--> -->
27.08.2023 | (rsn) – Mit dem Sieg hat es für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auf der 3. Etappe der Deutschland Tour in Essen nicht geklappt. Der gebürtige Bocholter wurde auf seiner "Heimetappe" Vierter, zog in Anbetracht der Umstände dennoch Zuversicht für die Schlussetappe nach Bremen, wo die Rundfahrt am Sonntag enden wird.
"Ich denke, es war okay. Mein Speed im Sprint war sehr gut, aber ich war leider ein bisschen blockiert und konnte erst zu spät losfahren, so dass die ersten drei schon gefühlt zehn, zwanzig Meter Vorsprung hatten. Ich konnte sie einholen und kam mit Schwung von hinten, aber am Ende ist das Ziel da, wo der Zielstrich ist", schilderte Bauhaus den Sprint gegenüber radsport-news.com und gab zu, dass er den Tagessieger Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) vorher nicht auf der Rechnung gehabt hatte.
"Es war heute aber auch kein reiner Sprint. Ich kann von mir selbst sagen, dass ich schon ziemlich am Anschlag in den Sprint reingekommen bin. Leute, die bergfester sind, kommen da noch mit mehr Körnern an. Von 1.000 bis 500 (Metern vor dem Ziel, d. Red.) ging es auch nochmal leicht berghoch, von daher ging es weniger über den Speed als mehr über die Kraft", erklärte er.
___STEADY_PAYWALL___
Entlang der Ruhr ging es nach dem Start in Arnsberg den ganzen Tag immer wieder auf und ab. Es hagelte immer wieder Attacken. "Für mich war es am Limit. Ich konnte jedesmal noch gerade eben dranbleiben", gestand Bauhaus.
Doch der Etappenverlauf war nicht das einzige Problem für den 29-Jährigen und sein Team. Denn auf dem finalen Rundkurs in Essen stürzte zunächst neun Kilometer vor Schluss Kapitän Pello Bilbao. Zwar kam der Spanier danach noch zurück und verlor keine Zeit, rutschte aber vom achten auf den elften Gesamtrang ab. Etwa an der 1.000-Meter-Marke kam dann auch Bauhaus selbst am Hinterrad von Anfahrer Nikias Arndt beinahe noch zu Fall.
"Wir wären fast noch gestürzt. Ich kam gerade noch drum herum, aber dann war Nikias weg und ich musste allein vorfahren. Das war schwierig: Bora war mit drei, vier Mann vorne und da ist es alleine schwer, vorzufahren und dann noch zu sprinten", sagte Bauhaus, der dann im entscheidenden Moment des Antritts von Mihkels auch noch eingebaut war. Trotzdem blieb unterm Strich festzuhalten, dass er von der reinen Endgeschwindigkeit in Essen der Beste war.
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) im Prolog der Deutschland Tour. | Foto: Cor Vos
"Das macht mich zuversichtlich für morgen, dass es vielleicht nochmal ein bisschen besser wird", sagte Bauhaus mit Blick auf den erwarteten "Sprint Royal" in Bremen. "Meine Vorbereitung für die Deutschland-Rundfahrt war nicht optimal. Ich war viel krank. Aber nach heute denke ich, dass ich morgen gewinnen kann – definitiv", so der Bahrain-Profi, der aber auch anmerkte, dass dafür alles passen müsse: "Am Ende gewinnt aber meist der Sprinter mit dem besten Leadout oder der besten Position."
Eine Rolle könnte in Bremen aber auch wieder der Rennverlauf zuvor spielen. Zwar werden diesmal an der Weser keine Hügel wie an der Ruhr die Etappe hart machen, doch der Wind könnte eine Rolle spielen. Der nämlich könnte im Tagesverlauf, weil er aus Richtung Südwest bläst und Böen von bis zu 40 km/h am Nachmittag bei 70 Prozent Regenwahrscheinlichkeit erwartet werden, zum Faktor werden. Meist kommt die Luft von hinten, hinten links oder links – Windkantengefahr!
Phil Bauhaus und sein Team Bahrain Victorious nahmen das Peloton auf der 1. Etappe der UAE Tour zwischen dem Al Dhafra Castle und Al Mirfa auseinander. | Foto: Cor Vos
"Aber auch das sollte für uns okay sein, weil wir das alle können", zeigte sich Bauhaus diesbezüglich aber gelassen. Angst hat man bei Bahrain Victorious vor solchen Szenarien nicht, im Gegenteil: Schon im Februar bei der 1. Etappe der UAE Tour waren es Bauhaus, Arndt, Bilbao und ihre dortigen Teamkollegen, die Seitenwinde nutzten, um das Hauptfeld gleich ab Kilometer 0 zu zerlegen.
(rsn) – Seitdem er beim Giro d´Italia vier Mal in die Top 8 gesprintet ist und auch am Sprintsieg von Alberto Dainese auf der 17. Etappe in Caorle großen Anteil hatte, ist es für Marius Mayrhofer
(rsn) – Ohne echten Sprinter an seiner Seite ist Rüdiger Selig für Lotto – Dstny beim Finale der Deutschland Tour (2.Pro) in Bremen am Sonntag mal wieder von seinem Hauptjob als Anfahrer zum Fin
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Tams haben sich zum Abschluss der Deutschland Tour (2.Pro) nochmals von ihrer besten Seite gezeigt. Saris Rouvy Sauerland und P&S Benotti besetzten die fünfköpfige
(rsn) – Während der Niederländer Arvid De Kleijn (Tudor) in Bremen den Etappen- und Ilan van Wilder (Soudal – Quick-Step) den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour feierten, hatten zum Rundfahrt-A
(rsn) – Mit dem Gesamtsieg des Belgiers Ilan Van Wilder (Soudal – Quick-Step) ist die 38. Deutschland Tour (2.Pro) zu Ende gegangen. Der 23-jährige Teamkollege von Remco Evenepoel setzte sich im
(rsn) – Die abschließende 4. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) von Hannover nach Bremen brachte keine Veränderung an der Spitze der Gesamtwertung mehr. Der Belgier Ilan Van Wilder (Soudal â
(rsn) - Auf der 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro), die von Arnsberg nach Essen führte, schaffte es erstmals keines der vier deutschen KT-Teams in die Ausreißergruppe des Tages. Dafür konnten
(rsn) – Während Etappensieger Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) mit seinem Antritt auf der ansteigenden Zielgeraden von Essen nicht nur den Zweitplatzierten Danny van Poppel (Bora â
(rsn) – Bora - hansgrohe ist beim Heimspiel auch nach dem vierten Tag noch ohne Sieg. Die 3. Etappe der Deutschland Tour (2.Pro) über 173,8 Kilometer von Arnsberg nach Essen entschied im Sprint d
(rsn) – Das deutsche Team Bora – hansgrohe hatte die 3. Etappe der 38. Deutschland Tour (2.Pro) im Griff, aber auf der Zielgeraden in Essen mit einem Fahrer nicht gerechnet. Denn als Danny van Pop
(rsn) – Für seine angriffsfreudige Fahrweise ist Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) bekannt. Doch bei der Deutschland Tour (2.Pro) hat sich der Augsburger bislang nicht von der Ko
(rsn) – Als Nils Politt (Bora – hansgrohe) das letzte Mal im Sauerland ein Radrennen fuhr, stand er am Ende als strahlender Sieger im Deutschen Meistertrikot bei Sonnenschein auf dem Podium. Bei s
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b