--> -->
17.04.2022 | (rsn) – Trek – Segafredo hat Paris-Roubaix auch bei der zweiten Auflage des Frauenrennens dominiert. Nach dem überragenden Solo-Sieg von Lizzie Deignan im vergangenen Oktober setzte sich diesmal Elisa Longo Borghini ebenfalls im Alleingang durch. Außerdem fuhr Lucinda Brand auf Rang drei und Ellen van Dijk auf den siebten Platz.
Doch einen Wermutstropfen musste das US-Team um die deutsche Sportdirektorin Ina-Yoko Teutenberg dennoch schlucken: Weltmeisterin Elisa Balsamo wurde disqualifiziert, weil sie rund 50 Kilometer vor dem Ziel verboten lang zur Flasche gegriffen hatte.
Nach einem Plattfuß auf dem Kopfsteinpflaster des Sektor 12 bei Bersée jagte die Italienerin dem Hauptfeld hinterher und ließ sich dabei vom Begleitfahrzeug ihres Teams ziehen, indem sie sich an einer von Teutenberg aus dem Auto gehaltenen Trinkflasche festhielt - 'sticky bottle' nennt man das im Fachjargon. So flog Balsamo einerseits an einigen Kontrahentinnen vorbei und pünktlich zum nächsten Sektor bei Mons-en-Pevele wieder zurück nach vorn – andererseits aber eben rund 15 Kilometer später per Jury-Entscheid auch aus dem Rennen.
Nach dem Rennen entschuldigte sich Balsamos Sportdirektorin gegenüber radsport-news.com für die Aktion – und zwar vor allem bei ihrer Sportlerin. "Es tut mir unendlich leid für Elisa, weil sie letztendlich nur gemacht hat, was ich ihr gesagt habe", nahm die 47-Jährige sämtliche Schuld auf ihre Schultern und wollte sich auch nicht über die Strafe beschweren.
"Ich habe es heute vielleicht etwas extrem gemacht – das tut mir leid"
"Es steht so in der Regel, ich habe sie gebrochen und wir sind dafür bestraft worden. So einfach ist das und das muss ich mir eingestehen und brauche mich nicht bei den Kommissären beschweren", so Teutenberg. "Außerdem haben wir das Rennen ja gewonnen und sind auch noch Dritte geworden!"
Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin betonte aber auch, dass ihr Vergehen alles andere als eine einmalige Sache im Peloton gewesen sei. "Sie hatte einen Platten, wir haben das Rad gewechselt, was ewig lange gedauert hat. Und klar versucht man dann, etwas zu drehen – das macht jeder Sportliche Leiter", meinte sie, um dann anzufügen: "Ich habe es heute vielleicht etwas extrem gemacht und das tut mir leid."
Wie im Fußball das Foulspiel so gehören Regelverstöße im Konvoi der Teamfahrzeuge gerade nach Defekten oft dazu. Die Teams wägen das Risiko, disqualifiziert zu werden gegen die Wahrscheinlichkeit ab, ob die Sportlerin oder der Sportler nach einem Defekt oder Sturz überhaupt noch eine Chance hat, nach vorne zurück zu kommen und nochmal ins Rennfinale eingreifen zu können. Gerade bei chaotischen Rennen wie Paris-Roubaix kommt man mit der 'sticky bottle' öfter ungestraft durch, als aus eigener Kraft wieder nach vorne. Deshalb glaubt Teutenberg nicht, dass sich das ändern wird.
"Wir werden alle immer wieder solche Dinge versuchen. Dass jemand ein bisschen hinter dem Teamwagen fährt nach einem Platten, das ist ja auch normal. Ich hätte heute aber realisieren müssen, dass sie eben Weltmeisterin ist und die TV-Kamera direkt hinter uns fuhr. Das war meine Dummheit", so Teutenberg.
Drama at Paris-Roubaix as Elisa Balsamo is ???????????????????????????????????????????????? ????
— Eurosport (@eurosport) April 16, 2022
She was caught being towed, holding onto her water bottle for too long from her team car, it's not been her day ????#ParisRoubaixFemmes pic.twitter.com/SXjPhdF5oq
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden.
(rsn) – Nach dem Toursieg von Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wurde viel über das Gewicht der Französin gesprochen. Sie habe nach ihrem Triumph bei Paris-Roubaix (1.WWT) vier bis
(rsn) – Visma - Lease a Bike um Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot hat bei der Tour de France Femmes das meiste Preisgeld kassiert. Das niederländische Team sammelte an den neun Tagen 76.190 Eu
(rsn) – Quasi federleicht stürmte Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) bei der Tour de France Femmes (2.WWT) mit zwei Etappensiegen zum Gelben Trikot. Wie die 33-jährige Französin ang
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) hat auch auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes die Konkurrenz dominiert und mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge das Gelbe Trikot u
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat die Schlussetappe und die Tour de France Femmes 2025 gewonnen. Die Roubaix-Siegerin verwies gleich zweimal Demi Vollering (FDJ – Suez) a
(rsn) – Die Tränen liefen ihr schon auf den letzten Metern vor der Zielline unter der Brille hervor. Als sie den Strich überquert hatte, gab es kein Halten. Es waren Freudentränen, denn Pauline F
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) brauchte für die 112 Kilometer der 8. Etappe der Tour de France Femmes von Chambéry hinauf zum Col de la Madeleine 3:47:24 Stunden. 126 weit
(rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der run
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z
(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Brandon McNulty (UAE - Emirates - XRG) schien bereits wie der sichere Sieger, bevor von Irgendwoher noch Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) herangerauscht kam und den US-Amerikaner kurz vor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e