Heidemanns Neo-Profi-Blog

Teambuilding in der Bretagne: Eine unvergessliche Woche

Von Miguel Heidemann

Foto zu dem Text "Teambuilding in der Bretagne: Eine unvergessliche Woche"
Miguel Heidemann (B&B Hotels p/b KTM) | Foto: Team B&B Hotels p/b KTM / Franz-Renan Joly

02.01.2022  |  (rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen und muss jetzt ein wenig meinen eigenen Stil finden. Mir kam die Idee, in jedem meiner Blogbeiträge ein paar Fragen zu beantworten – begonnen vom Weg hin zum Radprofi über meine Erfahrungen im Laufe der Saison bis hin zur Bilanz nach meinem ersten Profijahr. 

Wie wird man Radprofi?
Der Weg zum Radprofi ist sicher für jeden individuell, doch ich kann zumindest meine Geschichte erzählen. Zunächst zu mir: Mein Name ist Miguel Heidemann, ich bin 23 Jahre alt und wohne aktuell in Darmstadt. Seit dem 1. Januar fahre ich als Radprofi beim französischen Team B&B Hotels – KTM. Meine ersten Erfahrungen im Radsport habe ich auf dem Mountainbike gesammelt. Damals stand ich in einem orangenen Trikot des RV Schwalbe Trier (übrigens meine Heimatstadt) am Start, doch es lief ehrlich gesagt nicht allzu gut. 

Aus damaliger Sicht hatte ich insofern Erfolg, als ich zumindest meine Trainingspartner im Rennen abhängen konnte. In den Juniorenklassen (U19) wechselte ich zum Rennrad und dann ging es schon etwas mehr zur Sache. Im ersten Jahr der U19 hatte ich leider Verletzungspech und wollte dann im zweiten Jahr richtig durchstarten. Aber viele Fahrer dieser Klasse werden es kennen: Die Kombination aus Schule und Radsport ist nicht immer ganz einfach. 

Am Ende war ich froh, irgendwo im Mittelfeld ins Ziel zu kommen. Mein nächster Schritt war der Wechsel in die U23 Klasse zum traditionsreichen RV Sossenheim. Parallel dazu habe ich ein Studium an der TU Darmstadt begonnen (Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau) und war in folgenden Jahren sowohl Radsportler als auch Student. 

Meine sportlichen Stationen waren 2017 der RV Sossenheim, 2018/19 das Hermann Radteam und 2020/21 das Team Leopard Pro Cycling. Mein Studium habe ich im Jahr 2021 als Wirtschaftsingenieur erfolgreich abgeschlossen - und jetzt kam also der Schritt in den Profiradsport. Für mich war es der absolut richtige Weg, erst eine berufsqualifizierende Ausbildung abzuschließen und danach eine Karriere als Radprofi zu beginnen. 

Wie verlief der Start im neuen Team?
Bereits im November fand in der Bretagne, die Region, in der mein neues Team ansässig ist, ein Teambuilding statt. Vor Ort gab es Treffen mit Fans, mit denen wir gemeinsame Radausfahrten gemacht haben, aber auch "echte“ Teambuildingmaßnahmen wie Segeln, Kart fahren oder Lasertag spielen. Im Großen und Ganzen eine unvergessliche Woche, in der ich mich als neuer Fahrer gut in das Team einfinden konnte. 

Das erste Teamtrainingslager fand Mitte Dezember in Oliva (Spanien) statt. Dort haben wir die guten Bedingungen genutzt, um viele Grundlagenkilometer zu absolvieren. Nach der Teampräsentation am 7. Januar geht es dann dorthin zurück, um uns mit etwas härteren Einheiten optimal auf den Saisonstart vorzubereiten. 

Einen guten Start ins neue Jahr und bis zum nächsten Mal!
Euer Miguel

 

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine