Van der Haar bleibt im Klassement vorn

Van Aert baut im Matsch makellose Superprestige-Bilanz aus

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Aert baut im Matsch makellose Superprestige-Bilanz aus"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat den Superprestige von Gullegem dominiert. | Foto: Cor Vos

07.01.2023  |  (rsn) – Siebter Saisonsieg für Wout van Aert (Jumbo – Visma): In Gullegem entschied er den siebten und vorletzten Lauf des Superprestige für sich und ließ dabei Eli Iserbyt und Michael Vanthourenhout (beide Pauwels Sauzen – Bingoal) hinter sich. Lars van der Haar verteidigte (Baloise – Trek Lions) als Tagesvierter die Führung in der Gesamtwertung. Fünfter wurde der Schweizer Kevin Kuhn (Tormans CX), während der Belgier Quinten Hermans Alpecin – Deceuninck) seine Cross-Saison als Sechster beendete.

Drei Rennen, drei Siege: so lautet van Aerts Bilanz im Superprestige (wer sich für sein Rad interessiert: rsn hat van Aerts Cervelo R5-CX bereits Anfang Dezember vorgestellt). Zum dritten Mal in Folge stand der Belgier zudem ganz oben auf dem Podest. Wirklich gefordert wurde van Aert in Abwesenheit von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) vor allem von den äußeren Umständen.

“Durch den Regen wurde der Parcours sehr technisch. Ich wäre gern länger am Hinterrad der anderen geblieben, aber da war es eigentlich viel schwerer“, sagte der belgische Meister im Ziel-Interview. “Irgendwann merkte ich, dass es bei mir besser lief, wenn ich meine eigenen Linien fahren konnte. Darum habe ich dann zur Attacke angesetzt.“

Während sein erster Angriff noch pariert wurde, saß der zweite. “Um die Lücke zu reißen, musste ich kurz alles geben“, erklärte er. Doch die Bedingungen blieben schwer. “Ich habe meinen Reifendruck während des Rennens etwas senken lassen – aber für so rutschigen Untergrund gibt es keine passenden Reifen“, erzählte van Aert, der seinen nationalen Meistertitel nächste Woche nicht verteidigen wird.

Durch van Aerts Absage steigen Iserbyts Meisterschaftschancen

Dadurch steigen in Lokeren die Chancen für Iserbyt, der gegenüber van Aert in Gullegem nur 22 Sekunden einbüßte. “Als Wout Gas gab, hatte ich in den Power-Passagen nicht genug Kraft, er fuhr da wirklich eindrucksvoll durch den Matsch“, meinte der 25-Jährige anerkennend. Auch Iserbyt hatte während des Rennens seine Reifenwahl geändert. “Ich bin von grob auf noch gröber umgestiegen. Und von wenig Bar auf noch weniger Bar. Aber es war, als fuhren wir auf Seife – superrutschig“, so der Belgier.

Vanthourenhout hinterließ anfangs einen sehr starken Eindruck, hatte dann aber mit seinem Material zu kämpfen. “Eigentlich weiß ich gar nicht, was genau passiert war. Ich muss mir das gleich nochmal anhören“, erzählte er. Ersten Berichten zufolge soll der Rahmen des Flamen gebrochen sein. Nach dem nötigen Radwechsel war dann aber beim 29-Jährigen der Wurm drin. “Erst lief es gut, aber danach habe ich immer mehr Fehler gemacht und einen Platten hatte ich auch noch. Ich habe heute einen guten Teil meines Pechs verbraucht“, urteilte Vanthourenhout.

Im Klassement büßte der Leader van der Haar einen Zähler auf seinen ersten Verfolger Vanthourenhout ein. Der liegt mit 84 Punkten sechs Zähler hinter dem Niederländer. Dritter ist Iserbyt mit 83 Zählern. Das achte und letzte Rennen des Superprestige findet in fünf Wochen statt, am 11. Februar ist Middelkerke Austragungsort des großen Finales.

So lief das Rennen:

Einsetzender Regen machte den flachen Kurs in Gullegem schwerer, als er noch im Rennen der Frauen war. Van der Haar, Iserbyt, Vanthourenhout, van Aert und Felipe Orts (Burgos – BH) kamen mit diesen Bedingungen zunächst am besten zurecht und setzten sich vom Rest des Pelotons ab.

In der zweiten von neun Runden griff Vanthourenhout an den Balken an. Sein Fluchtversich wurde von seinem Teamkollegen abgeschirmt, doch als van Aert, der Probleme mit dem rutschigen Untergrund zu haben schien, erstmals in Erscheinung trat, fuhr er die Lücke zum Europameister in einigen geraden Passagen schnell zu. An seinem Hinterrad folgten Iserbyt und van der Haar, während es Orts zu schnell ging.

Kurz vor Beginn der vierten Runde setzte van Aert seine Gegner unter Druck, als er als einziger eine Matschpassage fahrend durchquerte. Vanthourenhout konnte sich trotzdem am Belgischen Meister festbeißen, wogegen sein Teamkollege und van der Haar einige Sekunden zurückfielen. Während Iserbyt sich nochmal zurückkämpfen konnte, hatte van der Haar eingangs der fünften Runde schon 15 Sekunden Rückstand.

Van Aert machte wieder im Sand den Unterschied

In der nächsten Sandpassage erhöhte van Aert ein weiteres Mal das Tempo. Vanthourenhout verlor in Folge eines gebrochenen Rahmens den Anschluss, während Iserbyt alles daran setzte, den Jumbo-Profi nicht enteilen zu lassen. Doch alle Bemühungen waren umsonst, er musste van Aert Meter um Meter ziehen lassen und lag bei der nächsten Zielpassage drei Sekunden zurück, Vanthourenhout folgte 14 Sekunden hinter dem Spitzenreiter.

Die Vorentscheidung um den Sieg war nun gefallen. Van Aert fuhr wie entfesselt und baute seinen Vorsprung gegenüber Iserbyt Ende der sechsten Runde auf 15 Sekunden aus. Vanthourenhout hatte seinen Teamkollegen weiter im Blick, während van der Haar schon weit zurück lag. Doch der Europameister hatte offensichtlich Rückenprobleme und konnte die Lücke zu Iserbyt nicht schließen. Stattdessen saß im eingangs der Schlussrunde van der Haar wieder im Nacken.

Während van Aert unbeirrt dem Sieg entgegen fuhr, kam es dahinter nicht zu einem taktischen Positionswechsel der beiden Pauwels-Fahrer, um Vanthourenhout im Klassement in eine bessere Position zu bringen. Stattdessen kam Iserbyt vor seinem Teamkollegen als Zweiter ins Ziel, van Haar wurde Vierter. Kuhn fuhr mit zwei starken letzten Runden noch auf den fünften Platz vor.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss

04.01.2025Brand dreht bei der Superprestige in Gullegem den Spieß um

(rsn) – Mehr als das halbe Rennen fuhr Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) zehn Sekunden hinter der Spitzengruppe her; im Finale der Superprestige von Gullegem machte sie aber ernst, schloss zu

31.12.2024Meisen findet den Spaß wieder und macht bis zur WM weiter

(rsn) – Die Superprestige in Diegem gehört zu den Lieblingsrennen von Marcel Meisen (RTF), der am Ende dieses Winters sein Rad an den Nagel hängen wird. Zum letzten Mal raste der Deutsche Meister

31.12.2024Nach vielen Krankheiten: Krahl gelingt die Trendwende

(rsn) – Platz neun, elf und 13 lautete nach der Superprestige der Frauen in Diegem das Ergebnis für das deutsche Team Heizomat - Herrmann. Ella MacLean sorgte dabei, obwohl sie durch einen Sturz di

30.12.2024Sweeck raubt Nys die Nerven und gewinnt in Diegem

(rsn) – Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat einmal mehr die Gunst der Stunde genutzt und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel und Wout Van Aert den sechsten Lauf der Superprestige-Serie in D

Weitere Radsportnachrichten

07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps

(rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli

07.11.2025Iserbyt muss mindestens vier weitere Wochen pausieren

(rsn) - Darüber dass sich das für den 11. November beim Jaarmarktcross in Niel geplante Comeback von Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Altez) vermutlich weiter verzögern wird, schrieb RSN bereits vor

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“

(rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine