Vorschau 64. E3 Saxo Bank Classic

Fast so viele Favoriten wie Anstiege

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Fast so viele Favoriten wie Anstiege"
Szene der letztjährigen E3 Saxo Bank Classic | Foto: Cor Vos

25.03.2022  |  (rsn) – Die Liste der Favoriten für die 64. E3 Classic mit Start und Ziel in Harelbeke ist fast so lang wie die der Anstiege, die auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm stehen. 17 davon müssen am Freitag gemeistert werden, es sind dieselben wie im Vorjahr. Überhaupt ist der Kurs mit seinen 204 Kilometern nahezu identisch mit dem der beiden letzten Austragungen.

Der Katteberg nach 29 Kilometern bildet den Auftakt, 19 Kilometer vor dem Ziel ist der Tiegemberg die letzte geografische Hürde. Ähnlich wie bei der Flandern-Rundfahrt sorgen die teils mit Kopfsteinpflaster übersäten Anstiege davor für ein Ausscheidungsrennen, das in der Vergangenheit öfters am Taaienberg, dem achten Helling des Tages, rund 80 Kilometer vor dem Ziel so richtig in die heiße Phase ging und wo das Feld sich in seine Bestandteile zerlegte.

Das Profil der E3 Saxo Bank Classic | Foto: Veranstalter

Das Wetter dürfte im Laufe des Rennens kaum eine Rolle spielen. Vorhergesagt sind weder Regen noch heftiger Winde stattdessen wird bei 14 Grad und Sonne pur der flämische Frühling alles zeigen, was er zu bieten hat.

Das lässt sich so durchaus auch auf die sportliche Konkurrenz übertragen. 25 Mannschaften sind am Start, neben allen WordTour-Teams aus der zweiten Liga auch Alpecin – Fenix, TotalEnergies, B&B Hotels – KTM, Bardiani – CSF – Faizane, Bingoal Pauwels Sauces WB, Sport Vlaanderen Baloise und Uno-X. Dabei hat nahezu jede Mannschaft einen Fahrer am Start, der zumindest um eine Top-10-Platzierung ein Wörtchen mitreden kann.

Gleich drei Anwärter aufs Podium fahren für QuickStep – Alpha Vinyl. Mit Kasper Asgreen, Florian Senechal und Zdenek Stybar sind der Vorjahreserste, -zweite und -fünfte wieder mit dabei. 2021 dominierten sie das Rennen fast schon nach Belieben. Doch weder Titelverteidiger Asgreen noch die anderen beiden konnten in dieser Saison so richtig überzeugen.

Das gilt für Wout Van Aert (Jumbo - Visma) nur dann, zumindest wenn sein letzter Samstag die Bemessungsgrundlage darstellt. Platz 8 bei Mailand-Sanremo war nicht das, was sich der vermeintliche Top-Favorit erwartet hatte. Dieses Resultat könnte den E3-Zweiten von 2019 aber zusätzlich anstacheln. Jedoch bewies das erste Monument des Jahres, dass Van Aert nicht unbesiegbar ist. Beim Omloop het Nieuwsblad sah das noch anders aus.

Bei diesem Rennen bewies auch der letzte belgische E3-Sieger (2017), dass mit ihm noch zu rechnen ist. Greg Van Avermaet (Ag2r – Citöen), mittlerweile 36 Jahre alt, wurde dort Dritter und könnte bei einem günstigen Rennverlauf ebenso eine Rolle spielen wie weitere Altmeister um Peter Sagan (TotalEnergies), Alexander Kristoff (Intermarche – Wanty – Gobert Materiaux) oder Sep Vanmarcke (Israel – PremierTech). Noch nicht so “betagt“, aber ebenfalls für vordere Plätze gut: Jasper Stuyven, Mads Pedersen (beide Trek – Segafredo), Sören Kragh Andersen (DSM), Christoph Laporte (Jumbo – Visma) oder auch Stefan Küng (Groupama - FDJ).

Nach seinem Sieg bei Mailand-Sanremo muss außerdem Matej Mohoric (Bahrain Victorious) weit vorne auf die Liste der Sieganwärter gesetzt werden. Der slowenische Allrounder kommt die Berge nicht nur schnell hinunter, sondern auch ordentlich wieder rauf, hat zudem die Power in der Ebene für die letzten Kilometer und nicht zuletzt auch eine ordentliche Portion an Mut, der auf den ruppigen Straßen Flanderns ebenfalls gefordert ist.

Aus deutscher Sicht sind die Hoffnungen auf vordere Positionen nicht allzu groß. John Degenkolb (DSM) und Nils Politt (Bora – hansgrohe) haben zwar in den Vergangenheit schon bewiesen, dass sie auf Kursen wie diesem in die Top 10 fahren kann, doch war ihr Frühjahr bisher geprägt von Krankheiten. Den weiteren Deutschen im Feld, Michael Schwarzmann, Rüdiger Selig (beide Lotto Soudal), Jasha Sütterlin (Bahrain Victorious), Jonas Koch (Bora – hansgrohe), Max Kanter (Movistar), Niklas Märkl, Nikias Arndt, Leon Heinschke (alle DSM), Felix Groß (UAE), Jannik Steimle (QuickStep - Alpha Vinyl) und Alexander Krieger (Alpecin – Fenix), dürfte allenfalls eine frühe Ausreißergruppe zu Prominenz verhelfen.

Das Rennen rund um Harelbeke hat in den letzten Jahren oft genug bewiesen, dass es schwer zu gewinnen ist. Letzter Mehrfachsieger war Fabian Cancellara (2010, 2011, 2013). Als “kleiner Bruder“ der Flandern-Rundfahrt ist es zudem die Generalprobe für das zweite Monument des Jahres am darauf folgenden Wochenende. Mit insgesamt fünf Siegen ist Tom Boonen Rekordgewinner des Rennens.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2022Gogl: “Die letzten 30 Kilometer waren die Hölle“

(rsn) - Mit Rang 14 bei der E3 Saxo Bank Classic holte Michael Gogl (Alpecin - Fenix) sein bestes Karriereergebnis bei einem der großen belgischen Pflasterrennen. Der Österreicher erreichte das Ziel

26.03.2022Highlight-Video der 64. E3 Classic

(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma hat bei der 64. E3 Saxo Bank Classic einen Doppelerfolg bejubeln können. Nach 203,9 Kilometern der “kleinen Ronde“ mit Start und Ziel in Harelbeke

26.03.2022Mohoric findet auch Gefallen an den belgischen Klassikern

(rsn) - Sechs Tage nach seinem Triumph bei Mailand-Sanremo setzte sich  Matej Mohoric (Bahrain – Victorious) auch bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke wieder in Szene. Der 27-Jährige aus

25.03.2022Küng nutzte in Harelbeke eiskalt seine Podiumschance

(rsn) - Mit einem Podiumsplatz startete Stefan Küng bei der E3 Saxo Bank Classic rund um Harelbeke in seine belgische Klassikerkampagne. Als Best-of-the-Rest hinter dem siegreichen Jumbo-Duo Wout Van

25.03.2022Van Aert und Laporte krönen Jumbo-Visma-Gala mit Doppelsieg

(rsn) – Das Team Jumbo – Visma hat bei der sogenannten ´kleinen Ronde´, dem E3 Saxo Bank Classic in Harelbeke, einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass es momentan die Mannschaft ist, die es bei

25.03.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 24. März

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

22.03.2022Die heiligen Wochen: Von Brügge bis nach Oudenaarde

(rsn) – Das Jahr ist noch jung, doch die Straßensaison hat bereits ihren ersten großen Höhepunkt erreicht: die Frühjahrsklassiker. Das belgische Openingsweekend mit dem Omloop Het Nieuwsblad und

14.12.2021E3 Saxo Bank Classic hofft auf die Fans und bleibt auf Kurs

(rsn) - Die Strecke der 64. E3 Saxo Bank Classic ist fast identisch mit der von diesem Jahr. Wie aus dem von den Organisatoren veröffentlichten Streckenplan hervorgeht, führt der flämische Klassike

Weitere Radsportnachrichten

10.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.10.2025Wer schlägt die niederländische Gravel-Übermacht?

(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold

10.10.2025Belgische Behörde stoppt Testlauf für Übersetzungsbeschränkung

(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di

10.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

10.10.2025Transfer-Großkampftag mit Planckaert-Rückzieher

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.10.2025Viviani nimmt gleich zweimal Abschied

(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic

10.10.2025“Es ist soweit“ für Démare

(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-

10.10.2025Gee: “Stehe vor einer Schadensersatzklage von über 30 Millionen Euro“

(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange

10.10.2025Es kann nur einen geben

(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM

09.10.2025Israel - Premier Tech auch nicht am Start von Il Lombardia

(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen

09.10.2025Hirschi: “Das Maximum, das ich heute leisten konnte“

(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So

09.10.2025Del Toro im Pogacar-Stil zum 15. Saisonsieg

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine