RSNplusDie interessantesten Themen zur Ronde

Neun Fragen an die Flandern-Rundfahrt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Neun Fragen an die Flandern-Rundfahrt"
Das Feld bei der Ronde van Vlaanderen 2022 | Foto: Cor Vos

01.04.2023  |  (rsn) – Mit der 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag das zweite Monument der Saison 2023 auf dem Programm. Die Favoritenrollen sind dabei klar verteilt: Alles andere als ein Sieg von einem der drei Superstars Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Wout Van Aert (Jumbo – Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wäre eine große Überraschung. Deshalb sind sie vor der Ronde van Vlaanderen in aller Munde und der Dreikampf das alles überlagernde Thema.

Radsport-news.com hat - neben der Hauptfrage - auch ein paar andere interessante gefunden, die das Rennen am Sonntag beantworten soll - hier sind neun Fragen an die Ronde: ___STEADY_PAYWALL___

1. Kann jemand Pogacar, Van Aert und van der Poel ärgern?

Wenn alles normal läuft, sollten die drei Podestplätze in Oudenaarde vergeben sein – davon geht die Radsport-Welt aus. Doch oft entstehen, wenn es klare Top-Favoriten gibt, die sich vor allem gegenseitig beäugen, in einem Klassiker Momente, die andere nutzen können, um sich einen taktischen Vorteil zu erkämpfen oder zu entwischen und wie Alberto Bettiol (EF Education – EasyPost) 2019 überraschend zu gewinnen. Darauf hofft am Sonntag eine ganze Reihe von Fahrern, zum Beispiel Matej Mohoric (Bahrain Victorious), Mads Pedersen (Trek – Segafredo) oder Stefan Küng (Groupama – FDJ).

2. Wie gut hält Pidcock mit?

Aufgrund seiner bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) erlittenen Gehirnerschütterung konnte sich Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) mit den Großen Drei in den vergangenen Wochen nicht messen. Er ist, als derjenige, den viele in Normalform am nächsten am Trio dran gesehen hätten, die Unbekannte im Kampf um den Ronde-Sieg. Oder gehen er und das Team Ineos Grenadiers in Abwesenheit des zuletzt so starken Filippo Ganna völlig unter?

3. Wie verhält sich Jumbo – Visma?

Vier Siege in fünf flämischen WorldTour-Rennen – das ist die Ausbeute der Gelb-Schwarzen in diesem für sie traumhaften Frühjahr. Auch wenn Dylan van Baarle krank fehlt, gilt Jumbo – Visma als stärkste Mannschaft am Start und viele erwarten, dass sie das Rennen dominiert. Allerdings: Van Aert schien trotz seines Sieges bei der E3 Classic im direkten Vergleich mit Pogacar und van der Poel bergauf ein kleines Bisschen hinterherzuhinken. Das stärkste Team, aber unter den Top 3 der etwas schwächere Favorit – eine interessante Konstellation.

Schon beim Omloop dominierte Jumbo - Visma, doch Sieger Dylan van Baarle fehlt bei der Ronde. | Foto: Cor Vos

Auch wenn Van Aert sein Heimat-Monument unbedingt gewinnen will, so könnte seine Mannschaft sogar ein ganz anderes Spiel spielen und innerhalb der letzten 100 Kilometer eine starke Gruppe mit entweder Tiesj Benoot oder Christophe Laporte initiieren. Wenn dann Pogacars und van der Poels Helfer nicht aufpassen oder nicht mehr stark genug sind, könnte das alle Vorhersagen auf den Kopf stellen.

4. Rettet Soudal Quick-Step seine Klassiker-Kampagne?

Teamchef Patrick Lefevere hat seine Mannen immer wieder öffentlich kritisiert, doch auch ohne die Worte des 68-Jährigen wäre allen klar gewesen: Was die einst so dominante Equipe in ihrer Heimat in diesem Jahr zustande gebracht hat, wurde den eigenen Ansprüchen der vergangenen Saisons bei Weitem nicht gerecht. Trotzdem: Springt in Oudenaarde oder eine Woche später in Roubaix ein Sieg heraus, dann ist alles vergessen. Für Julian Alaphilippe, Kasper Asgreen und Co. geht es darum, das Ruder herumzureißen.

Yves Lampaert ist eine der Soudal-Trumpfkarten, die dieses Frühjahr nicht gestochen haben. | Foto: Cor Vos

5. Krönt Movistar sein starkes flämisches Frühjahr?

Während sich Soudal vom Klassiker- zum Rundfahrer-Team entwickelt hat und im alten Kerngeschäft in der flämischen Heimat in diesem Frühjahr sehr zu leiden hatte, ist der spanische Movistar-Rennstall wohl die Sensation der Klassikersaison – vor allem bei den beiden Ronde-Generalproben: Matteo Jorgenson und Ivan Garcia Cortina wurden Vierter und Fünfter beim E3 Saxo Classic, Oier Lazkano Zweiter bei Dwars door Vlaanderen. Vor zehn Jahren wäre man ausgelacht worden, hätte man Movistar derartige Ergebnisse vorausgesagt. Jetzt ist die Frage: Können die Iberer das Frühjahr krönen und auch bei der Ronde einen Mann in die Top 5 bringen?

6. Wo und durch wen wird das Finale eröffnet?

Die Entscheidung fällt bei der Ronde entweder im Sprint auf der Zielgeraden vor Oudenaarde oder mit einem Vorstoß am Oude Kwaremont oder dem Paterberg – so ist das meistens. Doch angesichts der unterschiedlichen Charakteristiken der drei Top-Favoriten und auch der Tatsache, dass sie dem Rest überlegen zu sein scheinen, ist nicht davon auszugehen, dass irgendjemand auf die letzten beiden Hellinge wartet, um zu attackieren. Die Frage ist: Wann wirft einer der Großen Drei den Fehdehandschuh und greift zum ersten Mal richtig an? Und: Traut sich ein Underdog schon vorher einen Angriff zu, um vor den Schlüsselstellen Vorsprung auf Pogacar, Van Aert und van der Poel zu haben?

7. Welche Rolle spielt der Wind?

In den vergangenen Tagen war es sehr windig in den flämischen Ardennen – mit Sturmböen am Freitag. Für den Sonntag ist zwar eine Wetterberuhigung und sogar etwas Sonnenschein angekündigt, doch mit Windgeschwindigkeiten von 20-35 km/h könnte 'das himmlische Kind' trotzdem ein nicht zu unterschätzender Faktor werden. Laut Vorhersage soll der Wind aus Nordosten blasen. Das würde für den Abschnitt nach der zweiten Passage des Kwaremonts und des Paterbergs bis zum Koppenberg Gegenwind bedeuten und extrem lange Attacken mehr als 40 Kilometer vor dem Ziel erschweren. Dafür gäbe es nach dem Doppel aus Steenbeekdries und Taaienberg Rückenwind bis hinauf zum Hotond. Auf den flachen letzten zehn Kilometern herrschte danach wieder Gegenwind.

8. Wer wird der beste Deutschsprachige in Oudenaarde?

In vielen der Top-Teams ist zumindest ein deutschsprachiger Fahrer in Brügge mit von der Partie. Die beiden Aussichtsreichsten auf ein Spitzenresultat heißen nach den Eindrücken der vergangenen Wochen Stefan Küng (Groupama – FDJ) und Nils Politt (Bora – hansgrohe). Beide sind Kandidaten für die Top 10 oder, wenn alles perfekt läuft, sogar für die Top 5 – obwohl beide ihr noch größeres Ziel eigentlich erst am Oster-Sonntag vor der Brust haben: Paris-Roubaix.

John Degenkolb überzeugte zuletzt nicht nur bei Gent-Wevelgem. | Foto: Cor Vos

9. Was machen die Altmeister?

Peter Sagan ist auf Abschiedstournee, konnte sich bislang aber kaum in Szene setzen. Auch Greg Van Avermaet (AG2R Citroën) kündigte in den vergangenen Tagen an, dass seine Karriere sich nächstes Jahr wohl dem Ende entgegen neigt. Mit Alexander Kristoff (Uno-X), John Degenkolb (DSM) und Sep Vanmarcke (Israel – Premier Tech) sind drei weitere Klassiker-Stars des letzten Jahrzehnts in Flandern am Start. Gerade Letzterer hat mit seinem überraschenden dritten Platz bei Gent-Wevelgem bewiesen, dass man die Altmeister nie abschreiben sollte – und auch Degenkolb ist in Form. Wer von ihnen fährt also in Oudenaarde das beste Ergebnis ein?

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.03.2024Van Aert erleidet beim Dwars-Crash multiple Brüche

(rsn) – Die Ronde van Vlaanderen wird am Sonntag ohne ihren großen Lokalmatador Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) über die Bühne gehen. Der 29-jährige Belgier war am Mittwoch bei Dwars doo

26.07.202330-Tage-Sperre für Maciejuk für Sturz bei Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Bis zum 23. August sperrte der Radsportweltverband UCI nun den Polen Filip Maciejuk (Bahrain – Victorious). Der Grund dafür ist der vom 23-Jährigen ausgelöste Massensturz bei der Flande

04.04.2023Nach Massensturz bei Flandern-Rundfahrt: UCI will “Exempel statuieren“

(rsn) – Die direkte Disqualifikation noch während des Rennens wird nicht die einzige Strafe für Filip Maciejuk bleiben. Dem Bahrain-Victorious-Profi, der den Massensturz bei der Flandern-Rundfahrt

03.04.2023Bjergs und Trentins Leadouts ebneten Pogacar den Weg

(rsn) – Mit seinem imponierenden Soloritt zum Ronde-Triumph zeigte Tadej Pogacar (UEA Team Emirates) ein weiteres Mal, dass er der kompletteste Fahrer im Feld ist. Doch sein erster Sieg bei der Flan

03.04.2023Politt konnte seinen Plan nur mit Verspätung umsetzen

(rsn) – Als Nils Politt (Bora – hansgrohe) bereits 75 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) aus dem Feld heraus angriff, war das zwar keine Panikreaktion, um doch noch die deutlich

03.04.2023Gogl: “....und dann war Bowling angesagt“

(rsn) – Für den Aufreger bei der 107. Flandern-Rundfahrt sorgte Filip Maciejuk (Bahrain – Victorious) als Auslöser eines Massensturzes im Männerrennen rund 140 Kilometer vor dem Ziel. Beim Vers

03.04.2023Wellens brach sich bei Maciejuks Ronde-Manöver das Schlüsselbein

(rsn) – Beim vom Polen Filip Maciejuk (Bahrain Victorious) verursachten Massensturz zur Hälfte der Flandern-Rundfahrt hat sich Tim Wellens (UAE Team Emirates) das Schlüsselbein gebrochen. Der Belg

03.04.2023Neun Antworten von der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Viel Spannung von Anfang an bot die 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) – und die Ronde beantwortete ganz brav auch alle Fragen, die radsport-news.com vor dem Start aufgeworfen hatte. Unter a

02.04.2023Reusser: “Hat man schon einmal so ein Teamplay gesehen?“

(rsn) – Bei fünf der sieben letzten Rennen der Women’s WorldTour stellte SD Worx die Siegerin. Auch bei der Ronde van Vlaanderen (1. WWT) waren die Fahrerinnen des niederländischen Teams wieder

02.04.2023Kopecky verteidigt ihren Titel bei der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx) hat als erste Frau seit Mirjam Melchers im Jahr 2006 erfolgreich den Titel bei der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) verteidigt. Die Belgierin setzte sich in Oudenaarde bei

02.04.2023Rutsch wird Zweiter der “Großen Flandern-Rundfahrt“

(rsn) – Als einer von vier Marathon-Männern absolvierte und beendete Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost) alle fünf Klassiker der letzten zwölf Tage in Flandern. In der inoffiziellen Addierung

02.04.2023Highlight-Video der 107. Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat mit einem denkwürdigen Auftritt die 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Slowene triumphierte nach 273,4 Kilometern von Brügge nach

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)