--> -->
19.09.2022 | (rsn) – Ein Weltmeistertitel in der Heimat, für Michael Matthews wurde dieser Traum schon 2010 in Geelong wahr. Im Rennen der U23 holte er sich damals das Regenbogentrikot im Sprint vor John Degenkolb, den beiden zeitgleichen Bronzemedaillengewinnern Guillaume Boivin und Taylor Phinney sowie Arnaud Démare und Sonny Colbrelli.
Bei der WM in Richmond 2015 hätte es fast mit dem ersten Titel in der Elite geklappt, hinter dem enteilten Slowaken Peter Sagan ins Ziel spurtete und Zweiter wurde. Im Gespräch mit dem englischsprachigen Radsportportal cyclingnews.com versprach der Australier bereits Anfang September am Rande der Maryland Classic in den USA, alles daran zu setzen, um sich in der Heimat bei der Straßen-WM in Wollongong die Goldmedaille zu sichern.
“Ich werde definitiv alles geben, das Trikot zu holen, aber es wird ein Krieg und ich freue mich darauf, die Herausforderung anzugehen“, erzählte der Bike-Exchange-Profi. “Ich träume jede Nacht davon, um das Trikot zu kämpfen. Ich denke das es - mit diesem Team und der WM in Australien – etwas ganz Besonderes wird." Die australische Mannschaft mit Nick Schultz, Luke Plapp, Ben O’Connor, Jai Hindley, Heinrich Haussler, Luke Durbridge und Simon Clarke ist ganz auf den Kapitän Matthews ausgerichtet. Topsprinter Caleb Ewan wurde gar nicht erst nominiert.
Für Matthews den Ausschlag gab dessen Vielseitigkeit, muss er es nicht auf einen Sprint einer größeren Gruppe ankommen lassen. Bei der Tour de France etwa gewann er die 14. Etappe nach Mende am steilen Schlussanstieg aus einer starken Ausreißergruppe heraus nach einem spannenden Zweikampf mit dem Italiener Alberto Bettiol.
Bei BikeExchange vom Sprinter zum Allrounder
“Um ehrlich zu sein, wollte ich so schon seit langer Zeit Rennen fahren. Als ich ein Kind war, war das die Art und Weise, wie ich gefahren bin. Ich habe den ganzen Tag angegriffen und versucht, alle andere müde zu fahren, um dann im Sprint zu gewinnen“, blickte er auf seine Jugend zurück. Als Profi hat er - trotz seiner Vielseitigkeit – eher den Ruf, abwartend zu fahren und auch in einer Gruppe nicht mehr als nötig zu arbeiten. Auf diese Art und Weise Wettkämpfe zu absolvieren, habe ihn nie glücklich gemacht, erklärte Matthews nun.
“Es hat mich nie motiviert so Rennen zu absolvieren und den größten Teil meiner Karriere in die Rolle des Sprinters gedrückt zu werden. Aber mir wurde immer erzählt, dass das der beste Weg zum Sieg und zu einer großen Karriere sei“, erinnerte er sich. Und der Erfolg schien es zu bestätigen. “In unserem Sport geht es ums Gewinnen. Es geht nicht unbedingt um die Show. Ich weiß, dass wir dafür bezahlt werden, Rennen zu gewinneen", sagte Matthews
"Aber zugleich war ich nicht sehr glücklich darüber, als ein solcher Fahrer in eine Schublade gesteckt zu werden“, erzählte Matthews, der erst nach seinem Wechsel von Sunweb zu BikeExchange – Jayco 2021 mehr Mitspracherecht erhielt. “Sie haben mich gefragt, welche Art von Fahrer ich sein möchte. Ich möchte eher ein aggressiver Fahrer sein, der ein Rennen mitgestaltet, anstatt nur zu folgen oder nur auf den Sprint zu warten“, fasste er seine Wünsche zusammen.
Lang ersehnte Rückkehr nach Australien
Auch wenn er in der unmittelbaren WM-Vorbereitung bei vier Eintagesrennen sieglos blieb, so darf er sich große Hoffnungen machen. Ob im Sprint oder aus einer Gruppe heraus, Matthews gehört in Wollongong - bei seiner lang ersehnten Rückkehr in sein Heimatland - zu den Top-Favoriten.
“Ich war seit 2017 nicht mehr dort. Ich denke, allein schon wieder in Australien zu sein, wird ziemlich emotional. Aber das Nationaltrikot anzuziehen, meine Teamkollegen an meiner Seite zu haben und zusammen um das Regenbogentrikot zu kämpfen, wird etwas ganz Besonderes!“, befand er. “Ich denke, es wird ein fantastisches Rennen. 2010 war Stimmung unglaublich. Australier bekommen nicht oft die Chance, Radsport auf diesem Niveau zu sehen“, fügte er an.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege