--> -->
18.09.2022 | (rsn) – Edelmetall bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Olympischen Spiele: Die Schweizerin Marlen Reusser hat sich zu einem Fixpunkt in den bedeutendsten Einzelzeitfahren des Rennkalenders entwickelt. Seit 2019 zeigt die Kurve der promovierten Medizinerin steil nach oben, es scheint aber so, als hätte die mittlerweile 30-Jährige ihr Limit noch nicht erreicht.
Einige kleinere Probleme in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften von Wollongong führten zwar dazu, dass Reusser in ihrer Spezialdisziplin ihre Lieblingskontrahentin Ellen van Dijk bezwingen diesmal nicht konnte, vom Podium ließ sich die Eidgenössin nach den 34,2 Kilometern des Einzelzeitfahrens aber nicht verdrängen.
___STEADY_PAYWALL___“Wenn ich nicht in Topform bin, dann tue ich mir richtig schwer, meine Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen. Heute habe ich mir während des Rennens manchmal ein bisschen zu viel zugemutet, dann brauchst du auch wieder kleine Erholungsphasen, wo du auf Ellen dann Zeit verlierst“, sagte die Bronzemedaillengewinnerin zu radsport-news.com.
Marlen Reusser im WM-Zeitfahren der Frauen, in dem sie die Bronzedaille gewann. | Foto: Cor Vos
Verletzungen und Erkrankung behinderten die WM-Vorbereitung
Dem Sturz-Aus bei der Tour de France Femmes folgte ein Reigen von Kleinigkeiten, die in Kombination alles andere als ideal waren für die Vorbereitung auf Wollongong, auch wenn Reusser im August in München ihren EM-Titel verteidigen konnte. “Es waren kleinere Verletzungen, die sich angesammelt haben. Durch die Pause fehlten dann die Renneinsätze und so kam eines zum anderen“, erinnerte sich die zweimalige Zeitfahr-Europameisterin, die nach den kontinentalen Titelkämpfen krank wurde und wieder eine Zwangspause einlegen musste.
Reusser gehört zu jenen Athletinnen, die sich liebend gerne mit jeder Facette ihres Sports auseinandersetzen.“Darum hat mir dieser Kurs auch sehr gut gefallen. Du bist mit deinem Kopf ständig am Arbeiten, es gibt so viele Rhythmuswechsel und unterschiedliche Kurven. Das hier in Wollongong war die Hohe Schule des Einzelzeitfahrens“, berichtete sie.
Â
Das Fahren auf dem auch technisch anspruchsvollen Kurs machte ihr viel Spaß: “Das ist mir viel lieber als im Vergleich zu Flandern vor einem Jahr, wo es fast nur geradeausging.“ Die Achterbahnfahrt durch die Hügel um Wollongong war auch ein Genuss. “Das ist nach wie vor das Wichtigste am Rennsport für mich, dass ich Spaß daran habe. Natürlich ist es herausfordernd aber genau das habe ich vor. Ich will ja, dass mir das Spaß macht.“
Die Fehler schon im Voraus erkennen
Mit ihren zunehmenden Erfolgen wächst natürlich auch Reussers Ehrgeiz. “Wenn man gewinnt, dann will man immer mehr. Das gut zu kontrollieren und mit Spaß am Rennrad zu verbinden ist eine Challenge für uns alle“, meinte die Jegenstorferin, die auch mit einer gehörigen Portion Selbstkritik täglich ihrem Beruf nachgeht. “Ich versuche immer das zu antizipieren, was ich mir danach denken werde, nach dem Motto, welche Fehler wirst du wieder gemacht haben“, erklärte sie.
Das WM-Podium der Frauen wird von den Fans in Australien gefeiert. | Foto: Cor Vos
Auch nach ihrer Bronzemedaille fand Reusser mehrere Aspekte im Rennen, die sie beim nächsten Mal völlig anders angehen würde: “Ich bin aber nicht unglücklich. Das wäre auch doof, aber natürlich will man gewinnen. Auf der anderen Seite stehen nun einige der Mitfavoritinnen neben dem Podium“, sagte sie.
Den – durchaus selbst auferlegten -Druck verspürte Reusser in den letzten Jahren immer. Auf der Suche nach den eigenen Grenzen analysiert sie auch ihre Träume und die künftigen Siegmöglichkeiten, wie beispielsweise bei den Frühjahresklassikern. Dennoch zaubern ihr erfolgreiche Kontrahentinnen immer auch ein Lächeln ins Gesicht, wie beim Zeitfahren Grace Brown: “Es ist ein knallharter Sport und jeder wusste, dass die Heim-WM ein großes Ziel für Grace war. Daher gönnt man es ihr, weil das schon etwas Besonders ist, wenn es so gut läuft im eigenen Land“, freute sie sich mit der Australierin, die hinter van Dijk Silber gewann.
(rsn) – Nach seinen drei Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots der Vuelta a Espana wurde Mads Pedersen (Trek – Segafredo) auch als einer der Favoriten für die im Anschluss an die Spani
(rsn) – Nach einer grandiosen Saison mit dem Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana und dem Gewinn des Regenbogentrikots bei der Straßen-WM in Wollongong ste
(rsn) – Freispruch erster Klasse für Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck): Der Niederländer hat das Berufungsverfahren zu dem Vorfall bei der Straßen-WM in Wollongong gewonnen. Der zustÃ
(rsn) – Als zweiter Belgier nach Harm Vanhoucke (2016) hat Alec Segaert (Lotto Soudal Development) den Il Piccolo Lombardia (1.2.U) gewonnen. Der Vize-Weltmeister im U23-Zeitfahren ließ dabei nach
(rsn) – Peter van den Abeele, Sportdirektor des Radsport-Weltverbandes UCI, hat in einem Gespräch mit Sporza eingeräumt, dass in Sachen Abstandsangaben bei den Straßen-Weltmeisterschaften im aust
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) - Mathieu van der Poel und Remco Evenepoel kehrten im selben Flieger von Australien nach Europa zurück. Während der 22-jährige Belgier allerdings am Flughafen in Brüssel als Weltmeister empf
(rsn) – Am Sonntag endeten die Weltmeisterschaften von Wollongong mit dem Sieg von Remco Evenepoel im Straßenrennen der Männer. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) konnte zufrieden mit fünf Mal Ed
(rsn) – Mathieu van der Poel ist auf dem Weg nach Hause. Das ist für den Niederländer aber auch schon die einzige gute Nachricht am Ende einer katastrophalen WM-Woche in Australien, die ihren Tief
(rsn) – Durch die Einführung der Mixed Staffel, die im Programm die beiden Teamzeitfahren ersetzte, sank ab 2019 die Anzahl der WM-Wettbewerbe von zwölf auf elf. Bei den Straßen-Weltmeisterschaf
(rsn) – Für das Schweizer Team endete das WM-Straßenrennen in Wollongong mit zwei Resultaten in den Top 20. Sowohl Mauro Schmid als auch Stefan Küng fanden sich im Finale in jener Gruppe wieder,
(rsn) - Remco Evenepoel hat sich im australischen Wollongong mit einem beeindruckenden Solo den Weltmeistertitel gesichert. Hinter dem Belgier ging es im Kampf um die weiteren Medaillen turbulent zu,
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech