--> -->
12.02.2023 | (rsn) – Mit einer Attacke auf der letzten Runde hat sich Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) den Sieg bei der X2O Badkamers Trofee in Lille gesichert. Sein letzter Begleiter Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) wurde Zweiter, Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Dritter seine Gesamtführung. Sein Teamkollege Michael Vanthourenhout wurde vor Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) Vierter.
Sweeck griff beim Krawatencross direkt nach dem Start an und löste sich schon in der ersten Runde mit van der Haar. Bis zum Finale fuhr das Duo gemeinsam. “Wir haben gut zusammengearbeitet. Es war kein einfaches Rennen, denn von der ersten Sekunde an haben wir eigentlich angegriffen. Ich hatte vorn einen idealen Begleiter, weil er noch fürs Klassement gefahren ist“, meinte Sweeck nach dem Rennen im Ziel-Interview. Van der Haar lag in der Gesamtwertung an zweiter Position hinter Iserbyt, allerdings hatte der Niederländer vor dem abschließenden Lauf schon 2:35 Minuten Rückstand.
Die Entscheidung fiel in der Schlussrunde an den Balken, die zuvor auf dem kurvigen Parcours mit sehr viel Sand keine Rolle gespielt hatten. “Lars sprang nicht und so konnte ich eine Sekunde gewinnen. Ich wusste, dass ich dort in erster Position rüber musste. Danach bin ich einfach voll in Richtung Ziel gefahren“, schilderte er seine erfolgreiche Taktik im Finale, denn van der Haar konnte die kleine Lücke in den letzten Minuten nicht mehr schließen.
So feierte Sweeck seinen sechsten Sieg in diesem Winter. “Das ist eine Bestätigung meiner sehr guten Saison – und die ist noch nicht vorbei!“, so Sweeck, der auch den Gesamtweltcup für sich entschied und zurzeit Erster der Weltrangliste ist.
Am 19. Februar steigt in Brüssel das Finale der X2O Badkamers Trofee. Iserbyt liegt vor dem Abschluss im Klassement 1:59 Minuten vor van der Haar. “Der Parcours in Brüssel liegt mir besser als der heute. Heute musste ich vor allem überleben“, meinte der Leader selbstbewusst. Sein Teamkollege Vanthourenhout liegt mit 9:23 Minuten Rückstand auf Position drei.
So lief das Rennen:
Sweeck eröffnete das Rennen mit hohem Tempo und riss das Feld sofort auseinander. An seinem Hinterrad lauerte van der Haar, der das Kommando Mitte der Auftaktrunde übernahm und sich langsam absetzte. Als er sich bei der ersten Zielpassage die Bonussekunden gesichert hatte, kehrte zunächst Sweeck und wenig später rund zehn weitere Fahrer zurück.
Als die Meute wieder beisammen war, erhöhte van der Haar das Tempo wieder. Sweeck und Iserbyt folgten am Hinterrad, bis der Pauwels-Sauzen-Fahrer in einer Kurve im Sand wegrutschte und stürzte. Mit acht Sekunden Vorsprung auf zehn Verfolger ging das Duo in die dritte von acht Runden.
Dort löst sich Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) aus dem Verfolgerfeld, er wurde im vierten Umlauf von Iserbyt, Michael Vanthourenhout (beide Pauwels Sauzen – Bingoal), seinem Teamkollegen Joris Nieuwenhuis, Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix), Daan Soete (Deschacht – Hens – Maes) und Felipe Orts (Burgos – BH) gestellt.
Eingangs des fünften Umlaufs lag das Duo zehn Sekunden vor den von Iserbyt angeführten Verfolgern, die Soete und Orts abgeschüttelt hatten. Bei der folgenden Zielpassage war der Rückstand der Verfolger auf 16 Sekunden angestiegen, auch weil Nieuwenhuis und Ronhaar sich immer wieder vor Iserbyt setzten, um diesen für ihren Kapitän van der Haar auszubremsen.
Der Niederländer und Sweeck arbeiteten derweil weiterhin ausgezeichnet zusammen, während hinter ihnen Iserbyt die Verfolgergruppe sprengte und nur Vanthourenhout und Ronhaar mitkamen. Durch diese Tempoverschärfung kam der Klassementleader eingangs der letzten beiden Runden wieder zwei Sekunden näher, beim Erklingen der Glocke betrug sein Rückstand noch 13 Sekunden auf Sweeck und van der Haar.
In der Schlussrunde sicherte sich Sweeck vor den Balken einige Meter Vorsprung. Der Belgier sprang über die Hindernisse, während der Niederländer abstieg. Dadurch wuchs der Abstand der beiden auf drei Sekunden an. Diesen Rückstand konnte van der Haar im Finale nicht mehr wettmachen. Iserbyt setzte sich noch ein paar Meter von Vanthourenhout, der den Sprint vor Ronhaar gewann, ab.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat standesgemäß mit einem Sieg seinen Gesamterfolg in der X2O Badkamers Trofee perfekt gemacht. Der Belgier setzte sich beim achten und letzten Re
(rsn) – Fem van Empel (Jumbo – Visma) hat ihre Traumsaison im Cross mit einem letzten großen Sieg abgeschlossen: Beim Finale der X2O Badkamers Trofee in Brüssel setzte sich die Weltmeisterin von
(rsn) – Nach einem spannenden Duell hat Fem van Empel (Jumbo – Visma) beim Krawatencross ihr erstes Rennen im Regenbogentrikot gewonnen. In Lille setzte sich die Weltmeisterin von Hoogerheide in d
(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat in Hamme den sechsten von acht Läufen der X2O Badkamers Trofee gewonnen. Beim Flandriencross kam er 46 Sekunden vor Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingo
(rsn) – Mit einem Angriff in der Auftaktrunde hat sich Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihren fünften Saisonsieg gesichert. Fem van Empel (Jumbo
(rsn) – Mit einer Antiklimax endete der packende Zweikampf zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Lokalmatador Wout van Aert (Jumbo – Visma) beim vierten Event der X2O Badkamer
(rsn) – Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) hat in Herentals beim vierten Rennen der X2O Badkamers Trofee einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) kam mit 27 Sekunde
(rsn) - Auch einen Tag nach seinem Sturz beim Neujahrscross in Baal laboriert Weltmeister Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) noch an den Folgen und wird deshalb nicht wie ursprünglich geplant am 3. Janua
(rsn) – Nach zwei dritten Plätzen und einem zweiten Rang beim GP Sven Nys schien Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) am Neujahrstag in Baal seinem ersten Sieg entgegenzufahren. Doch dann flog der Cross-
(rsn) – Zwei Monate musste Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) auf ein Erfolgserlebnis warten – beim dritten Lauf der X2O Badkamers Trofee in Baal flog der dem Gesamtführenden quasi zu, weil
(rsn) – Cross-Weltmeister Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) wird am 5. Februar im niederländischen Hoogerheide seinen Titel nicht verteidigen. Wie sein Coach Kurt Bogaerts am Rande der X2O Trophy in B
(rsn) – In überragender Manier hat Europameisterin Fem van Empel in Baal das erste Rennen für ihr neues Team Jumbo – Visma gewonnen. Beim dritten Lauf der X2O Badkamers Trofee fuhr sie schon in
(rsn) – Nach Rang 51 bei der Premiere und dem zweiten Platz aus dem vergangenen Jahr gilt Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) bei der 75. Ausgabe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) als Top-Favorit in
(rsn) - Die drei deutschen Teams am Start der Tour of Malopolska (2.2) können auf einen gelungenen vorletzten Tag zurückblicken. Den Etappensieg konnten sie dem Dänen Alexander Hansen (Restaurant
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) – Olav Kooij (Jumbo – Visma) hat beim Heistse Pijl (1.1) seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Niederländer entschied das belgische Eintagesrennen über 198,7 Kilometer von
(rsn) - Timo Kielich (Alpecin - Deceuninck Development) hat bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) seinen zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit seine Führung in der Gesamtwertung vor der abs
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) wird auf die Titelverteidigung bei der Slowenien-Rundfahrt verzichten und vor der Tour de France wohl nur noch das Zeitfahren und das Straßenrennen der Slo
(rsn) – Als Heinrich Haussler wegen einer Herzrhythmusstörung im April seinen Rücktritt als Radprofi mitteilte, kündigte er zugleich an, künftig als Sportdirektor arbeiten zu wollen. Das wird a
(rsn) – Am Sonntag beginnt die 75. Ausgabe des Critérium du Dauphiné (2.UWT). Auf acht Teilstücken wird der Nachfolger von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) gesucht. Echte Flachetappen sucht man ve
(rsn) – Der Sieg auf der 1. Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) war für den Belgier Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck Development) der erste in dieser Saison. N
(rsn) – Marc Hirschi (UAE Team Emirates) hat in Genua als erster Schweizer den Giro dell’Appennino (1.1) gewonnen. Im Zweiersprint schlug er nach 198 Kilometern Cristian Rodriguez (Arkéa – Sams
(rsn) – Auch ohne den wegen eines Schlüsselbeinbruchs pausierenden Titelverteidiger Pierre-Pascal Keup konnte Lotto – Kern Haus bei der 67. Trofeo Alcide Degasperi (1.2) ein ansprechendes Rennen
(rsn) – Die Belgier haben auch das zweite Teilstück der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) bestimmt. Nachdem Lander Loockx (Deschant – Hens – Maes) am Donnerstag den Prolog gewonnen hatte, zog am