Teamfunk soll trotzdem nicht zur WM zurückkehren

UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen"
Das Peloton bei einer Zieldurchfahrt im WM-Straßenrennen von Wollongong. Unter dem Zielbogen sieht man eine kleine Anzeigetafel mit Zeitabständen. | Foto: Cor Vos

29.09.2022  |  (rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im australischen Wollongong Probleme gegeben habe. Deshalb mache man sich intern bereits Gedanken darüber, wie man dem in Zukunft vorbeugen könne. Die Wiedereinführung des Teamfunks bei Welt-Titelkämpfen und den Olympischen Spielen stehe allerdings nicht zur Debatte, so van den Abeele.

"Der aktuelle Präsident, David Lappartient, ist kein Fan davon, diese Regel aufzuheben. Also wird da erstmal nicht viel passieren. Sie soll das Rennen attraktiver machen. Man kreiert so mehr Chaos – im positiven Sinne. Ohne Ohrstöpsel muss sich ein Fahrer mehr auf seine eigenen Impulse verlassen und ist weniger ferngesteuert durch den Teamwagen", erklärte der Ex-Profi.

"Dem steht gegenüber, dass die Sicherheit der Fahrer nicht leiden darf. Bei der WM und Olympia, wo wir hauptsächlich auf geschlossenen Rundkursen fahren, ist das einfacher sicherzustellen. Deshalb ist es dort in Ordnung, weil die Risiken geringer sind. Auf offenen Strecken ist das ganz anders, da favorisieren wir den Funk aus Sicherheitsgründen", fügte van den Abeele an.

Chaos im WM-Finale warf schlechtes Licht auf Profis und Radsport

Aufgekommen waren Diskussionen über den Informationsfluss an die Fahrer nach den WM-Straßenrennen, in denen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern auf dem Schlusskilometer starke Fluchtgruppen doch noch vom größeren Verfolgerfeld eingeholt wurden und somit ohne Medaillen da standen, obwohl sie bis 1,5 Kilometer vor Schluss das Edelmetall noch unter sich aufzuteilen schienen.

Die Gruppen um die Deutsche Liane Lippert im Frauen- beziehungsweise den Schweizer Mauro Schmid im Männerrennen sahen für die TV-Zuschauer wie Amateure aus, weil sie sich jeweils so lange belauerten, bis die Konkurrenz von hinten heran- und vorbeigeflogen kam. Allerdings bemängelten die Sportler und Sportlerinnen nach den Rennen, dass sie kaum oder gar falsch über die Zeitabstände zur Konkurrenz informiert gewesen seien.

Falsche Infos und Medaillengewinner, die von nichts wussten

Der Däne Mattias Skjelmose Jensen, der in der vierköpfigen Gruppe um Schmid fuhr, als es auf die letzten 1.500 Meter ging und das Belauern anfing – das Quartett kämpfte um Silber und Bronze – erklärte, ihnen sei von den Offiziellen ein Abstand von zwei Minuten durchgegeben worden und so hätten sie sich in Sicherheit gewogen. Tatsächlich aber war das erste Feld mit den Sprintern nur eine knappe Minute hinter der Gruppe und rauschte plötzlich vorbei.

Aus diesem Feld heraus sicherte sich Michael Matthews Bronze, ohne es überhaupt zu wissen. "Wir haben uns im Peloton unterhalten, ob wir überhaupt noch um etwas fahren, weil wir nicht genau wussten, wo alle waren. Wir haben nur immer wieder Gruppen eingeholt. Selbst auf den letzten 500 Metern des Rennens. Ich dachte, wir sprinten nicht mal um die Top 10 und dann sah ich, wie sich das französische Team für Laporte aufreihte. Deshalb habe ich mich da drangehängt und meinen Sprint einfach durchgezogen", so der Australier.

Situationen wie diese werfen auf den Radsport kein gutes Licht und so gestand auch van den Abeele nun, dass sich etwas ändern müsse. "Man muss nach jedem Rennen evaluieren und möglicherweise Dinge fürs nächste Rennen anpassen. Der sogenannte Ardoisier hat in Australien überhaupt nicht gut funktioniert", so der 56-jährige Belgier. Der Ardoisier hält im Rennen den Fahrern immer wieder eine Tafel hin, auf der er die aktuellen Zeitabstände der einzelnen Gruppen notiert. Er ist in Rennen ohne Funk die einzige wirkliche Info-Quelle für die Sportler und Sportlerinnen.

UCI sucht verbissen nach Lösungen jenseits des Funks

"Deshalb haben wir in der UCI bereits entschieden, für die nächsten Weltmeisterschaften erfahrenere Leute zu rekrutieren. Wir könnten zum Beispiel Leute von der Tour, dem Giro oder der Flandern-Rundfahrt fragen und es nicht mehr an die lokalen Organisationen oder Verbände auslagern. Wir wollen alles selbst in die Hand nehmen, um so etwas zu vermeiden", so van den Abeele.

Außerdem mache man sich über elektronische Zeichengebungen in den Verpflegungszonen Gedanken. Die Reihenfolge poppe ja auch am Zielbogen nach jeder Runde schon auf. Das ist für die Fahrer im Rennen aber nur schwer zu erkennen – und natürlich nie komplett, weil je nach Anzeigetafel immer nur die letzten drei, sechs oder zehn durchs Ziel gekommenen Fahrer und Fahrerinnen angezeigt werden.

Mit dem Funk hätte der Radsport eine in WorldTour-Rennen sehr gut funktionierende Lösung. Man darf gespannt sein, wie lange der Weltverband braucht, um auf die Idee zu kommen, anstelle des ungeliebten Teamfunks eine Funkverbindung von der Jury zu den Fahrern herzustellen, über die die nötigen Informationen laufen – sowohl Zeitabstände als auch sicherheitsrelevante Dinge.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“

(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani

14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“

(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste

13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf

(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ

03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov

(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach

28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour

(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie

27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“

(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf

27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?

(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed

26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise

(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief

26.09.2022U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos

(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf

26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden

(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,

25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“

(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,

25.09.2022Van der Poel droht in Australien ein juristisches Nachspiel

(rsn) – Die Weltmeisterschaft in Wollongong endete am Sonntag mit Remco Evenepoels Triumph im Straßenrennen der Männer. Für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird der Ausflug nach Aus

Weitere Radsportnachrichten

15.07.2025Pogacar fletscht mit den Zähnen: “Jetzt kommt unser Terrain“

(rsn) – Zur Halbzeit der 112. Tour de France war Ruhe im Peloton angesagt – zumindest was Rennen anbelangt. Am Dienstag standen in Toulouse Ausfahrten auf dem Programm, Entspannung durfte aber auc

15.07.2025Tückisches Finale in Toulouse

(rsn) – Nach dem ersten Ruhetag geht es bei der 112. Tour de France in Toulouse ziemlich hitzig zur Sache. Die 11. Etappe ist zwar nur 157 Kilometer lang, aber vielleicht tückischer, als es das Pro

15.07.2025Politt: “Es war gut, das Gelbe Trikot nochmal abzugeben“

(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour de France 2025 fällt die Bilanz der zehn deutschen Starter durchwachsen aus. Genau genommen sind es sogar nur noch neun, denn nach seinem schweren Sturz auf der 9

15.07.2025Evenepoel: “Natürlich kann ich dazu nichts sagen“

(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl

15.07.2025Nach Tour-Sturz muss sich Philipsen wieder neu motivieren

(rsn) – Nach seinem frühzeitigen Ausscheiden bei der Tour de France erholt sich Auftaktsieger Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) derzeit von den Folgen seines Sturzes auf der 3. Etappe, bei

15.07.2025UAE führt dank Pogacar die Preisgeldliste der Tour an

(rsn) – In der Teamwertung der Tour de France muss sich UAE – Emirates hinter Visma – Lease a Bike mit Rang zwei begnügen. Dafür führt das Team von Titelverteidiger Tadej Pogacar am ersten Ru

15.07.2025Lipowitz: “Ich würde mich als Edelhelfer bezeichnen“

(rsn) - Am ersten Ruhetag der Tour de France freut sich Florian Lipowitz nach einer kleinen, zweistündigen Ausfahrt mit kurzen Belastungen, damit der Körper im Modus bleibt, auf ein kurzes Mittagssc

15.07.2025Bei Gall ist trotz Erkältung “alles im Grünen Bereich“

(rsn) – Nach einem schweren Tag bei der Tour de France freute sich Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) auf den ersten Ruhetag. Auf der ersten Bergetappe der diesjährigen Frankreich-Rundfahr

15.07.2025Soudal verlängert mit Evenepoel-Helfer Van Wilder

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.07.2025Lenny Martinez bei der Tour in den Fußstapfen des Großvaters

(rsn) – Mit wenig Erfreulichem im Gepäck reisen die französischen Profis nach Toulouse zum ersten Ruhetag der Tour de France. Nach knapp der Hälfte der Rundfahrt steht noch kein heimischer Etappe

14.07.2025“Scheißtag“ kostet Buchmann alle Klassement-Hoffnungen bei der Tour

(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze

14.07.2025“Healy hat die Tür zu Gelb mit beiden Füßen aufgetreten“

(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)