--> -->
02.11.2022 | (rsn) - Auch im letzten Blog-Eintrag zu meiner Neo-Profi-Saison werde ich einige Fragen beantworten. Disemal geht es um die Straßen-WM in Australien und die sich daran anschließenden letzten Saisonrennen.
Welche Erfahrungen hast du bei der WM in Australien gesammelt?
Für mich war die WM in Australien ein riesiges Highlight. Zu Beginn standen die Zeitfahrwettbewerbe auf dem Programm. Natürlich habe ich darauf in der Vorbereitung meinen Fokus gelegt, um möglichst gute Ergebnisse einzufahren. Mit meiner Leistung im Einzelzeitfahren bin ich sehr zufrieden: Ich habe mir den schweren Kurs gut eingeteilt und so konnte ich gegen Ende sogar nochmals beschleunigen.
Allerdings bin ich, als noch rund ein Viertel der Distanz zu absolvieren war, durch ein Schlagloch gefahren, so dass mein Vorbau den Lenker nicht mehr halten konnte und das ganze System nach vorne/unten rutschte. Die innenverlegten Bremskabel sind dadurch abgerissen und somit war ich ohne funktionsfähige Bremsen unterwegs. Klingt erstmal gefährlich (war es wohl auch), aber aufgrund meiner guten Streckenkenntnis konnte ich das Rennen unfallfrei bis ins Ziel bringen. Schlussendlich bin ich mit meinem 20. Platz zufrieden und hoffe, auch in den nächsten Jahren nochmal eine Chance zu bekommen!
War die verpasste Medaille in der Mixed Staffel eine Enttäuschung?
Im Teamrelay erwischte ich wohl meinen besten Tag des Jahres. Der Jetlag war komplett verschwunden und die Mechaniker vom BDR haben mein Zeitfahrrad rechtzeitig wieder fit bekommen. Als Titelverteidiger sind wir hochmotiviert an den Start gegangen, um unser Ziel, Platz drei, in Angriff zu nehmen. Am Ende stand ein vierter Platz mit nur acht Sekunden Rückstand auf das Podium zu Buche. Anfangs waren wir natürlich etwas enttäuscht, aber beide Mannschaften (Frauen und Männer) haben ihr Potenzial vollends ausgeschöpft.
Wie war Eure Taktik im WM-Straßenrennen?
Zum Abschluss der WM-Wettbewerbe stand das Straßenrennen an, bei dem wir mit sechs Fahrern starteten. Unsere Idee war, Nikias (Arndt) bei den sprintstarken Fahrern wie Michael Matthews zu halten und Georg (Zimmermann) für schwere Attacken im Finale zu schonen. Am Anfang des Rennens haben Nico (Denz) und ich größere Attacken abgedeckt, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Am ersten Scharfrichter des Rennens, dem Mount Kira, haben die Franzosen ein hohes Tempo angeschlagen. Zuerst konnte ich mich in einer 35 Mann starken Gruppe um Wout Van Aert und Tadej Pogacar halten, doch einige Kilometer vor der Kuppe musste ich dem Tempo Tribut zollen. Nach einiger Zeit war klar, dass nur wir als einzige “große“ Nation niemanden vorne hatten. Nico und ich haben dann Nachführarbeit geleistet, bis wir die Gruppe wieder stellen konnten. Leider stürzte Georg dann und schied aus dem Rennen aus. Nikias schaffte es am letzten Hügel knapp nicht in die Gruppe, die um Platz 'zwei fuhr.
Für mich war es eine intensive Erfahrung, zusammen mit Weltklasse-Fahrern bei einem WM-Rennen zu starten. Ich habe allerdings auch gemerkt, dass einige der Jungs in einer anderen Liga spielen als ich. Immerhin war ich für ein paar Minuten an Pogacars Hinterrad, bevor er mich einfach hat stehen lassen.
Wie liefen deine letzten Rennen?
Nach der Heimreise aus Australien hatte ich mir einen leichten Husten eingefangen. Die letzten Rennen der Saison (Tour de Vendée und Paris – Bourges) habe ich dann voll in den Diensten der Mannschaft absolviert. Normalerweise wäre ich noch beim Zeitfahren Chrono des Nations in Frankreich gestartet. Durch meinen Husten wollte das Team kein Risiko eingehen und hat den Start abgesagt. So habe ich eine Woche länger Offseason – es könnte also schlimmer sein.
Bleibt gesund
Euer Miguel
11.09.2022Emotionale Heimrennen bei der EM und der D-Tour(rsn) - Wie immer werde ich Euch ein paar Fragen in meinem Blog beantworten. Diesmal geht es um die Heim-EM, die Deutschland Tour und die WM in Australien. Wie waren Deine Erfahrungen von der EM-Teil
07.07.2022Noch passen Mensch und Technik nicht so gut zusammen(rsn) - Hallo Zusammen, es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich mich zuletzt bei euch gemeldet habe. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Wie immer werde ich zwei Fragen für euch in
07.05.2022Die Intensität bei Eintagesrennen ist gut für meine Entwicklung(rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa
09.03.2022In Ruanda im Quarantänehotel statt im Rennen(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etwas mehr als zwei Monate vergangen. In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich werde für euch wieder ein paar Fragen beantworten. Wie verlief der
02.01.2022Teambuilding in der Bretagne: Eine unvergessliche Woche(rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom