--> -->
29.01.2021 | (rsn) - Die Equipe von Manager Cedric Vasseur gehört zu den Traditionsteams im Peloton, hat aber auch schon deutlich bessere Zeiten gesehen. Mit zahlreichen Neuzugängen will die Teamleitung 2021 daran anknüpfen. Seinen Teil dazu beitragen soll auch Simon Geschke, der eine der prominentesten Personalien bei Cofidis ist.
Rückblick 2020: Mit großen Hoffnungen war der WorldTour-Rückkehrer Cofidis in die Saison gestartet, Doch dann enttäuschte ausgerechnet der Königstransfer Elia Viviani auf ganzer Linie. Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Deceuninck - Quick-Step ging der Italiener in seiner ersten Saison im Cofidis-Trikot leer aus und blieb vor allem bei der Tour und dem Giro weit hinter den Erwartungen zurück.
Deutlich besser schlug sich bei der Frankreich-Rundfahrt und der Vuelta a Espana Guillaume Martin, die zweite prominente Neuverpflichtung. Der Franzose war bei der Tour als Elfter bester heimischer Fahrer und beendete die Vuelta als Gewinner des Bergtrikots auf Rang 14. Bereits Anfang August hatte Martin als Dritter des Critérium du Dauphiné ein Potenzial bewiesen.
Ähnlich wie Viviani erging es Christophe Laporte, dem zweiten Sprinter im Team. Der 28-Jährige, der 2019 noch neun Siege feierte, blieb ebenfalls ohne Erfolgserlebnis. Für die beiden einzigen Erfolgserlebnisse sorgten Vivianis jüngerer Bruder Attilo (1. Etappe der Tropicale Amissa Bongo) und Anthony Perez (1. Etappe der Tour des Alpes Maritimes et du Var), ansonsten gab es kaum Grund zur Freude.
Kommen: Jempy Drucker (Bora - hansgrohe), Andre Carvalho (Hagens Berman Axeon), Simon Geschke (CCC), Jelle Wallays (Lotto Soudal), Ruben Fernandez (Euskaltel- Euskadi), Tom Bohli (UAE Team Emirates), Sajnok Szymon (CCC), Remy Rochas (Nippo Delko), Thomas Champion (Neoprofi), Hugo Toumire (Neoprofi)
Gehen: Dimitri Claeys (Qhubeka Assos), Jesper Hansen (Riwal Cycling Team), Cyril Lemoine (B&B Hotels p/b KTM), Mathias Le Turnier (Delko), Luis Angel Maté (Euskaltel - Euskadi), Marco Mathis (Bahn), Nicolas Prodhomme (AG2R Citroen), Stephane Rossetto (Ziel unbekannt), Damien Touzé (AG2R Citroen), Julien Vermote (Ziel unbekannt), Enrico Zanoncello (Bardiani-CSF-Faizanè)
Bleiben: Piet Allegaert, Fernando Barceló, Natnael Berhane, Simone Consonni, Nicolas Edet, Eddy Finé, Nathan Haas, Jesús Herrada, José Herrada, Victor Lafay, Christophe Laporte, Guillaume Martin, Emanuel Morin, Anthony Perez, Pierre-Luc Périchon, Fabio Sabatini, Kenneth Vanbilsen, Attilo Viviani, Elia Viviani
Analyse: Nach dem Pleitejahr 2020 hat Cofidis auf dem Transfermarkt zugeschlagen und gleich zehn Fahrer neu verpflichtet. Der Freiburger Simon Geschke soll nach der vielleicht stärksten Saison seiner Karriere seinem Teamkollegen Martin in den großen Rundfahrten zu noch besseren Ergebnissen verhelfen. Gleiches gilt für Ex-Movistar-Profi Ruben Fernandez, der nach einem Jahr in der zweiten Liga wieder in die WorldTour zurückkehrt.
Mehr Schlagkraft in den Sprints und den Klassikern erhält Cofidis durch Jempy Drucker und den zweimaligen Paris-Tours-Gewinner Jelle Wallays. Die weiteren Zugänge wie Tom Bohli oder Sajnok Szymon werden für mehr Tiefe im Kader sorgen, ausgesprochene Siegfahrer sind aber auch sie nicht. Allerdings dürften sie die elf Abgänge, darunter Marco Mathis, der auf die Bahn zurückkehrt, mehr als kompensieren.
Prognose:Trotz der zahlreichen personellen Veränderungen ruhen die Hoffnungen der Teamleitung auch 2021 auf den Schultern von Viviani, Martin und Laporte. In Topform wird das Sprinterduo dabei für zahlreiche Siege gut sein, aber nach den letztjährigen Enttäuschungen darf man vor allem beim 32-jährigen Viviani zweifeln, ob er sein Niveau aus Quick-Step-Zeiten erreichen wird. Dagegen hat Kletterspezialist Martin sein Potenzial längst noch nicht ausgeschöpft, und zwar sowohl in den großen Rundfahrten als auch bei den schweren Klassikern wie Lüttich-Bastogne-Lüttich, wo er im vergangenen Jahr in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel kam und als Vierzehnter gewertet wurde.
Ganz ähnliche Qualitäten wie Martin weist Neuzugang Geschke auf, der sicherlich nicht nur als Helfer unterwegs sein wird, sondern auch seine Freiheiten bekommen wird, sei es auf ausgesuchten Grand-Tour-Etappen, bei kleineren anspruchsvollen Rundfahrten oder auch den Ardennenklassikern. Obwohl er im März 35 Jahre alt wird, wirkte Geschke in der vergangenen Saison frisch und motiviert und könnte in dieser Verfassung sogar für den einen oder anderen Sieg gut sein.
Zwar dürfte Cofidis die bescheidende Bilanz aus 2020 deutlich verbessern, dennoch wird es auch in dieser Saison kaum reichen, um an den beiden anderen französischen WorldTour-Teams AG2R Citroen und Groupama-FDJ vorbeizuziehen und im Peloton für Furore zu sorgen.
Eckdaten
Land: Frankreich
Hauptsponsor: Cofidis
Branche: Telekredite
Manager: Cedric Vasseur
Radausrüster: De Rosa
Gruppe: Campagnolo
Laufräder: Fulcrum
Reifen: Michelin
Teamranking 2020: 19.
Fahrer im Aufgebot: 29
Durchschnittsalter: 28,4
(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã
(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De
(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want
(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder
(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von