--> -->
17.10.2021 | (rsn) – Titelverteidiger Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat nach dem Weltcup-Auftakt in Waterloo auch das dritte Rennen der Serie in Iowa City für sich entschieden. Beim Jingle Cross verwies er Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) und Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) auf die Plätze und verteidigte somit auch seine Weltcup-Gesamtführung.
Auf dem Kurs um den Mount Krumpit wurde das bereits dritte UCI-Rennen innerhalb von drei Tagen ausgetragen. Die Stars der Szene traten aber am Sonntag zum ersten Mal in Iowa City an. Nach einem Rennen auf nassem Untergrund in Waterloo und dem verregneten zweiten Lauf in Fayetteville präsentierte sich der Parcours trocken und entsprechend schnell. Ideale Bedingungen für Iserbyt, der aber trotzdem seine Probleme damit hatte. “Es war heiß, ich hatte enorm Durst. Das sind wir in Belgien nicht gewöhnt. Eigentlich kann ich gut mit Hitze umgehen, aber heute war es etwas zu viel“, erzählte der Belgier im Ziel-Interview.
Zwei Jahre nach seinem ersten Profi-und Weltcupsieg an gleicher Stelle ist das Cross-Abenteuer in Übersee nach drei Läufen im Weltcup nun beendet. “Es ist eigentlich schade, dass wir hier wieder wegmüssen. Alles ist gut geregelt, es ist professionell. Und ich habe hier auch gut verdient, das muss auch gesagt werden“, lachte der 23-Jährige.
Van der Haar hielt lange dagegen
Für Spannung im Finale sorgte van der Haar, der erst in der vorletzten Runde die Segel streichen musste. “Ich konnte sein Hinterrad gerade so nicht halten. Ich hoffte auf einen Fehler, aber den machte er nicht“, so der Niederländer nach seinem dritten Rennen in sieben Tagen. “Es war eine enorm anstrengende Woche, morgen geht es in den Flieger, übermorgen komme ich zu Hause an“, beschrieb der Woudenberger seinen Reiseplan. “Für Ruddervoorde und Zonhoven bin ich absolut nicht bereit“, blickte er lachend aufs anstehende Rennwochenende in Belgien voraus. Am nächsten Sonntag steht in Belgien bereits der folgende Lauf der Weltcup-Serie auf dem Programm.
Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) startete ordentlich und hielt sich in der Startphase des Rennens auf Rang 15. Bis zur Rennhälfte fuhr der Deutsche Meister stets in letzter Position einer größeren Gruppe, die um Platz 12 kämpfte. Als sich die Gruppe danach teilte, konnte er sich schließlich vom 23. auf den 13. Platz nach vorn schieben.
In der Gesamtwertung baute Iserbyt seinen Vorsprung gegenüber Hermans, der erneut ein starkes Rennen fuhr und erst durch einen Sturz die Tuchfühlung zur Spitzengruppe verlor, auf 24 Punkte aus. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) übernahm als Achter des Tages die Gesamtführung in der U23 von Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix), der sich einen Tag nach seinem Sieg beim Rennen der C2-Kategorie an gleicher Stelle mit Position 21 zufrieden geben musste.
So lief das Rennen:
Nachdem das Feld live mit dem Star-Spangled-Banner begrüßt wurde, wurden die Ampeln auf Grün geschaltet. Es dauerte bis zur zweiten Runde, ehe sich sieben Fahrer am Mount Krumpit vom Feld absetzten. Bei der nächsten Passage attackierte Quinten Hermans (Tormans CX) an gleicher Stelle. Nur Iserbyt konnte ihm folgen, Vanthourenhout und van der Haar bildeten einige Sekunden dahinter ein Verfolgerduo, das wenig später zur Spitze aufschließen konnte.
In Runde fünf schloss trotz hohen Tempos auch Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) zum Quartett auf. In der sechsten von zehn Runden attackierte Iserbyt am schwersten Berg des Parcours. Hermans konnte den Angriff nur mit größter Mühe parieren, die anderen drei Fahrer überquerten den Zielstrich sechs Sekunden hinter dem Führungsduo, das sich danach aber wieder einholen ließ.
Im siebten Umlauf touchierte Hermans den ersten Balken, was zu einem Sturz am zweiten führte. Kettenprobleme verhinderten eine schnelle Weiterfahrt, wodurch er auf den sechsten Rang zurückfiel. Bei der achten Überquerung des Mount Krumpit probierte Iserbyt es erneut, van der Haar musste 20 Meter preisgeben. Fünf Minuten lang konnte der Niederländer den Abstand konstant halten, dann brach sein Widerstand in der vorletzten Runde.
Beim Erklingen der Glocke betrug der Abstand der beiden Führenden sieben Sekunden. Van der Haar konnte auf der Schlussrunde den Sieger nicht mehr gefährden, dahinter setzte sich im zweiten Duell mit Vanthourenhout ebenfalls der Pauwels-Sauzen-Fahrer gegen seinen Telenet-Gegner durch.
Das Tagesergebnis:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:10
2. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) +0:11
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:31
4. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) +0:42
5. Quinten Hermans (Tormans CX) +0:53
6. Jens Adams (Hollebeekhoeve) +1:01
7. Daan Soete (Deschacht – Group Hens) +1:18
8. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:39
9. Anton Ferdinande (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:51
10. Vincent Baestaens (Deschacht – Group Hens) +1:52
Gesamtstand nach 3 von 16 Läufen:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 110 Punkte
2. Quinten Hermans (Tormans CX) 86
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 80
4. Lars van der Haar (Telenet Baloise Lions) 64
5. Toon Aerts (Telenet Baloise Lions) 64
6. Jens Adams (Hollebeekhoeve) 57
7. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) 50
8. Daan Soete (Deschacht – Group Hens) 48
9. Toon Vandebosch (Pauwels Sauzen - Bingoal) 46
10. Niels Vandeputte (Alpecin - Fenix) 45
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech