Deutsches Olympiateams komplett

Schachmann und Brennauer in Tokio auf Medaillenjagd

Foto zu dem Text "Schachmann und Brennauer in Tokio auf Medaillenjagd"
Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) | Foto: Cor Vos

30.06.2021  |  (rsn) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in seiner vierten Nominierungsrunde die Straßen- und Mountainbike-Teams sowie Lara Lessmann für den Bereich BMX-Freestyle nominiert. Damit ist das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die Olympischen Spiele in Tokio komplett.

“Die Auswahl war nicht einfach, denn wir können nur mit jeweils zwei Mountainbikern bei den Frauen und zwei bei den Männern sowie vier Straßenfahrern und vier Straßenfahrerinnen in Tokio starten. Wir denken, die richtige Auswahl getroffen zu haben, insbesondere mit Blick auf die technischen Anforderungen im MTB-Bereich und den topographischen Gegebenheiten auf der Straße“, kommentierte BDR Sportdirektor Patrick Moster die Auswahl.

Die deutschen Straßenteams werden von Maximilian Schachmann und Lisa Brennauer angeführt. Beide sicherten sich vor zehn Tagen bei den Meisterschaften von Stuttgart die Titel in den Straßenrennen, Brennauer gewann auch Gold im Einzelzeitfahren. Die 33-Jährige wird in Tokio nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Bahn um Medaillen kämpfen.

Schachmann: "Alles andere als Medaille keine Option"

Schachmanns großes Ziel heißt in diesem Jahr Olympia, weswegen er auch auf die Tour de France verzichtete. “Ich fahre nach Tokio, um eine Medaille zu holen. Alles andere ist keine Option“, sagte der Deutsche Meister, der sich derzeit in der Sierra Nevada auf die Spiele vorbereitet. In Tokio kann der 27-Jährige auf die Unterstützung seines Bora-Teamkollegen Emanuel Buchmann, Simon Geschke (Cofidis) und Nikias Arndt (DSM) bauen.

Im Frauenteam stehen neben Brennauer und der kletterstarken Liane Lippert (DSM) noch die zweimalige U23Zeitfahr-Europameisterin Hannah Ludwig und die erfahrene Trixi Worrack, für die es bereits die fünften Olympischen Spiele nach Athen (2004), Peking (2008), London (2012) und Rio (2016) sind. “Ich habe ja bereits in Glasgow bei den European Games bewiesen, dass es möglich ist, in kurzer Zeit auf Bahn und Straße zu fahren und habe keine Angst davor. Die Meistertitel von Stuttgart haben mir Aufwind gegeben“, sagte die deutsche Doppelmeisterin, die derzeit mit der Nationalauswahl einen Bahnlehrgang in Frankfurt/Oder absolviert.

Für die Olympischen Zeitfahren vorgesehen sind Arndt, Schachmann, Brennauer sowie Lisa Klein (Canyon - SRAM) die bereits über das Bahnteam nominiert wurde.

Fumic wie Woorack zum fünften Mal bei Olympia

Mountainbiker Manuel Fumic wird wie Worrack zum bereits fünften Mal bei Olympischen Spielen dabei sein. Der 39-jährige überzeugte zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften, wo er sich in der Elite zum vierten Mal das Meistertrikot überstreifen konnte. Für Maximilian Brandl, den zweiten deutschen Starter, sind es dagegen die ersten Spiele.

Gleiches gilt für die erst 21 Jahre alte Ronja Eibl, auf deren Talent Bundestrainer Peter Schaupp ebenso setzt wie auf die Routine der mehrfachen Deutschen Meisterin Elisabeth Brandau. “Ich bin überzeugt, dass alle ihre besten Leistungen abrufen werden. Die Formkurve geht bei allen derzeit nach oben“, sagt Schaupp. Eine große Medaillenhoffnung ist auch Lara Lessmann, zweimalige WM-M

edaillengewinnerin im BMX-Freestyle. Die Berlinerin hatte sich bei der Weltmeisterschaft in Frankreich Anfang Juni das Schlüsselbein gebrochen, ist aber bereits wieder im Training und blickt hoffnungsvoll nach Tokio.

Die deutschen Olympia-Starterinnen und -Starter:

Straße

Männer:
Arndt, Nikias (1991 / Köln / Team DSM)
Buchmann, Emanuel (1992 / Lochau (AUT) / Bora - hansgrohe)
Geschke, Simon (1986 / Freiburg / Cofidis)
Schachmann, Maximilian (1994 / Brescia (ITA) / Bora-hansgrohe)

Frauen:
Brennauer, Lisa (1988 / Durach / Ceratizit – WNT)
Lippert, Liane (1998 / Friedrichshafen / Team DSM)
Ludwig, Hannah (2000 / Traben-Trarbach / Canyon SRAM)
Worrack, Trixi (1981 / Erfurt / Trek-Segafreo Women)

MTB Cross Country

Männer:
Brandl, Maximilian (1997 / Freiburg / LEXWARE MTB-Team)
Fumic, Manuel (1982 / Kirchheim/Teck / Cannondale Factory Racing)

Frauen:
Brandau, Elisabeth (1985 / Schönaich / EBE-RACING-TEAM)
Eibl, Ronja (1999 / Grosselfingen / Alpecin - Fenix)

BMX-Freestyle:
Lessmann, Lara (2000 / Berlin / Mellowpark e.V.)
Ersatz: Gruhn, Rebecca (1992 / Stendal /congrav new sports)


Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)