--> -->
11.01.2023 | (rsn) – Mit dem Automobilhersteller Citroën sicherte sich die französische Mannschaft zur Saison 2021 die Dienste eines potenten Co-Sponsor, was sogleich die finanziellen Möglichkeiten deutlich anhob. Im Vorjahr allerdings waren Höhepunkte rar: Der wiedererstarke Bob Jungels gewann unter anderem eine Etappe der Tour de France, Benoît Cosnefroy siegte beim Grand Prix de Quebec und musste sich im Fotofinish des Amstel Gold Race hauchdünn Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) geschlagen geben.
In Summe gab es lediglich elf Saisonsiege, im UCI-Teamranking landete AG2R Citroën nur auf Platz 15 und damit noch hinter der nationalen Konkurrenz von Groupama - FDJ und Cofidis. Das hat auch Teammanager Vincent Lavenu nicht gefallen. “2022 haben wir unsere Erwartungen nicht erfüllt. Wir wollen zurück zu unserem Niveau von 2021, als wir zu den besten zehn Teams der WorldTour gezählt haben“, sagt der Franzose gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___ Erstaunlich ist allerdings, dass die Teamleitung auf dem Transfermarkt ausgesprochen zurückhaltend agierte: Es kamen lediglich drei Neo-Profis und Franck Bonnamour (B&B Hotels). Mit Jungels (Bora – hansgrohe) und Clément Champoussin (Arkea – Samsic) verlor das Team dagegen zwei Leistungsträger.
Bob Jungels sorgte mit seinem Etappensieg bei der Tour de France 2022 für den größten AG2R-Erfolg 2022. Der Luxemburger hat die Equipe allerdings am Saisonende verlassen. | Foto: Cor Vos
Dennoch sagt Lavenu: “Das Team hat das Niveau, um auf allen Feldern präsent zu sein, sowohl bei WorldTour-Rennen als auch bei denen des Coupe de France.“ Die nationale Serie aus 17 Eintagesrennen genießt bei französischen Teams hohes Prestige. Im Vorjahr belegte AG2R Citroën nach drei Gesamtsiegen in Serie in der Teamwertung nur Platz zwei hinter TotalEnergies. In erster Linie zählt für Lavenu aber die WorldTour. Sein Auftrag an seine Fahrer für 2023: “Die Mannschaft muss mehr Siege einfahren und über die gesamte Saison hinweg konstanter sein.“
Lavenu träumt vom Sieg bei einem Monument
Auf dem Papier bleibt AG2R Citroën ein Team für die Klassiker. Insbesondere Cosnefroy hat im Vorjahr bewiesen, dass er auf hügeligem Terrain mit zu den Besten zählt. Seine ersten Saisonziele 2023 dürften die Ardennenklassiker sein. Hinzu kommen die beiden Belgier Greg Van Avermaet und Oliver Naesen als routinierte Spezialisten für die Pavé-Rennen. “Wir träumen davon, ein Monument zu gewinnen. In den letzten Jahren waren wir nicht weit davon entfernt, aber letztendlich ohne Erfolg“, sagt Lavenu und bezog sich auf Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt 2021 durch Van Avermaet und Platz zwei von Naesen 2019 bei Mailand-Sanremo.
In Topform gehören die beiden weiterhin zu den Kandidaten für Podiumsplätze bei den großen Klassikern – allerdings wird Van Avermaet im Mai bereits 38 Jahre alt und dem 32-jährigen Naesen fehlte es zuletzt etwas an Klasse. Ein Klassikertalent, das noch auf seinen Durchbruch wartet, ist der 25-jährige Belgier Stan Dewulf.
Im Gegensatz zu Jungels wird mit Benoit Cosnefroy ein weiterer Leistungsträger der Equipe von Vincent Lavenu erhalten bleiben | Foto: Cor Vos
Lavenu setzt aber weiterhin auch auf die Rundfahrten, bei denen sein Team über viele Jahre mit Romain Bardet (seit 2021 bei DSM) vorne mitmischte. Zweimal erreichte der Franzose für AG2R das Podium der Tour de France. “Die DNA des Teams ist es, in den Gesamtwertungen bei ein- bis dreiwöchigen Etappenrennen zu glänzen“, sagte Lavenu. Seine Hoffnungen liegen dabei auf Ben O’Connor, der 2021 die Tour de France sensationell auf Platz vier beendete und im Vorjahr Rang acht bei der Vuelta a Espana einfuhr.
Ob der 27-jährige Australier das Team ähnlich prägen kann wie zuvor Bardet, bleibt jedoch abzuwarten. Ein Kandidat für die Top Ten kleinerer und größerer Rundfahrten ist O’Connor allemal - 2022 etwa belegte er Rang drei beim Critérium du Dauphiné. Sein Start bei der Tour de France gilt als wahrscheinlich. Viel Potenzial als Rundfahrer bringt auch Aurelien Paret-Peintre mit, 2021 bereits 15. der Tour de France. Der Franzose wartet allerdings ebenso wie Dewulf noch auf seinen Durchbruch.
Auch 2023 fehlt dem Team ein Sprinter von hohem Niveau
Was dem Team allerdings seit Jahren fehl, ist ein starker Sprinter. Marc Sarreau holte seine Siege bislang ausschließlich bei kleineren französischen Rennen. Mit diesem Handicap geht AG2R Citroën auch in die kommende Saison.
Der Österreicher Felix Gall gehört zu denjenigen Fahrern, von denen sich Team-Manager Lavenu 2023 weitere Fortschritte erhofft. | Foto: Cor Vos
Der Top-Transfer 2023:
Die Teamleitung blieb ihrer Linie treu und schaute vor allem im U23-Bereich anstatt in den Kadern anderer Profiteams nach Verstärkungen. Der Franzose Bastien Tronchon etwa kommt aus dem eigenen Nachwuchsteam und gewann als Stagiaire im Vorjahr gegen Profikonkurrenz als Solist eine Etappe der Burgos-Rundfahrt. Seine Landsleute Franzosen Pierre Gautherat und Alex Baudin stehen ebenfalls vor ihrer ersten Profisaison.
Als Direkthilfe für die Erfolgsbilanz kann hingegen Franck Bonnamour gesehen werden. Der 27-Jährige erhielt nach dem Aus des Zweitdivisionärs B&B Hotels – KTM kurzfristig ein Vertragsangebot von AG2R – eine späte Verpflichtung, die sich für das Team auszahlen kann. 2021 kürten die Tour-Organisatoren den Franzosen zum kämpferischsten Fahrer der Tour de France. Im selben Jahr landete er zudem auf Platz zwei von Paris-Tours. “Er hat sehr gute körperliche Voraussetzungen, um gute Ergebnisse zu holen“, sagt Lavenu über den bergfesten Allrounder. Allerdings ist Bonnamours Siegbilanz noch ausbaufähig: Bislang holte er nur einen Profisieg, als er im Vorjahr das Eintagesrennen La Polynormande für sich entschied.
Im Fokus:
Im Team befinden sich mehrere Fahrer mit großem Entwicklungspotenzial. Lavenu hob jedoch zwei heraus: den Franzosen Clément Berthet und den Österreicher Felix Gall. “Das sind zwei Fahrer, die man im Jahr 2023 im Auge behalten sollte. Sie haben beide durch ihre Einstellung und einige ihrer Ergebnisse bewiesen, dass sie bei großen Rennen glänzen können“, sagt Lavenu über das Duo. Der 24-jährige Gall sammelte bei Rundfahrten einige vielversprechende Resultate, unter anderem Rang zwölf bei der Baskenland-Rundfahrt oder Gesamtrang sechs bei der Tour of the Alps. Seinem Grand-Tour-Debüt beim Giro d’Italia dürfte in diesem Jahr eine weitere dreiwöchige Rundfahrt folgen.
In der Saison 2023 soll die AG2R-Siegbilanz im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser ausfallen. | Foto: twitter.com/AG2RCITROENTEAM
Der ein Jahr ältere Berthet verfügt über ähnliche Stärken wie Gall, überzeugte bislang aber vor allem bei schweren Eintagesrennen wie Platz 14 bei der Clasica San Sebastian und Il Lombardia belegen. Beiden traut Lavenu 2023 weitere Karriereschritte zu.
Das Aufgebot: Alex Baudin (Frankreich / 21 Jahre), Clément Berthet (Frankreich / 25), Franck Bonnamour (Frankreich / 27), Geoffroy Bouchard (Frankreich / 30), Mikael Cherel (Frankreich / 36), Benoit Cosnefroy (Frankreich / 27), Pierre Gautherat (Frankreich / 19), Dorian Godon (Frankreich / 26), Paul Lapeira (Frankreich / 22), AurelienParet-Peintre (Frankreich / 26), Valentin Paret-Peintre (Frankreich / 21), Nans Peters (Frankreich / 28), Nicolas Prodhomme (Frankreich / 25), Antoine Raugel (Frankreich / 23), Valentin Retailleau (Frankreich / 22), Marc Sarreau (Frankreich / 29), Damien Touzé (Frankreich / 26), Bastien Tronchon (Frankreich / 20), Clément Venturini (Frankreich / 29), Stan Dewulf (Belgien / 25), Lawrence Naesen (Belgien / 30), Oliver Naesen (Belgien / 32), Greg Van Avermaet (Belgien / 37), Felix Gall (Österreich / 24), Jaakko Hänninen (Finnland / 25), Ben O`Connor (Australien / 27), Michael Schär (Schweiz / 36), Andrea Vendrame (Italien / 28), Larry Warbasse (USA / 32)
Davon Neuzugänge: :Alex Baudin (Tudor Pro Cycling), Franck Bonnamour (B&B Hotels), Pierre Gautherat (SCO Dijon), Bastien Tronchon (AG2R Citroen U23)
Teamleitung:
Manager: Vincent Lavenu
Sportdirektor :Laurent Biondi
Sportliche Leiter: Alexandre Abel, Stephen Barrett, Cyril Dessel, David Giraud, Stéphane Goubert, Nicolas Guillé, Art?rasKasputis, Didier Jannel, Julien Jurdie,, Jean-Baptiste Quiclet
Material:
Rahmenhersteller: BMC
Gruppe: Campagnolo
Laufräder: Campagnolo
Reifen: Pirelli
Trikot: Rosti
Helm: HJC
(rsn) – Bis kurz vor dem Ende der Saison 2022 konnte man sich bei EF Education – EasyPost nicht sicher sein, in welcher Kategorie das Team 2023 unterwegs sein würde: WorldTeam oder ProTeam? Der U
(rsn) – Wer Alpecin – Deceuninck sagt, meint dabei auch immer Mathieu van der Poel. Das einstige Cross-Team wurde schließlich um den Niederländer herum zur Straßenmannschaft aufgebaut. Und zwar
(rsn) – Kein anderes Team hat sich in den vergangenen Jahrzehnten den Ruf einer Klassikermannschaft erworben wie Soudal Quick-Step. Doch seit dem letztjährigen Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana du
(rsn) – Mit 39 Siegen, darunter 15 auf WorldTour-Niveau, kann Ineos Grenadiers eine mehr als nur ansprechende Saison 2022 vorweisen. Dennoch beschloss das Management um Dave Brailsford, das Team deu
(rsn) – Mads Pedersen rettete die Teambilanz 2022: Der Weltmeister von 2018 holte zehn der 19 Saisonsiege, gewann eine Etappe der Tour de France sowie drei Teilstücke und die Punktewertung der Vuel
(rsn) – Kein Zweifel: Das Movistar-Team steht vor einer Zeitenwende. 18 Jahre war lang Alejandro Valverde das Gesicht des spanischen Rennstalls und gewann in dieser Zeit eine Vielzahl an Klassikern,
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Saison 2022 mit 19 Siegen und insgesamt 64 Podiumsplatzierungen sah Teamchef Cedric Vasseur keine Veranlassung, seine Cofidis-Equipe umzukrempeln. Fünf Fahrer, daru
(rsn) – Auch wenn Tadej Pogacar die Tour de France im vergangenen Sommer nicht gewonnen hat, so ist sein Rennstall in der Saison 2022 in der Weltrangliste weiter nach oben geklettert: Auf Position z
(rsn) - Die neue Saison steht beim französischen Traditionsrennstall Groupama - FDJ ganz im Zeichen der Verjüngung. Gleich sieben Fahrer im Alter von 19 bis 21 Jahren holte Manager Marc Madiot vom e
(rsn) – Nach zwei schwierigeren Jahren will Team DSM mit seinem Kapitän Romain Bardet, vielen Talenten und sechs Deutschen wieder zurück in die Erfolgsspur. Zuversichtlich stimmt die Leitung des n
(rsn) – Die französische Equipe Arkéa Samsic nimmt 2023 ihre erste WorldTour-Saison in Angriff. Den Aufstieg verdiente sich das Team von Manager Emmanuel Hubert durch 60 Podiumsplatzierungen allei
(rsn) – Der Tour-de-France-Coup von Jonas Vingegaard, drei Siege bei WorldTour-Eintagesrennen und das Grüne Trikot der Frankreich-Rundfahrt durch Wout van Aert, zwei gewonnene WorldTour-Rundfahrten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa
(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt