Canyon – SRAM gibt Kader für 2023 bekannt

Bauernfeind und Niedermaier steigen in die WorldTour auf

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Bauernfeind und Niedermaier steigen in die WorldTour auf"
Ricarda Bauernfeind (links) und Antonia Niedermaier (rechts) im DM-Straßenrennen 2022 im Sauerland - beide in den Trikots von Canyon-SRAM Generation. | Foto: Cor Vos

18.10.2022  |  (rsn) – Die beiden derzeit wohl hoffnungsvollsten deutschen Youngster im Frauenbereich auf der Straße werden im kommenden Jahr in die Women's WorldTour aufsteigen. Wie das Team Canyon – SRAM am Dienstag bekanntgab, fahren sowohl Ricarda Bauernfeind als auch Antonia Niedermaier in den kommenden beiden Jahren für den WorldTour-Rennstall des Leipziger Managers Ronny Lauke. Beide schafften in der abgelaufenen Saison bei Laukes Development-Team Canyon – SRAM Generation den Durchbruch und feierten ihre ersten Siege auf Elite-Niveau.

Die 22-jährige Bauernfeind wurde jeweils Dritte in den U23-Wertungen der WM-Rennen von Wollongong, belegte den dritten Gesamtrang bei der Andalusien-Rundfahrt und den fünften Platz bei der Lotto Thüringen Ladies Tour. Bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften gewann sie das U23-Rennen in einer Zeit, die auch in der Elite für den Titel gereicht hätte. Im Straßenrennen der Elite wurde sie hinter Liane Lippert Zweite. Ihren ersten internationalen Elite-Sieg auf UCI-Level feierte Bauernfeind beim Visegrad 4 Ladies Race in der Slowakei am 23. Juli.

Niedermaier machte im Frühjahr zunächst noch ihr Abitur und konzentrierte sich daher erst in der zweiten Saisonhälfte voll auf den Radsport. Umso beachtlicher war ihr Auftritt bei der Ardeche-Rundfahrt im September, wo die gerade einmal 19 Jahre alte Bayerin zwei schwere Etappen im Solo vor gestandenen WorldTour-Fahrerinnen gewann und so auch die Gesamtwertung des siebentägigen Rennens für sich entschied.

"Canyon – SRAM Generation hat es mir ermöglicht, zu lernen, wie man Rennen fährt. Ich bin zu höherklassigeren Rennen mit mehr Fahrerinnen im Feld gekommen. Ich wurde ermutigt, mutig zu sein und neue Taktiken auszuprobieren. Und als Team haben wir gelernt, wie man Radprofi ist und wie jede im Team wachsen kann und wir voneinander lernen können", blickte Bauernfeind in einer Pressemitteilung zum Aufstieg in den WorldTour-Kader nun auf ihr Jahr 2022 zurück. "Dieses Jahr war unglaublich. Ich habe nie erwartet, so viele großartige Resultate zu erzielen."

Niedermaier 2023 zunächst auf Ski, dann auf dem Rad

Für 2023 und 2024 nehme sie sich nun vor, ihre Teamkolleginnen gut zu unterstützen, sich selbst weiterzuentwickeln und eine große Rundfahrt wie den Giro d'Italia Donne oder die Tour de France Femmes zu bestreiten.

Ähnlich formulierte es auch Niedermaier, die ebenfalls ihren Fokus auf Rundfahrten legen will, weil sie die Belastungen an aufeinanderfolgenden Tagen möge. Während Bauernfeind sich aber vollkommen auf den Radsport konzentrieren wird, behält Niedermaier auch noch ein zweites Standbein im Skibergsteigen. Dort wird sie im Winter ab Januar wieder Rennen bestreiten und bis zu den Weltmeisterschaften Anfang März im Wettkampfmodus sein.

"Mein Trainer hilft mir, beide Sportarten zu kombinieren. Es hat bisher gut funktioniert und wir haben eine gute Balance zwischen Erholung und Training gefunden, um meinen Körper nicht zu sehr zu belasten", so Niedermaier. "Mein Hauptziel dieses Jahr sind die Weltmeisterschaften und danach kann ich meinen Fokus dann auf die Radsport-Ziele verlegen."

Canyon – SRAM 2023: Sechs gehen, sechs kommen

Mit der Verkündung des Aufstiegs der beiden deutschen Youngster gab Canyon – SRAM am Dienstag auch den gesamten Kader des WorldTour-Teams für 2023 bekannt – abgesehen vom 15. und damit letzten Platz, den wie in den vergangenen Jahren seit 2016 erneut die Gewinnerin des Zwift Academy-Programms erhalten wird.

Neben Bauernfeind und Niedermaier kommen, wie bereits verkündet, die Polin Agnieszka Skalniak-Sojka, die Britische Meisterin Alice Towers und die Niederländerin Maike van der Duin, die am Wochenende WM-Zweite im Omnium und im Scratch auf der Bahn geworden war, neu zum Women's WorldTeam aus Deutschland. Außerdem bleiben die Belgierin Shari Bossuyt, die Australierinnen Neve Bradbury, Tiffany Cromwell und Sarah Roy, die Schweizerin Elise Chabbey, die Italienerin Soraya Paladin, die Niederländerin Pauliena Rooijakkers, die US-Amerikanerin Chloe Dygert und die Polin Katarzyna Niewiadoma im Team.

Verabschiedet haben sich die Belarussin Alena Amialiusik und die Neuseeländerin Mikayla Harvey zu UAE Team ADQ, Harveys Landsfrau Ella Harris zu Le Col – Wahoo, die Britin Alice Barnes zu Human Powered Health und die Deutsche Lisa Klein zu Trek – Segafredo. Wo die Niederländerin Maud Oudeman, Gewinnerin der Zwift Academy 2021, im kommenden Jahr fährt, ist noch nicht bekannt.

Der Kader von Canyon – SRAM 2023: Shari Bossuyt (Belgien, 22 Jahre), Neve Bradbury (Neuseeland, 20), Elise Chabbey (Schweiz, 29), Tiffany Cromwell (Australien, 34), Chloe Dygert (USA, 25), Katarzyna Niewiadoma (Polen, 28), Soraya Paladin (Italien, 29), Pauliena Rooijakkers (Niederlande, 29), Sarah Roy (Australien, 36), Agnieszka Skalniak-Sojka (Polen, 25), Alice Towers (Großbritannien, 20), Maike van der Duin (Niederlande, 21)

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine