--> -->
15.01.2023 | (rsn) – Nach einer erfolgreichen Saison 2022 mit 19 Siegen und insgesamt 64 Podiumsplatzierungen sah Teamchef Cedric Vasseur keine Veranlassung, seine Cofidis-Equipe umzukrempeln. Fünf Fahrer, darunter der Schweizer Tom Bohli (zu Tudor) verließen den französischen Rennstall, vier stießen neu dazu. Auf die Verpflichtung großer Namen verzichtete Cofidis.
"Nach einer guten Saison 2022 wollten wir das Niveau unseres Kaders so beibehalten. Wir wollten unsere zehn besten Fahrer im Team halten, das haben wir geschafft. Es war nicht unsere Absicht, nach absoluten Top-Fahrern für die kommende Saison Ausschau zu halten“, begründete Vasseur gegenüber radsport-news.com die zurückhaltende Transferpolitik.
___STEADY_PAYWALL___Angeführt wird die Mannschaft, die in der UCI-Weltrangliste derzeit den zehnten Platz belegt, weiterhin vom Kletterspezialisten Guillaume Martin, der 2022 die Tour de l`Ain (2.1) gewann. Der Franzose soll in der kommenden Saison auch wieder auf allerhöchstem Niveau Rennen gewinnen. Denn das war es, was Vasseur mit Blick auf die zurückliegende Saison zu bemängeln hatte: Cofidis gelangen zu wenige Siege in der WorldTour. Lediglich Jesus Herrada bei der Vuelta a Espana und Ion Izagirre bei der Baskenland-Rundfahrt feierten Etappenerfolge auf höchstem Niveau. "Gerade bei den großen Rennen müssen wir noch konstanter unsere Leistungen abrufen“, betonte der Cofidis-Chef.
Kletterspezialist Guillaume Martin soll 2023 auch Siege in großen Rennen feiern – vorzugsweise bei der Tour de France, bei der Cofidis seit 14 Jahren auf einen Etappenerfolg wartet. | Foto: Cor Vos
Vasseur baut auch weiterhin auf Geschke und Walscheid
In den Sprints setzt die Mannschaft weiterhin auf Bryan Coquard und auch Max Walscheid und Simon Geschke zählen unverändert zu den Stützen. "Max und Simon sind zwei super Fahrer, wir sind sehr glücklich, sie zu haben“, so der 52-Jährige über die beiden Deutschen im Team. Vasseur zeigte sich vor allem von Geschkes Leistungen bei der Tour de Romandie und der Tour de France, wo der Freiburger neun Tage im Bergtrikot unterwegs war, beeindruckt. In der kommenden Saison soll der 36-Jährige nicht nur wieder zuverlässiger Berghelfer von Martin sein, sondern verstärkt auch seine Erfahrung an die jüngeren Teammitglieder weitergeben.
Auch von Walscheids starkem Frühjahr mit dem Sieg beim GP Denain (1.Pro) als Krönung zeigte sich der Teamchef angetan. "Dann kam aber dieser schlimme Unfall. Er kämpfte sich wieder zurück zur Tour de France und wurde dann noch zwei Mal durch Corona zurückgeworfen. Er hatte viele Rückschläge, aber er ist sehr talentiert und ein Perfektionist“, so Vasseur, der Walscheid wünscht, sowohl bei den kommenden großen Klassikern wie Paris – Roubaix als auch im Einzelzeitfahren seine Stärken ausspielen zu können. "Ich hoffe, dass Max mit dem neuen Zeitfahrrad das Material vorfindet, das es ihm ermöglicht, im Kampf gegen die Uhr wieder zu performen“, sagte Vasseur.
Als Erfolg würde er es betrachten, wenn Cofidis am Ende der Saison wieder zu den zehn besten Teams zählen würde. "Dazu wollen wir mindestens 20 Siege einfahren und Erfolge bei den drei großen Landesrundfahrten holen“, so Vasseur selbstbewusst an. Nachdem sich im Vorjahr die 19 Siege auf bereits zehn Profis verteilten, wünscht sich der Teamchef, dass in dieser Saison "12, 13 oder sogar 15 unterschiedliche Fahrer“ sich in die Siegerliste eintragen können.
Die Cofidis-Equipe blickt voller Optimismus auf die beginnende Saison. | Foto: Cofidis
Tour-Etappensieg wäre das Highlight
Das Highlight wäre ein Etappenerfolg bei der Tour de France. "Dem jagen wir schon lange hinterher. Es wäre fabelhaft, wenn uns das gelingen würde“, sagte Vasseur. Für die bisher letzten Siege bei einer Frankreich-Rundfahrt sorgten im Jahr 2008 Samuel Dumoulin (3. Etappe) und Sylvain Chavanel (19. Etappe). Beide haben ihre Karrieren längst beendet. Ein weiteres großes Ziel sind die französischen Straßenmeisterschaften, die unweit vom Firmensitz des Hauptsponsors ausgetragen werden. "Da das Trikot zu holen, das wäre super“, fügte er an.
Vasseur ist optimistisch, dass Cofidis auch ohne die Verpflichtung eines Topstars die Erfolgsbilanz weiter ausbauen kann. "Das Team ist sehr stabil, aber zugleich auch sehr jung. Also gehen wir davon aus, dass die Fahrer sich weiterentwickeln werden“, sagte er. Zudem stellte Vasseur Verbesserungen in Sachen Material, Trainingslagern und Ernährung in Aussicht . "Das alles kann unseren Fahrern helfen, erfolgreicher zu werden“, fügte er an.
Der Toptransfer:
Höchstrangige Neuverpflichtung ist der vom Zweitdivisionär Caja Rural verpflichtete Spanier Jonathan Lastra, den Vasseur als den "wichtigsten Transfer“ bezeichnete. "Jonathan ist sehr talentiert, er kann eine große Überraschung werden“, meinte Vasseur über den 29-Jährigen, der 2022 bei zahlreichen kleineren Rundfahrten in den Top Ten landete. Den Basken zusätzlich motivieren dürfte die Tatsache, dass die Tour de France am 1. Juli in seiner Heimatstadt Bilbao starten wird. Vasseur traut Lasta durchaus zu, den Sprung ins Tour-Aufgebot zu schaffen und damit erstmals am Start der Frankreich-Rundfahrt zu stehen.
Der Heidelberger Max Walscheid soll bei den Klassikern und in den Zeitfahren seine Stärken ausspielen. | Foto: Cofidis
Im Fokus:
Gleich in seiner ersten Profisaison startete Alex Zingle durch. Der Franzose gewann die Famenne Ardenne Classic (1.1) und die Route Adélie de Vitré (1.1), dazu feierte er noch einen Etappensieg beim Arctic Race of Norway (2.Pro). Nun soll Zingle, der im vergangenen Jahr auch Dritter der französischen Straßenmeisterschaften wurde, den nächsten Karriereschritt vollziehen. "Er könnte der Fahrer im Team werden, der sich am meisten verbessert. Er hat 2022 schon viel gelernt“, so Vasseur über den 24-Jährigen, dem er für die kommende Saison auch das Grand-Tour-Debüt in Aussicht stellte.
Das Aufgebot:
Francois Bidard (30), Thomas Champion (23), Bryan Coquard (30), Alexandre Delettre (25), Eddy Finé (25), Victor Lafay (26), Axel Mariault (24), Guillaume Martin (29), Anthony Perez (31), Pierre-Luc Périchon (36), Alexis Renard (23), Remy Rochas (26), Benjamin Thomas (27), Hugo Toumire (21), Axel Zingle (24/ alle Frankreich), Ruben Fernandez (31), Jesus Herrada (37), José Herrada, Ion Izagirre (33), Jonathan Lastra (29 / alle Spanien), Piet Allegaert (27), Christophe Noppe (28), Jelle Wallays (33 / alle Belgien), Davide Cimolai (33), Simone Consonni (28 /beide Italien), Simon Geschke (36), Max Walscheid (29 / beide Deutschland), Andre Carvalho (25 / Portugal), Wesley Kreder (32 / Niederlande), Harrison Wood (22 / Großbritannien)
Davon Neuzugänge:
Jonathan Lastra (Caja Rural), Axel Mariault (U Nantes Atlantique), Christophe Noppe (Arkéa Samsic), Harrison Wood (AVC Aix-en-Provence)
Die Cofidis-Equipe soll laut Teamchef Cedric Vasseur ihre beeindruckende Siegbilanz aus dem Vorjahr (19) in der kommenden Saison verbessern. | Foto: Cofidis
Teamleitung:
Manager: Cedric Vasseur
Sportdirektor: Bingen Fernandez
Sportliche Leiter: Roberto Damiani, Alain Deloeuil, Benjamin Giraud, Gorka Guerricagoitia, Jean Luc Jonrond, Thierry Marichal
Material:
Rahmenhersteller: Look
Gruppe: ?
Laufräder: Corima
Reifen: Michelinl
Trikot: Van Rysel
Helm: Ekoi
(rsn) – Bis kurz vor dem Ende der Saison 2022 konnte man sich bei EF Education – EasyPost nicht sicher sein, in welcher Kategorie das Team 2023 unterwegs sein würde: WorldTeam oder ProTeam? Der U
(rsn) – Wer Alpecin – Deceuninck sagt, meint dabei auch immer Mathieu van der Poel. Das einstige Cross-Team wurde schließlich um den Niederländer herum zur Straßenmannschaft aufgebaut. Und zwar
(rsn) – Kein anderes Team hat sich in den vergangenen Jahrzehnten den Ruf einer Klassikermannschaft erworben wie Soudal Quick-Step. Doch seit dem letztjährigen Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana du
(rsn) – Mit 39 Siegen, darunter 15 auf WorldTour-Niveau, kann Ineos Grenadiers eine mehr als nur ansprechende Saison 2022 vorweisen. Dennoch beschloss das Management um Dave Brailsford, das Team deu
(rsn) – Mads Pedersen rettete die Teambilanz 2022: Der Weltmeister von 2018 holte zehn der 19 Saisonsiege, gewann eine Etappe der Tour de France sowie drei Teilstücke und die Punktewertung der Vuel
(rsn) – Kein Zweifel: Das Movistar-Team steht vor einer Zeitenwende. 18 Jahre war lang Alejandro Valverde das Gesicht des spanischen Rennstalls und gewann in dieser Zeit eine Vielzahl an Klassikern,
(rsn) – Auch wenn Tadej Pogacar die Tour de France im vergangenen Sommer nicht gewonnen hat, so ist sein Rennstall in der Saison 2022 in der Weltrangliste weiter nach oben geklettert: Auf Position z
(rsn) - Die neue Saison steht beim französischen Traditionsrennstall Groupama - FDJ ganz im Zeichen der Verjüngung. Gleich sieben Fahrer im Alter von 19 bis 21 Jahren holte Manager Marc Madiot vom e
(rsn) – Nach zwei schwierigeren Jahren will Team DSM mit seinem Kapitän Romain Bardet, vielen Talenten und sechs Deutschen wieder zurück in die Erfolgsspur. Zuversichtlich stimmt die Leitung des n
(rsn) – Mit dem Automobilhersteller Citroën sicherte sich die französische Mannschaft zur Saison 2021 die Dienste eines potenten Co-Sponsor, was sogleich die finanziellen Möglichkeiten deutlich a
(rsn) – Die französische Equipe Arkéa Samsic nimmt 2023 ihre erste WorldTour-Saison in Angriff. Den Aufstieg verdiente sich das Team von Manager Emmanuel Hubert durch 60 Podiumsplatzierungen allei
(rsn) – Der Tour-de-France-Coup von Jonas Vingegaard, drei Siege bei WorldTour-Eintagesrennen und das Grüne Trikot der Frankreich-Rundfahrt durch Wout van Aert, zwei gewonnene WorldTour-Rundfahrten
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm