--> -->
17.04.2022 | (rsn) – Trek – Segafredo hat Paris-Roubaix auch bei der zweiten Auflage des Frauenrennens dominiert. Nach dem überragenden Solo-Sieg von Lizzie Deignan im vergangenen Oktober setzte sich diesmal Elisa Longo Borghini ebenfalls im Alleingang durch. Außerdem fuhr Lucinda Brand auf Rang drei und Ellen van Dijk auf den siebten Platz.
Doch einen Wermutstropfen musste das US-Team um die deutsche Sportdirektorin Ina-Yoko Teutenberg dennoch schlucken: Weltmeisterin Elisa Balsamo wurde disqualifiziert, weil sie rund 50 Kilometer vor dem Ziel verboten lang zur Flasche gegriffen hatte.
Nach einem Plattfuß auf dem Kopfsteinpflaster des Sektor 12 bei Bersée jagte die Italienerin dem Hauptfeld hinterher und ließ sich dabei vom Begleitfahrzeug ihres Teams ziehen, indem sie sich an einer von Teutenberg aus dem Auto gehaltenen Trinkflasche festhielt - 'sticky bottle' nennt man das im Fachjargon. So flog Balsamo einerseits an einigen Kontrahentinnen vorbei und pünktlich zum nächsten Sektor bei Mons-en-Pevele wieder zurück nach vorn – andererseits aber eben rund 15 Kilometer später per Jury-Entscheid auch aus dem Rennen.
Nach dem Rennen entschuldigte sich Balsamos Sportdirektorin gegenüber radsport-news.com für die Aktion – und zwar vor allem bei ihrer Sportlerin. "Es tut mir unendlich leid für Elisa, weil sie letztendlich nur gemacht hat, was ich ihr gesagt habe", nahm die 47-Jährige sämtliche Schuld auf ihre Schultern und wollte sich auch nicht über die Strafe beschweren.
"Ich habe es heute vielleicht etwas extrem gemacht – das tut mir leid"
"Es steht so in der Regel, ich habe sie gebrochen und wir sind dafür bestraft worden. So einfach ist das und das muss ich mir eingestehen und brauche mich nicht bei den Kommissären beschweren", so Teutenberg. "Außerdem haben wir das Rennen ja gewonnen und sind auch noch Dritte geworden!"
Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin betonte aber auch, dass ihr Vergehen alles andere als eine einmalige Sache im Peloton gewesen sei. "Sie hatte einen Platten, wir haben das Rad gewechselt, was ewig lange gedauert hat. Und klar versucht man dann, etwas zu drehen – das macht jeder Sportliche Leiter", meinte sie, um dann anzufügen: "Ich habe es heute vielleicht etwas extrem gemacht und das tut mir leid."
Wie im Fußball das Foulspiel so gehören Regelverstöße im Konvoi der Teamfahrzeuge gerade nach Defekten oft dazu. Die Teams wägen das Risiko, disqualifiziert zu werden gegen die Wahrscheinlichkeit ab, ob die Sportlerin oder der Sportler nach einem Defekt oder Sturz überhaupt noch eine Chance hat, nach vorne zurück zu kommen und nochmal ins Rennfinale eingreifen zu können. Gerade bei chaotischen Rennen wie Paris-Roubaix kommt man mit der 'sticky bottle' öfter ungestraft durch, als aus eigener Kraft wieder nach vorne. Deshalb glaubt Teutenberg nicht, dass sich das ändern wird.
"Wir werden alle immer wieder solche Dinge versuchen. Dass jemand ein bisschen hinter dem Teamwagen fährt nach einem Platten, das ist ja auch normal. Ich hätte heute aber realisieren müssen, dass sie eben Weltmeisterin ist und die TV-Kamera direkt hinter uns fuhr. Das war meine Dummheit", so Teutenberg.
Drama at Paris-Roubaix as Elisa Balsamo is ???????????????????????????????????????????????? ????
— Eurosport (@eurosport) April 16, 2022
She was caught being towed, holding onto her water bottle for too long from her team car, it's not been her day ????#ParisRoubaixFemmes pic.twitter.com/SXjPhdF5oq
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) – Nach dem gestrigen Ausreißer-Coup von Anna Henderson (Lidl – Trek) und Dilyxine Miermont (Ceratizit) kam es auf der 3. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) über 122 Kilometer von Vez
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Zumindest im Rückblick wird Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) wahrscheinlich derjenige Profi im Peloton gewesen sein, der sich am meisten besseres Wetter gewünscht hätte. Bei Sonnenschei
(rsn) – Hohe Wellen schlägt derzeit in Belgien eine Absichtserklärung zwischen dem WorldTour-Rennstall Intermarché - Wanty und dem Zweitdivisionär Lotto über die Gründung eines gemeinsamen Tea
(rsn) – Nachdem die ersten beiden Pyrenäenetappen der Tour de France zur Hitzeschlacht wurden, war der Weg hoch zum Col du Tourmalet (HC) auf der 14. Etappe unter ganz anderen Bedingungen zu meiste
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma-Phinney (Canyon – SRAM – zondacrypto) musste seit ihrem Tour-de-France-Gesamtsieg 2024 rund zehn Monate bis zum nächsten Erfolgserlebnis warten. Ende Juni gewann die
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat 100 Kilometer vor dem Ziel der 14. Etappe der Tour de France das Rennen aufgegeben. Der Doppel-Olympiasieger fiel bereits im unteren Teil des Anst
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Seine Klassementambitionen bei der 112. Tour de France hat Emanuel Buchmann bereits aufgeben müssen. Nach dem Bergzeitfahren belegt der Cofidis-Kapitän mit 37:10 Minuten Rückstand auf den
(rsn) - Bislang war die Tour de France geprägt von Sonnenschein und teilweise sehr großer Hitze von über 30 Grad. Am Freitag in Peyragudes erreichte das Thermometer die 30er-Werte zwar nicht mehr,
(rsn) - Schon fast entspannt erreichte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Ziel des Bergzeitfahrens der Tour de France in Peyragudes 1580 Metern über dem Meer. Vor den nächsten, wieder
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage