Heidemanns Neo-Profi Blog

Die Intensität bei Eintagesrennen ist gut für meine Entwicklung

Von Miguel Heidemann

Foto zu dem Text "Die Intensität bei Eintagesrennen ist gut für meine Entwicklung"
Miguel Heidemann (B&B Hotels p/b KTM) | Foto: Team B&B Hotels p/b KTM / Franz-Renan Joly

07.05.2022  |  (rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa in der Fahrweise von Rundfahrten unterscheiden.

Wie funktioniert die Anreise zu Wettkämpfen?

In allen Profiteams gibt es für die Organisation der Reisen eigenes Personal. Zu einem Rennen müssen sowohl Personal als auch Athleten anreisen und hinzu kommen Ressourcen wie ein Bus, ein Mechaniker-LKW und diverse Autos. Außerdem müssen Fahrräder, Helme und Regentaschen (gerne auch Rainbags genannt) von einem zum nächsten Rennen wechseln. Für das Personal bedeutet dies, dass häufig zur eigenen Reise noch Materialtransporte hinzukommen.

In meinem Team ist es so, dass wir eine eigene Plattform für Reiseinformationen haben. Dort kann ich in den Tagen vor meinen Rennen die Anreisedetails finden: wann ich von wo aufbreche, welches Transportmedium ich nutze und wie ich von meinem Ankunftsort bis ins Hotel komme. Am Anfang der aktuellen Saison bin ich häufig geflogen, doch zu den französischen Rennen nehme ich meist den Zug.

Von Frankfurt aus kann ich mit dem ICE oder TGV bis nach Paris fahren und dort dann entsprechend meines Ziels in einen anderen Zug umsteigen. Ich finde es angenehm in Frankreich mit dem Schnellzug zu reisen, da dieser auf einer eigenen Schieneninfrastruktur verkehrt und somit häufig mit einer Reisegeschwindigkeit von über 300km/h unterwegs ist.

An meinem Zielbahnhof angekommen, werde ich in der Regel von einem Assistenten abgeholt und mit einem Auto zum Hotel gebracht. Aktuell stehen viele Eintagesrennen auf meinem Programm. Das bedeutet, dass auf zwei Renntage in der Woche auch gerne mal vier Reisetage kommen.

Während dieser Reisetage beschäftige ich mich gerne mit verschiedensten Dingen: Manchmal programmiere ich etwas an meinem Laptop oder lese ein Buch, schaue eine Serie oder höre einen Podcast. Die Tage kommen mir immer besonders lang vor und ich bin froh, wenn ich am Zielort ankomme.

Apropos Eintagesrennen. Wie unterscheiden sich eigentlich Eintagesrennen von Rundfahrten?

Zunächst einmal unterscheiden sich die Rennen natürlich über die Anzahl der Tage, also Eintagesrennen entsprechend nur einen Tag und Etappenrennen gehen über mehrere Tage. Unabhängig von den Renntagen gibt es verschiedene Rennkategorien: die höchste Kategorie ist .UWT, dann folgen .Pro und .1. Natürlich verteilt sich entsprechend der Kader einer Mannschaft. Ich werde aktuell eher bei Rennen der Kategorie .Pro und .1 eingesetzt, um mir den Einstieg etwas zu erleichtern und mir eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.

Um nochmal auf den Reiseaufwand der ersten Frage zurückzukommen: Ich persönlich finde, dass sich die Anreise für ein Etappenrennen mehr lohnt als für ein Eintagesrennen. Denn immerhin bin ich dann ein paar Tage am gleichen Ort.

Bei Eintagesrennen geht der Kampf, um Positionen immer vom Start bis zur Ziellinie, sodass meist nur selten Ruhe im Feld einkehrt. Gerade diese Intensitäten haben mir sehr in meiner Entwicklung als Rennfahrer dieses Jahr geholfen.

Mit meiner Erfahrung der letzten Rennen würde ich sagen, dass je “niedriger“ die Rennkategorie ist, desto härter (im Sinne von Positionskämpfen) wird das Rennen ausgefahren. Aktuell habe ich die Tour de Bretagne beendet und mich sehr über diese sieben Tage Rundfahrt gefreut. Bis Ende Mai werde ich dann wieder hauptsächlich an Eintagesrennen teilnehmen. Mein Highlight wird mein Start beim deutschen Klassiker Rund um Köln sein.

Vielleicht sieht man sich ja an der Strecke.

Bleibt gesund
Euer Miguel

Miguel Heidemann bestreitet im Dress des französischen Zweitdivisionärs B&B Hotels - KTM seine erste Profisaison und berichtet dabei von seinen Erlebnissen auf und neben der Rennstrecke.

 

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)