--> -->
31.10.2021 | (rsn) – Mit einem Angriff in der Schlussrunde sicherte sich Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) beim Querfeldein-Weltcup in Overijse seinen siebten Saisonsieg. Sein Teamkollege Michael Vanthourenhout und Toon Aerts (Telenet – Baloise Lions) vervollständigten das Podium. Durch seinen Sieg behauptete der Europameister die Führung im Gesamtweltcup.
Das Trio lieferte sich das gesamte Rennen über einen Kampf auf Messern Schneide. Anfangs gehörte auch Quinten Hermans (Tormans CX) noch zur Spitzengruppe. Aber bei sich verschlechternden Bedingungen stürzte der 26-Jährige mehrmals. Zwischenzeitlich konnte Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) kurz zum Führungstrio aufschließen, nach einer Tempoverschärfung Aerts‘ dem dritten Pauwels-Fahrer im Bunde, fiel er aber wieder zurück.
Dem Team Pauwels Sauzen – Bingoal schaffte es wieder, die mannschaftliche Überlegenheit geschickt auszuspielen. Mit Iserbyt, Vanthourenhout und Sweeck fuhr die belgische Equipe bislang neun Siege ein. Nur Aerts (Gieten und Zonhoven) sowie Hermans (Fayetteville) gelang es, der Mannschaft von Teammanager Jurgen Mettepenningen heuer Niederlagen zufügen.
Marcel Meisen (Alpecin - Fenix), der einzige deutsche Starter in Overijse, hatte nach vier Minuten bereits 35 Sekunden Rückstand. Vor allem in den letzten beiden Runden kämpfte sich der Stolberger vom zwischenzeitlichen 35. Rang bis auf Position 23 nach vorn.
In der Gesamtwertung des Weltcups baute Iserbyt seinen Vorsprung auf 45 Punkte aus. Neuer Zweiter ist Vanthourenhout, der nun einen Punkt vor Aerts und einen weiteren vor Hermans liegt. In der U23-Wertung bleibt der Tageszehnte Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) weiter vorn.
So lief das Rennen:
Acht Fahrer fuhren in der ersten von sieben Runden dem Feld davon. Aus dieser Gruppe setzte sich direkt nach der Start-Ziel-Gerade Hermans am Tenotsberg ab. Vanthourenhout und Iserbyt schlossen wenig später zu ihrem Landsmann auf. Ende der 3. Runde stürzte Hermans in einer Abfahrt. Aus dem Hintergrund konnte Aerts zu ihm aufschließen.
Iserbyt erkannt die Chance und erhöhte am Tenotsberg das Tempo. Oben angekommen musste Hermans seinen beim Sturz beschädigten Schuh wechseln, wodurch er mindestens 20 Sekunden verlor. Trotz der Tempoverschärfung konnte Iserbyt die Rückkehr Aerts‘ nicht verhindern. Während Hermans im Hintergrund weitere Male stürzte, schob sich Sweeck auf Rang vier nach vorn. Mit zwei schnellen Runden verkleinerte er seinen Rückstand im fünften Umlauf auf weniger als zehn Sekunden.
Als Vanthourenhout das Tempo in der sechsten Rzunde schleifen ließ, konnte sein Teamkollege als dritter Pauwels-Fahrer zur Spitze vorstoßen. Unbeeindruckt von dieser numerischen Überlegenheit attackierte Aerts in einer der schweren Passagen. Mehrere Minuten später fanden Vanthourenhout und Iserbyt erneut den Anschluss zur Spitze.
Eingang der letzten Runde hatte das Spitzentrio 11 Sekunden Vorsprung auf Sweeck. Aerts attackierte im Tenotsberg und fuhr den ganzen Asphaltanstieg voll von vorn, ohne seine Begleiter wirklich in Schwierigkeiten zu bringen. In einem späteren Anstieg attackierte Iserbyt. Vanthourenhout wollte Aerts in erster Instanz ausbremsen, merkte aber, dass sein Landsmann nun Probleme mit dem Tempo hatte und nahm danach die Verfolgung seines Mannschaftskollegen auf. Er näherte sich ihm bis auf zwei Sekunden, musste dann aber die Waffen strecken.
Das Tagesergebnis:
Gesamtstand nach 5 von 16 Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 175 Punkte
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 130
3. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) 129
4. Quinten Hermans (Tormans CX) 128
5. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) 114
6. Jens Adams (Hollebeekhoeve) 82
7. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) 80
8. Daan Soete (Deschacht – Group Hens) 76
9. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) 74
10. Corné van Kessel (Tormans CX) 69
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Nach seinen beiden Etappensiegen in Albanien ist Mads Pedersens Erfolgshunger beim 108. Giro d’Italia noch längst nicht gestillt. Für den Dänen geht es auf der flachen 4. Etappe von Alb
(rsn) – Bei der Vuelta Espana Femenina suchte man das Regenbogentrikot vergebens. Wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, wird Weltmeisterin Lotte Kopecky nach einer dreieinhalbwöchigen Rennpause
(rsn) – Nach dem schweren Sturz zum Giro-Auftakt in Albanien muss Soudal – Quick-Step bei der ersten Grand Tour des Jahres nicht nur auf den mit großen Klassementambitionen gestarteten Kapitän M
(rsn) - Nach rund siebenwöchiger Pause wird Arnaud De Lie (Lotto) am kommenden Sonntag beim rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) ins Feld zurückkehren. Das bestätigte sein Sportlicher Leiter K
(rsn) – Im vergangenen Jahr dominiert Thibau Nys (Lidl – Trek) die Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) auf beeindruckende Art und Weise. Der Belgier gewann zwei Etappen und entschied in einem spannenden Duel
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung
(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief für Visma – Lease a Bike nicht ganz nach Plan. Wout van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts zwar noch selbst
(rsn) - Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt setzte Rembe – rad-net ein dickes Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der 11. Vuelta Espana Femenina nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin neben ihr: Für Marl
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T