--> -->
27.08.2023 | (rsn) - Die deutschen Kontinental-Tams haben sich zum Abschluss der Deutschland Tour (2.Pro) nochmals von ihrer besten Seite gezeigt. Saris Rouvy Sauerland und P&S Benotti besetzten die fünfköpfige Ausreißergruppe gleich doppelt und auch Bike Aid war vorne vertreten. rad-net Oßwald sorgte schließlich in Bremen mit Rang 16 durch Theo Reinhardt für das beste Tagesergebnis eines KT-Fahrers im Verlauf der Deutschland-Rundfahrt.
Bester KT-Fahrer im Gesamtklassement war Vinzent Dorn, der die Deutschland Tour genau eine Minute hinter Sieger Ilan Van Wilder (Soudal - Quick-Step) auf Platz 22 beendete. Der Freiburger zeigte sich am Sonntag nochmals als Ausreißer. “Ich wollte mich noch mal aktiv zeigen und ich hatte einfach Lust", erklärte Dorn, weshalb er den Sprung nach vorne wagte.
Zudem hatte er damit geliebäugelt, dass die Ausreißer durchkommen oder nur von einer kleinen Verfolgergruppe eingeholt werden würden, da Windkantenstaffeln auf dem Weg in die Hansestadt nicht ausgeschlossen waren. "Es bestand natürlich auch die Gefahr, dass im Hauptfeld auf die Windkante gegangen wird und aus einer Fluchtgruppe ist die Chance hoch, dass man am Ende vorne durch kommt. Es sah ja auch kurz danach aus, als würde nur ein dezimiertes Feld zu uns aufschließen", so Dorn weiter.
Er und sein Bike Aid Team zogen insgesamt eine "wirklich sehr positive Bilanz" vom Heimspiel. Jeder im Team habe seinen Teil beigetragen und "es fühlt sich toll an, so ein gutes Rennen gezeigt zu haben", schloss der 25-Jährige.
Auch sein Teamchef Matthias Schnapka war mit dem Auftritt sehr zufrieden. "Vinzent ist nicht nur der beste KT Fahrer der Deutschland Tour gewesen, rein von der Position im der Gesamtwertung. Er war überhaupt der einzige, der vorne mitfahren konnte, wo das Rennen gemacht wurde", lobte Schnapka seinen Schützling gegenüber radsport-news.com. Bike Aid wurde zudem bestes KT-Team in der Mannschaftswertung.
Neben Dorn waren am Sonntag gleich vier Mal Benotti-Räder vorn zu sehen, denn auch Saris Rouvy Sauerland fährt diese Marke. Das Team P&S Benotti schaffte mit Dominik Röber und Tobias Nolde den Sprung nach vorne.
"Wir sind immer mit einem Fahrer an der Spitze happy, das heute mit zwei Mann vorne, das war richtig super. Vor allem, dass in einer Fünfer-Gruppe vier Mal die Räder von Benotti zu finden waren, hat mich für alle Beteiligten sehr gefreut", sagte Teamchef Lars Wackernagel zu radsport-news.com.
Vier Mal waren die Räder von Benotti in der Fluchtgruppe vertreten. Foto: Cor Vos
Nolde setzte zudem 30 Kilometer vor dem Ziel noch zu einem Solo aus der Spitzengruppe heraus an und wurde erst 22 Kilometer vor dem Ziel als letzter Ausreißer gestellt. "Es war geplant, dass Tobi noch mal alleine losfahren sollte. Dass dies geklappt hat, war der absolute Höhepunkt des Tages. Die Jungs sind ja schon den ganzen Tag richtig mit Zug gefahren. Dann noch mal so aufzustehen, ist mental und physisch stark" lobte Wackernagel seinen Kapitän.
Beim Veranstalter der Deutschland Tour bedankte sich Wackernagel für "fünf schöne Tage." Und auch die Fans an der Strecke vergaß der Teamchef nicht. "Sie haben mir ihrer Präsenz den Radsport toll unterstützt. Wir brauchen diese Begeisterung", schloss er.
Gute Laune bei Tobias Nolde nach seiner starken Vorstellung beim D-Tour-Finale. Foto: Mario Stiehl
Durch Jan Temmen und Silas Köch war Saris Rouvy Sauerland vorne vertreten. Somit mischte die Mannschaft von Manager Jörg Scherf auf drei der vier Etappen in Ausreißergruppen mit.
"Das war ein super Tag. Vermutlich sind wir das Team mit den meisten Spitzengruppenkilometern. Die Deutschland Tour war für uns der Hammer. Die Jungs haben sich gut gezeigt und sind solide zu Ende gefahren", erklärte Scherf gegenüber radsport-news.com.
Neben den beiden Ausreißern war auch Dominik Bauer für ihn einer der Männer des Tages. "Er hat sich krank ins Ziel gekämpft. Aufgeben war keine Option", so Scherf, dessen Team bei allen vier Starts bei der Deutschland Tour jeweils alle Fahrer bis ins Ziel brachte.
Saris Rouvy Sauerland war wie bei der gesamten D-Tour auch am Schlusstag offensiv unterwegs. Foto: Cor Vos
"Es war ganz gut für das Team, dass wir noch mal im Ergebnis vorne dabei waren. Natürlich ist der Anspruch, dass es immer besser geht, wenn nicht die 1 steht. Aber ich war die letzten 25 Kilometer allein neben den ganzen großen Teams, nachdem mich meine Mannschaft zuvor super unterstützt hat. Ich bin ein gutes Finale gefahren, aber die anderen Jungs waren einfach stärker. Mit Platz 16 bin ich zufrieden", sagte Reinhardt gegenüber radsport-news.com.
Nicht einverstanden war der Bahnspezialist hingegen mit dem Verhalten, das der eine oder andere WorldTour-Profi den Kontinental-Fahrern gegenüber an den Tag gelegt hatte. "Wir sind ganz sauber neben den Reihen hergefahren und wurden dann trotzdem rumgeschubst", kritisierte Reinhardt die Kollegen.
 Theo Reinhardt sorgte für das beste Etappenergebnis eines KT-Fahrers. Foto: Cor Vos
(rsn) – Seitdem er beim Giro d´Italia vier Mal in die Top 8 gesprintet ist und auch am Sprintsieg von Alberto Dainese auf der 17. Etappe in Caorle großen Anteil hatte, ist es für Marius Mayrhofer
(rsn) – Ohne echten Sprinter an seiner Seite ist Rüdiger Selig für Lotto – Dstny beim Finale der Deutschland Tour (2.Pro) in Bremen am Sonntag mal wieder von seinem Hauptjob als Anfahrer zum Fin
(rsn) – Während der Niederländer Arvid De Kleijn (Tudor) in Bremen den Etappen- und Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour feierten, hatten zum Rundfahrt-A
(rsn) – Mit dem Gesamtsieg des Belgiers Ilan Van Wilder (Soudal – Quick-Step) ist die 38. Deutschland Tour (2.Pro) zu Ende gegangen. Der 23-jährige Teamkollege von Remco Evenepoel setzte sich im
(rsn) – Die abschließende 4. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) von Hannover nach Bremen brachte keine Veränderung an der Spitze der Gesamtwertung mehr. Der Belgier Ilan Van Wilder (Soudal â
(rsn) – Mit dem Sieg hat es für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf der 3. Etappe der Deutschland Tour in Essen nicht geklappt. Der gebürtige Bocholter wurde auf seiner "Heimetappe" Vierter, zog
(rsn) - Auf der 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro), die von Arnsberg nach Essen führte, schaffte es erstmals keines der vier deutschen KT-Teams in die Ausreißergruppe des Tages. Dafür konnten
(rsn) – Während Etappensieger Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) mit seinem Antritt auf der ansteigenden Zielgeraden von Essen nicht nur den Zweitplatzierten Danny van Poppel (Bora â
(rsn) – Bora - hansgrohe ist beim Heimspiel auch nach dem vierten Tag noch ohne Sieg. Die 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) über 173,8 Kilometer von Arnsberg nach Essen entschied im Sprint d
(rsn) – Das deutsche Team Bora – hansgrohe hatte die 3. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) im Griff, aber auf der Zielgeraden in Essen mit einem Fahrer nicht gerechnet. Denn als Danny van Pop
(rsn) – Für seine angriffsfreudige Fahrweise ist Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) bekannt. Doch bei der Deutschland Tour (2.Pro) hat sich der Augsburger bislang nicht von der Ko
(rsn) – Als Nils Politt (Bora – hansgrohe) das letzte Mal im Sauerland ein Radrennen fuhr, stand er am Ende als strahlender Sieger im Deutschen Meistertrikot bei Sonnenschein auf dem Podium. Bei s
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f