Friedrich, Grabosch, Hinze holen vierten WM-Titel

Deutsche Teamsprinterinnen rasen im Tausendstel-Duell zu Gold

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Deutsche Teamsprinterinnen rasen im Tausendstel-Duell zu Gold"
Die deutschen Teamsprinterinnen haben bei der Rad-WM in Glasgow die Goldmedaille gewonnen. | Foto: Cor Vos PRÜFEN

03.08.2023  |  (rsn) – Gold und Silber gab es für das deutsche Bahnteam zum Auftakt der Multisport-Weltmeisterschaften in Glasgow. Mit neuem Weltrekord holten Lea-Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze im Teamsprint der Frauen die Goldmedaille. Franziska Brauße sicherte sich Silber in der Einerverfolgung.

Die Britinnen gewannen zwar die Qualifikation vor den Deutschen, doch in der 1. Runde konnten die Titelverteidigerinnen im Duell mit Kanada die schnellste Zeit erzielen. Damit qualifizierten sich Friedrich, Grabosch und Hinze für das Finalduell, in dem Großbritannien der Gegner um Gold war.

Das deutsche Trio erwischte den besseren Start und konnte seinen Vorsprung nach der zweiten Runde weiter ausbauen. Dann aber kamen die Britinnen auf und es wurde eine knappe Entscheidung. 75 Tausendstel entschieden zu Gunsten der Titelverteidigerinnen, die sich zum vierten Mal in Folge die Regenbogentrikots sicherten und mit 45.848 einen neuen Weltrekord erzielten. Im Kleinen Finale gewann China die Bronzemedaille gegen die Niederlande.

“Wahnsinn, ich kann es gar nicht glauben, dass wir das wieder geschafft haben“ strahlte Hinze; ihre Teamkollegin Grabosch fügte an: “Es gibt wenige Teams, die so etwas hinbekommen. Wir haben uns gegenseitig Motivation gegeben und konnten so gegen die Britinnen bestehen, die hier Heimvorteil genossen haben.“

Acht Zehntel fehlten der US-Amerikanerin Chloe Dygert auf ihren eigenen Weltrekord in der 3.000 Meter Einerverfolgung der Frauen. Damit erzielte die Weltmeisterin von Berlin 2020 die schnellste Zeit vor Brauße, die vor etwas weniger als einem Jahr in Paris die Titelgewinnerin war. Die beiden trafen dann am Abend im Großen Finale aufeinander, während die Neuseeländerin Bryony Botha und die Britin Neah Evans um Bronze fuhren.

Dygert holt Brauße sogar ein

Evans startete bärenstark, fuhr auf dem ersten Kilometer über eineinhalb Sekunden auf ihre Kontrahentin heraus. Zur Halbzeit begann dann Botha Zeit gutzumachen und reduzierte ihren Rückstand danach immer weiter. Drei Runden vor dem Ende drehte die Neuseeländerin den Spieß wieder um und fuhr zur Bronzemedaille.

Im Kampf um Gold startete Dygert sehr schnell. Schon am ersten Kilometer nahm sie Brauße eine Sekunde ab. Nach zwei Dritteln war der Rückstand der Deutschen schon auf vier Sekunden angewachsen. In der letzten Runde holte die US-Amerikanerin dann sogar Brauße ein, die sich damit mit Silber begnügen musste. Dygert verpasste ihren eigenen Weltrekord um gerade einmal eine Sekunde, holte jedoch ihren vierten WM-Titel in der Einerverfolgung.

“Ich bin schon ein wenig enttäuscht, nicht über die Niederlage, gegen Chloe Dygert ist es keine Schande zu verlieren, aber meine Zeiten waren heute nicht gut genug“, sagte Brauße, neben der noch zwei weitere deutsche Starterinnen im Einsatz waren. Lisa Klein wurde Sechste, Laura Süßemilch belegte Platz 14.

Im Scratch-Rennen siegte der Brite William Tidball, der starke Nerven bewies, nachdem der Schweizer Alex Vogel wenige Runden vor dem Ende attackierte und erst in der letzten Runde vom Feld gestellt wurde. Tidball saß am Hinterrad des Niederländers Roy Eefting, der die Lücke zu Vogel schließen konnte, dann aber seine Kräfte verbraucht hatte. Tidball zog vorbei und gewann Gold vor dem Japaner Kazushiqe Kuboki, Bronze ging an Tuur Dens aus Belgien. Für den Deutschen Tim Torn Teutenberg, der zur Rennmitte versucht hatte, eine Runde herauszufahren sprang Platz acht heraus. Der Schweizer Alex Vogel beendete das Rennen auf Rang 10 und der Österreicher Raphael Kokas wurde 12ter.

Platz sieben in der Qualifikation für Teamsprinter und Verfolger

Die deutschen Sprinter belegten Rang sieben in der Qualifikation, das schnellste Team war das aus den Niederlanden. Für Maximilian Dörnbach, Nik Schröter und Luca Spiegel geht es in der 1. Runde nun gegen die Qualizweiten aus Australien. Dort müsste das Trio eine der zwei besten Zeiten erreichen, um in das Große Finale einzuziehen, die dritt- oder viertbeste Zeit für das Kleine Finale.

Theo Reinhard, Benjamin Boos, Tobias Buck-Gramcko und Felix Groß belegte den siebten Platz in der Qualifikation. Das deutsche Quartett erzielte eine Zeit von 3:52.896. Das schnellste Team kam aus Dänemark, die sechs Sekunden schneller waren als die Deutschen. Die Dänen treffen im Kampf um den Einzug in das Große Finale auf Australien, das zweite Duell lautet Neuseeland gegen Italien. Die Deutschen treffen in der 1. Runde auf Kanada. 

Sie benötigen dabei aber eine deutliche Zeitverbesserung, falls sie sich noch für das Kleine Finale qualifizieren können. Denn die Sieger der Halbfinals stehen im Finale, die weiteren sechs Mannschaften werden dann nach den erzielten Zeiten platziert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Protest bei Straßen-WM: Keine Strafe für Klimaaktivisten

(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h

18.08.2023Schienbeinbruch: Narváez fällt länger aus

(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien

14.08.2023Reusser fehlten in Glasgow fünf Sekunden zum Podium

(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S

14.08.2023UCI: Premiere der Super-WM von Glasgow “besser als erwartet“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks

14.08.2023Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen

(rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. L

13.08.2023Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland

13.08.2023Lippert: “Irgendwann sind meine Beine explodiert“

(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan

13.08.2023Kopecky stürmt in Glasgow zu ihrem dritten WM-Gold

(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na

13.08.2023Weltmeister Pidcock kritisiert ”Regeländerungs-Shit-Show“

(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de

13.08.2023Van der Poel nach MTB-Sturz sauer auf sich selbst

(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der

13.08.2023Dygert und Niewiadoma sagen für das WM-Straßenrennen ab

(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe

13.08.2023Alles Oranje oder was?

(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)