--> -->
28.07.2022 | (rsn) – Radsport-Fans, die bei den TV-Übertragungen der Tour de France der Frauen genau hingeschaut und hingehört haben, dürften auf den vergangenen zwei Etappen eine Neuerung festgestellt haben: Funksprüche aus den Team-Fahrzeugen live im Fernsehen – genau wie in der Formel 1. Oder zumindest: fast live.
Als auf dem Weg zum letzten Anstieg der 3. Etappe in Épernay eine Sechsergruppe eine Fünfergruppe jagte und in beiden je eine Fahrerin vom Team SD Worx saß, hörte man plötzlich Sportdirektor Danny Stam: "Wir haben die Chance, dass Du die Etappe gewinnst. Und wir haben die Chance, dass Demi zurückkommt. Also wiederhole ich: Du führst nicht mehr mit", sagte der Niederländer zur in der Spitzengruppe fahrenden Ashleigh Moolman-Pasio.
___STEADY_PAYWALL___ Die Südafrikanerin ging zwar auch danach nochmal mit durch die Führung in der Spitzengruppe, doch Stam versicherte nach der Etappe: "Ja, schon, aber sie ist da nicht mehr voll gefahren, sondern hat das Tempo etwas verschleppt."
Zuhause am Fernseher waren die Fans begeistert: So tiefe Einblicke ins taktische Geschehen bei einem Profirennen gab es bisher in einer Live-Übertragung selten. Bei der Flandern-Rundfahrt 2011 hatte man das einmal ausprobiert, doch die Teams waren im Nachgang wenig begeistert. Seitdem ist das im Männer-Radsport kein Thema mehr. Und auch Stam gestand gegenüber radsport-news.com nun:
Der Funkspruch von SD Worx-Sportdirektor Danny Stam auf der 3. Etappe der Tour de France Femmes avec Zwift am Dienstag | Foto: Screenshot aus der Live-Übertragung
"Es war etwas am Limit. Ich war nicht wirklich happy damit, was sie ausgesucht haben für die Übertragung – also welchen Funkspruch sie gezeigt haben." Doch der Niederländer sieht trotzdem einen großen Mehrwert in diesem neuen Element der Radsport-Übertragung. "Für die Fans ist es natürlich schön! Letztendlich ist es der Job der ASO, da jetzt einen guten Weg zu finden, was man zeigen kann und was nicht."
Wird bald in Codes gesprochen, wie in der Formel 1?
Denn natürlich spielt es eine Rolle für die Sportlichen Leiter, dass die Konkurrenz auf diese Weise in Zukunft – wenn auch mit leichter Verzögerung – beim Funkverkehr der Gegner mithören kann.
"Am Dienstag hat es das Rennen wahrscheinlich nicht beeinflusst. Aber wenn ich als Sportdirektor gehört hätte, dass einer der anderen zu seinen Fahrerinnen sagt, sie sollen nicht mehr arbeiten, dann hätte ich meinen das auch gesagt. Von daher: Wenn es wirklich anfängt, zum Thema zu werden, dass die Teams da live zuhören und sensible Dinge gesendet werden, dann muss man sich für wirklich geheime taktische Dinge natürlich über Codes Gedanken machen, klar", überlegte Stam in Anlehnung an die teilweise sehr kryptischen Funkspruche mit Zahlen-Buchstaben-Kombinationen, die es in der Formel 1 teilweise gibt, seit dort Funksprüche in die Live-Übertragungen eingespeist werden.
Marlen Reußer gewann am Mittwoch die 4. Etappe der Tour de France Femmes für SD Worx | Foto: Cor Vos
"Für die Zuschauer ist es cool, diese Ansagen der Sportdirektoren zu hören und dadurch vielleicht auch zu verstehen, warum manche Dinge im Rennen so oder so laufen", so Stam, der ziemlich schnell zusagte, als die ASO ihn mit dieser Idee kontaktierte.
Neun Teams bei der Tour werden 'abgehört'
"Sie haben viele Teams kontaktiert", erklärte er. Doch nicht alle fanden die Idee sofort gut. "Es kam auf, dass wir da nicht direkt kooperieren sollen, weil wir auch einen finanziellen Benefit herausholen sollten. Aber ich denke, das ist etwas, was dem Frauenradsport wirklich hilft, zu wachsen. Deshalb habe ich ziemlich schnell zugestimmt."
Neben SD Worx sind auch Canyon – SRAM und FDJ Suez Futuroscope sowie DSM und EF Education – Tibco – SVB von den WorldTour-Teams sowie die kleineren Mannschaften Arkéa, AG Insurance – NXG, St Michel Auber 93 und Stade Rochelais Charente Maritime mit an Bord.
Deren Rennfunk wird über die gesamte Distanz angezapft und bei der TV-Produktion dann je nach Bedarf entschieden, welche Funksprüche eingebunden werden. Einen kurzen Zeitversatz gibt es dadurch und durch das schnelle Verschriftlichen der Sprüche natürlich.
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld