--> -->
03.12.2022 | (rsn) – Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) hat in Boom souverän den vierten Superprestige der Cross-Saison gewonnen. Der Weltmeister setzte sich auf anspruchsvollem Kurs nach neun Runden in 59:42 Minuten mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) durch und feierte seinen zweiten Saisonsieg.
Mit 13 Sekunden Rückstand belegte der Belgier Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) den dritten Platz vor seinem Landsmann und Teamkollegen Michael Vanthourenhout und Laurens Sweeck (Crelan – Fristads), der als Tagesfünfter und drittbester Belgier seine Gesamtführung verteidigte. Der Schweizer Meister Kevin Kuhn (Tormans CX) belegte den achten Platz.
Großes Pech hatte bei seinem zweiten Saisoneinsatz Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), der bereits in der zweiten Runde bei der Einfahrt auf ein Kopfsteinpfflasterstück wegrutschte und dabei auch Pidcock, mit dem er zu diesem Zeitpunkt die Spitze gebildet hatte, mit sich zu Boden riss. Doch der Ineos-Profi kam unbeschadet davon. “Ich dachte: Ich fahre einfach weiter. Ich hatte einen guten Start und wollte meinen eigenen Rhythmus halten. Es war aufgrund der Anstiege eine schwere Runde“, sagte Pidcock im Ziel. “Ich hatte alles unter Kontrolle, ich musste nicht mit 30 Sekunden gewinnen, 15 reichen auch. Und Lars und Eli waren im Finale sehr stark“, antwortete der 24-Jährige auf die Frage, weshalb der Abstand in den letzten beiden Runden geschrumpft war.
Während der Brite das Rennen schnell fortsetzen konnte, fiel van der Poel weit zurück und musste das Rad wechseln. Der viermalige Weltmeister gab aber nicht auf und kämpfte sich noch vom zwischenzeitlich 45. auf den 13. Platz vor. "Ich habe meinen Leuten im Materialposten etwas zugerufen und war dann für diese Kurve nicht konzentriert genug", sagte ein selbstkritischer van der Poel im Ziel und fügte an: "Ich habe mich vor allem an meiner Schulter und an meinem Knie verletzt." Dennoch wurden die Rundenzeiten des 27-Jährigen im Lauf des Rennens besser. Eine absolvierte er sogar schneller als Pidcock.
“Das hat mich auch etwas überrascht. Ich bin nur weitergefahren, um nicht steif zu werden und etwas in den Crossrhythmus zu kommen. Besonders in den ersten beiden Runden hatte ich Schmerzen an Schulter und Knie, aber am Ende lief es etwas besser“, so van der Poel, der für den am Sonntag in Antwerpen anstehenden Weltcup, bei dem er auf Pidcock und den Saisondebütanten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) treffen wird, Entwarnung gab: “Morgen stehe ich am Start.“
Pidcock geriet nach dem frühen Sturz nicht mehr in Gefahr
Gleiches gilt für Pidcock, der bei dem Sturz glimpflicher als sein Konkurrent davon kam. “Mathieu van der Poel ist früh gestürzt, ich wollte ihm ausweichen, bin aber über ihn drüber geflogen. Mir geht es gut, ich hoffe, ihm auch. Ich bin früh in Führung gegangen und habe dann nur versucht, meinen Rhythmus zu halten“, sagte der Sieger, dessen Sieg in der Folge nicht mehr in Gefahr geriet.
“Am Ende haben Iserbyt und van der Haar beschleunigt, aber ich konnte kontrollieren und genug von meinem Vorsprung behalten“, so der 24-Jährige, der bereits einen Ausblick auf den Weltcup am Sonntag wagte: “Morgen in Antwerpen haben wir es mit viel Sand zu tun, das gefällt mir nicht so sehr, hoffentlich kann ich mit Wout und Mathieu mithalten."
Im Gesamtklassement des Superprestige liegt Sweeck nun gleichauf vor van der Haar – beide haben jeweils 55 Punkte auf ihrem Konto. Iserbyt folgt mit drei Punkten Rückstand auf Rang drei.
Der fünfte Lauf der Serie findet am 27. Dezember in Heusden-Zolder statt.
So lief das Rennen:
Schnellstarter Kuhn kam auch auf den Terrain des Tomorrowland-Festivals am besten aus den Blöcken, doch schnell übernahm Pidcock das Kommando, während van der Poel bald hinter dem Weltmeister auftauchte. Nach der Hügelzone setzte sich der Niederländer sogar an die Spitze und konnte sich gemeinsam mit Pidcock absetzen. Van der Haar und Iserbyt bildeten bei der ersten Zielpassage sieben Sekunden dahinter das erste Verfolgerduo.
In einer der ersten Kurven der zweiten Runde rutschte van der Poel auf Kopfsteinpflaster weg. Er stürzte aufs Knie und riss Pidcock mit sich, der schnell wieder seine Fahrt fortsetzen konnte, allerdings Iserbyt und van der Haar an sich herankommen lassen musste. Van der Poel hingegen blieb einige Zeit sitzen, setzte das Rennen dann aber fort, auch wenn ihn wenige Augenblicke die Kamera das Rad schiebend und humpelnd an einem der zahlreichen Anstiege einfing. In der Materialzone wechselte er dann sowohl einen Schuh als auch das Rad. Pidcock setzte sich derweil erneut von seinen beiden Begleitern ab.
Europameister Vanthourenhout wiederum kam zurück zu seinem Teamkollegen Iserbyt und kurz darauf auch zu van der Haar. An der Spitze zog Pidcock ab der dritten von neun Runden ungefährdet seine Kreise und arbeitete sich einen Vorsprung von rund 30 Sekunden gegenüber dem Verfolgertrio heraus. 15 Sekunden hinter der Gruppe jagten Sweeck und Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) an fünfter und sechster Position liegend über den Zielstrich.
Iserbyt und van der Haar bleibt nur das Duell um Rang zwei
Während der Kampf um den Sieg hier schon entschieden war, entwickelte sich hinter Pidcock ein spannender Kampf um das Podium. In der sechsten Runde erhöhte Iserbyt bei den Verfolgern den Druck und setzte sich von seinen beiden Konkurrenten etwas ab. Dahinter löste sich zwar Sweeck von Kamp, kam aber nicht näher an die vor ihm liegenden Fahrer heran. Eingangs der siebten Runde war die Verfolgergruppe knapp 30 Sekunden hinter Pidcock wieder beisammen. Doch Iserbyt ließ nicht locker, beschleunigte immer wieder in den Anstiegen und den technischen Passagen, so dass er erneut eine kleine Lücke riss.
Zu Beginn der vorletzten Runde kämpfte sich aber van der Haar wieder an den Belgier heran, der dem Niederländischen Meister sogar die vordere Position überließ, so dass kurzzeitig auch sein Teamkollege Vanthourenhout wieder herankam. Doch nun war es van der Haar, der unter den Verfolgern das Geschehen bestimmte und 15 Sekunden nach Pidcock, aber einige Meter vor dem Pauwels-Duo die Schlussrunde in Angriff nahm.
In Runde neun behauptete der Spitzenreiter seinen Vorsprung, ohne das Allerletzte aus sich herausholen zu müssen. Dagegen musste Iserbyt seine Reserven mobilisieren, um nicht den Anschluss an den starken van der Haar zu verlieren. Der zweimalige U23-Weltmeister zog dann sogar wieder an van der Haar vorbei, nur um sich auf der Zielgerade doch noch dem Niederländer deutlich geschlagen geben zu müssen.
Results powered by FirstCycling.com
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke (rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â
04.01.2025Van Aert schenkt Sohn Georges zum Geburtstag einen Sieg(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) und Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel) haben den Crossfans bei der Superprestige in Gullegem ein Duell zum Genießen geliefert. Erst in der Schluss
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse