--> -->
19.09.2022 | (rsn) - Sechs Jahre ist es her, dass die deutsche U23-Nationalmannschaft in Katar das WM-Zeitfahren dominierte: Gold für Marco Mathis, Silber für Maximilian Schachmann und Platz vier für Lennard Kämna sprangen damals heraus – eine unfassbare Ausbeute. Nun hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im australischen Wollongong erstmals wieder einen U23-Fahrer in die Top 5 gebracht. Michel Heßmann verpasste zwar die erhoffte Medaille um 14,87 Sekunden, konnte anschließend aber trotzdem zufrieden lächeln.
"Immer das gleiche so ein bisschen: Vierter, Fünfter", sagte er im Ziel zu radsport-news.com mit Blick auf die vor einem Jahr in Trento um nur vier Sekunden verpasste Bronze-Medaille bei der EM oder auch seinen fünften Platz im Junioren-WM-Zeitfahren 2019 in Harrogate sowie Rang vier im Junioren-WM-Zeitfahren 2018 in Innsbruck. "Aber ich kann ja froh sein, dass ich Fünfter bin, denn es war ja sehr knapp zum Sechsten. Und an sich war es schon sehr gut heute", fügte er an.
___STEADY_PAYWALL___2021 bei der EM in Trento fehlten ihm sogar nur fünf Sekunden zum dortigen Silbermedaillen-Gewinner Sören Waerenskjold, der nun in Wollongong 39 Sekunden vor Heßmann Weltmeister wurde. Der Abstand zur absoluten Spitze war in Australien also so groß, dass man vom Titel ohnehin nicht hätte träumen dürfen. Und doch bewies der Gesamtdritte der Tour de l'Avenir einmal mehr, dass er ein kompletter Fahrer ist, von dem in Zukunft noch viel zu hören sein dürfte.
Die Hot Seats der Top 3 musste Heßmann (rechts) am Ende räumen. Sören Waerenskjold aus Norwegen durfte aber bis zum Schluss in der Mitte sitzen bleiben. | Foto: Cor Vos
Dass es auf dem Achterbahn-Kurs von Wollongong mit vielen Kurven sowie schweren Rampen und schnellen Abfahrten nicht nur auf die reinen Leistungsdaten ankam, gefiel ihm. "Man musste durch die vielen Kurven viel nach Gefühl fahren – mehr mit dem Kurs arbeiten, damit man einen schönen Rhythmus bekommt und sich da reinfallen lässt. Das hat den Kurs cool und schön gemacht. Natürlich kann man viel Zeit in den Kurven verlieren, aber das macht das Zeitfahren ja auch schöner. So findet man einen verdienten Sieger", so der für Jumbo – Visma fahrende Heßmann.
Zu verhalten aufgrund der Eindrücke vom Vortag?
Für ihn selbst sei zwar vom Ergebnis her mehr wohl nicht drin gewesen, meinte er. Trotzdem aber haderte er auch ein wenig mit seinem Rennbeginn. "Vielleicht bin ich am Anfang etwas zu langsam losgefahren. Aber ansonsten habe ich einen recht guten Rhythmus gefunden und konnte es mir gut einteilen. Vielleicht war am Ende noch was im Tank, aber das ist schwer zu sagen", überlegte er und meinte dann, dass die zu intensive Befassung mit dem Elite-Zeitfahren vom Sonntag möglicherweise ein kleiner Fehler war:
"Ich bin niemand, der zu schnell losfährt. Wenn es sich für mich am Anfang zu hart anfühlt, bin ich mit der Geschwindigkeit eigentlich meist genau richtig, weil ich dann in den Rhythmus komme. Insofern war es für mich vielleicht gar nicht so förderlich, in den Ergebnissen von gestern zu sehen, dass viele am Ende eingegangen sind. Denn so dachte ich: 'Okay, verhalten anfahren!' Und dadurch bin ich vielleicht 2-3 Prozent zu langsam losgefahren."
Doch zu viel grübeln musste Heßmann in Wollongong auch nicht. Schließlich stand unterm Strich mit Rang fünf eben das beste U23-Ergebnis eines Deutschen seit den Erfolgen von Mathis, Schachmann und Kämna in den Jahren 2016, 2015 und 2014 – und wenn sich der 21-Jährige so weiterentwickelt, wie es zwei der drei getan haben, dann steht ihm eine große Karriere bevor.
Wilksch auf Platz 20: "Hatte mir mehr erhofft"
Die könnte, da sind sich viele Experten einig, auch auf Hannes Wilksch warten – auch wenn der zweite deutsche Starter in Wollongong eher unglücklich von der Strecke wegfuhr. "Ich hatte mir mehr erhofft, aber manchmal laufen die Dinge nicht ganz so", bilanzierte der 20-Jährige vom DSM Development Team, der bei der L'Avenier starker Siebter gewesen war und auch bei Profirennen in dieser Saison schon aufhorchen ließ – etwa mit dem Gewinn des Bergtrikots bei der Tour de l'Ain im August.
Hannes Wilksch im WM-Zeitfahren von Wollongong. | Foto: Cor Vos
Doch schon nach seiner frühen Startgruppe lag Wilksch in Wollongong nur auf dem sechsten Platz und am Ende stand die '20' vor seinem Namen – 2:14 Minuten hinter Weltmeister Waerenskjold. "Ich habe meine Daten noch nicht angeguckt und nicht gesehen, wo ich mehr hätte investieren oder sparen müssen. Aber es war sehr schwer zu pacen und Kraft einzuteilen durch das viele hoch und runter, links, rechts", bilanzierte er.
In der Summe wäre mehr aber wohl auch nicht gegangen, nur in der Verteilung der Kräfte auf den zwei Runden über die Zeitfahr-Achterbahn von Wollongong. "Ich war am Ende tot, habe alles rausgeholt", so Wilksch, der aber sofort nach vorne zu schauen versuchte: "Abhaken, morgen ist ein neuer Tag." Und am Freitag gehören er und seine Teamkollegen in einer sehr stark aufgestellten deutschen Mannschaft zu den Medaillenkandidaten fürs Straßenrennen.
11.01.2023Pedersen: “Ich wusste, dass Evenepoel allen davonfahren würde“(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
14.12.2022Lefevere: “Remco kann noch besser werden“(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
13.12.2022Streit im Hotel: Richter hebt Urteil gegen van der Poel auf(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
03.10.2022Il Piccolo Lombardia: Segaert schlägt U23-Weltmeister Fedorov(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
29.09.2022UCI gesteht Probleme bei der Angabe von Zeitabständen(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
28.09.2022WM-Punkte retten BikeExchange im Kampf um die WorldTour(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
27.09.2022Van der Poel: “Ich hätte das nicht tun sollen“(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
27.09.2022Wird aus Weltmeister Herzog auch ein erfolgreicher Profi?(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
26.09.2022Van der Poel verurteilt und auf der Heimreise(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
26.09.2022U23-Frauen: “Race-in-Race“ sorgte für Chaos(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
26.09.2022Schmids Medaillentraum platzte auf der Zielgeraden(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
25.09.2022Van Aert: “Hat genau so funktioniert wie geplant“(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“ (rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel (rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien (rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel (rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter