagen zwischen Sankt Wendel und Bremen auch der Blick aufs Reglement und speziell die zu ergatternden Zeitbonifikationen.
Auf allen vier Massenstartetappen nämlich gibt es jeweils zehn, sechs und vier Sekunden für die Top 3 im Ziel, aber auch 3, 2 und 1 Sekunden für die Top 3 an den Bonussprints, die jeden Tag erst sehr spät im Rennfinale warten: In Winterberg auf der 2. Etappe 18,7 Kilometer vor Schluss, sonst aber sogar immer innerhalb der letzten 7.000 Meter: 6,9 Kilometer vor dem Ziel in Merzig auf Etappe 1, ebenfalls 6,9 Kilometer vor dem Ziel auf Etappe 3 in Essen und 4,9 Kilometer vor dem Rundfahrtende in Bremen.
Relevant sind die Bonussprints nur für die Gesamt- sowie die Nachwuchswertung, also den Kampf ums Rote sowie das Weiße Trikot. Zähler für die Punktewertung (Grünes Trikot) oder die Bergwertung (Gepunktetes Trikot) gibt es dort nicht. radsport-news.com erklärt die Klassements und Punktesysteme:
Das Rote Trikot des Gesamtführenden der Deutschland Tour | Foto: Deutschland Tour / ASO
Für das Gesamtklassement werden die Fahrzeiten aller Fahrer jeden Tag addiert. Außerdem werden die an den Bonussprints und in den Etappenzielen zu ergatternden Bonifikationen mit einbezogen. Bei Gleichstand nach Sekunden entscheiden die im Prolog registrierten Sekundenbruchteile über die Rangfolge der Fahrer. Sollte auch da noch Gleichstand bestehen, zählt die niedrigere Summe der Einzelplatzierungen.
Das Grüne Trikot des Führenden in der Punktewertung der Deutschland Tour | Foto: Deutschland Tour
Das Grüne Trikot gewinnt derjenige Fahrer, der in den Etappenzielen und an den täglich zwei Zwischensprints die meisten Punkte gesammelt hat. Bei Gleichstand führt derjenige, der mehr Etappen gewonnen hat. Gibt es auch hier keinen Unterschied, ist der zweite Tiebreaker die Anzahl an Siegen bei Zwischensprints, bevor als drittes schließlich die bessere Platzierung in der Gesamtwertung entscheidet. Das Punktesystem:
Zwischensprints: 5 – 3 – 1 Punkte für die Top 3
Etappenziele: 15 – 12 – 9 – 7 – 6 – 5 - 4 – 3 – 2 - 1 Punkte für die Top 10
Das Blaue Trikot mit den Weißen Punkten für den besten Bergpunktesammler | Foto: Deutschland Tour
Das Blaue Trikot mit den weißen Punkten gewinnt derjenige Fahrer, der an den insgesamt acht Bergpreisen der Rundfahrt die meisten Punkte gesammelt hat. In diesem Jahr sind alle acht Bergpreise gleichwertig und geben 3 – 2 – 1 Punkte für die Top 3. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der gewonnenen Bergpreise über den Träger des Bergtrikots. Ist auch diese Zahl gleich, gehört "Blau" dem in der Gesamtwertung besser platzierten Fahrer.
Das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers | Foto: Deutschland Tour
In der Kategorie des besten Nachwuchsfahrers werden alle Fahrer berücksichtigt, die nach dem 1. Januar 1998 geboren wurden. Wie das Gesamt-, so ist auch das Nachwuchsklassment eine Zeitwertung und sortiert sich nach der Gesamtfahrzeit über alle fünf Renntage – abzüglich etwaiger Bonifikations-Sekunden.
Für die Teamwertung werden täglich die Zeiten der drei besten Fahrer jedes Teams auf der Etappe addiert. Bei Gleichstand entscheidet die niedrigere Summe der Etappenplatzierungen der drei Fahrer über die Rangfolge der Teams im Tagesklassement. Ist auch diese Summe gleich, gilt die Position des besten einzelnen Fahrers. In der Mannschafts-Gesamtwertung werden die Mannschafts-Tagesklassements addiert. Bonifikationen aus dem Tagesziel oder von Zwischensprints werden nicht berücksichtigt. Besteht in der Mannschafts-Gesamtwertung Gleichstand, entscheidet die Anzahl der ersten Plätze im Team-Tagesklassement über die bessere Platzierung; danach die Zahl der zweiten Plätze im Team-Tagesklassement, und so weiter.
Insgesamt 82.045 Euro werden bei der Deutschland Tour ausgeschüttet. 8.673 Euro davon gehen per Reglement direkt an die Fahrergewerkschaft, so dass 73.372 Euro für die direkt teilnehmenden Teams und Fahrer bleiben. Davon verteilen sich 61.372 Euro über die Tages- und Gesamtwertung, 3.000 Euro gehen jeweils an die Sieger der Punkte-, Berg-, Nachwuchs- und Mannschaftswertung. Für die einzelnen Bergpreise und Zwischensprints gibt es laut Reglement in diesem Jahr kein Preisgeld.
Gesamtwertung (Top 20): 8.135 €, 4.070 €, 2.035 €, 1.023 €, 820 €, 610 €, 610 €, 408 €, 408 € sowie je 213 € für Platz 10-20
Prolog (Top 20): 1.810 €, 920 €, 450 €, 225 €, 180 €, 140 €, 140 €, 95 €, 95 € sowie je 45 € für Platz 10-20
Etappen 1-4 (Top 20): 3.615 €, 1.805 €, 905 €, 455 €, 365 €, 270 €, 270 €, 180 €, 180 € sowie je 95 € für Platz 10-20
(rsn) – Seitdem er beim Giro d´Italia vier Mal in die Top 8 gesprintet ist und auch am Sprintsieg von Alberto Dainese auf der 17. Etappe in Caorle großen Anteil hatte, ist es für Marius Mayrhofer
(rsn) – Ohne echten Sprinter an seiner Seite ist Rüdiger Selig für Lotto – Dstny beim Finale der Deutschland Tour (2.Pro) in Bremen am Sonntag mal wieder von seinem Hauptjob als Anfahrer zum Fin
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Tams haben sich zum Abschluss der Deutschland Tour (2.Pro) nochmals von ihrer besten Seite gezeigt. Saris Rouvy Sauerland und P&S Benotti besetzten die fünfköpfige
(rsn) – Während der Niederländer Arvid De Kleijn (Tudor) in Bremen den Etappen- und Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour feierten, hatten zum Rundfahrt-A
(rsn) – Mit dem Gesamtsieg des Belgiers Ilan Van Wilder (Soudal – Quick-Step) ist die 38. Deutschland Tour (2.Pro) zu Ende gegangen. Der 23-jährige Teamkollege von Remco Evenepoel setzte sich im
(rsn) – Die abschließende 4. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) von Hannover nach Bremen brachte keine Veränderung an der Spitze der Gesamtwertung mehr. Der Belgier Ilan Van Wilder (Soudal â
(rsn) – Mit dem Sieg hat es für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf der 3. Etappe der Deutschland Tour in Essen nicht geklappt. Der gebürtige Bocholter wurde auf seiner "Heimetappe" Vierter, zog
(rsn) - Auf der 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro), die von Arnsberg nach Essen führte, schaffte es erstmals keines der vier deutschen KT-Teams in die Ausreißergruppe des Tages. Dafür konnten
(rsn) – Während Etappensieger Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) mit seinem Antritt auf der ansteigenden Zielgeraden von Essen nicht nur den Zweitplatzierten Danny van Poppel (Bora â
(rsn) – Bora - hansgrohe ist beim Heimspiel auch nach dem vierten Tag noch ohne Sieg. Die 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) über 173,8 Kilometer von Arnsberg nach Essen entschied im Sprint d
(rsn) – Das deutsche Team Bora – hansgrohe hatte die 3. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) im Griff, aber auf der Zielgeraden in Essen mit einem Fahrer nicht gerechnet. Denn als Danny van Pop
(rsn) – Für seine angriffsfreudige Fahrweise ist Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) bekannt. Doch bei der Deutschland Tour (2.Pro) hat sich der Augsburger bislang nicht von der Ko
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b