--> -->

10.02.2021 | (rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. Denn stimmen die nicht, so braucht Movistar den Ex-Weltmeister wohl auch künftig, um Ergebnisse einzufahren und vor allem für Publicity zu sorgen.
Bei der spanischen Traditions-Mannschaft, deren Geschichte bis in die 1980er Jahre als Team Reynolds und 1990er Jahre als Team Banesteo zurückgeht und die seit 2008 von Eusebio Unzue geleitet wird, findet derzeit ein großer Umbruch statt. Von 2013 bis 2016 war man viermal in Folge die Nummer 1 der Team-Weltrangliste, doch das Dreigestirn aus Valverde, Nairo Quintana und Mikel Landa harmonierte in den Folgejahren nicht.
Deshalb baute Unzue um, setzte auf jüngere Fahrer und ließ Ende 2019 Landa sowie Quintana ziehen. Da aber auch Richard Carapaz von Ineos abgeworben wurde, entwickelte sich 2020 zu einem noch schwereren Übergangsjahr als gedacht. Nun muss es 2021 mit Hilfe von Neuzugang Miguel Angel Lopez wieder aufwärts gehen.
Rückblick 2020: Auf dem Papier war das Corona-Jahr für Movistar eine Katastrophe: Nach vier Jahren an der Spitze der Weltrangliste und weiteren drei Jahren in den Top 8 stürzten Unzues Mannen 2020 auf Rang 18 ab. Nur zwei Siege durch Marc Soler standen zu Buche: Am 1. Februar bei der Mallorca Challenge in Andratx und am 21. Oktober auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt in Lekunberri - dazwischen: Dürre.
Das Problem: Movistar ist voll darauf ausgerichtet, seine Rundfahrt-Kapitäne zu unterstützen. Ergebnisse anderswo zu holen, war nie die Stärke des Teams - abgesehen von Valverde, der aber ausgerechnet im Jahr des Carapaz-Landa-Quintana-Abgangs nun auch sein Alter zu spüren begann und nicht mehr die erhofften Ergebnisse lieferte.
Hoffnung für die Zukunft machte aber der 25-jährige Enric Mas, der bei gleich zwei Grand Tours innerhalb eines Jahres auf den fünften Gesamtrang fuhr: Tour und Vuelta. Er und auch der zwei Jahre ältere Soler haben gezeigt, dass sie künftig zu Leistungsträgern werden können.
Kommen: Miguel Angel Lopez (Astana), Gregor Mühlberger (Bora - hansgrohe), Ivan Garcia Cortina (Bahrain McLaren), Gonzalo Serrano (Caja Rural - Seguros RGA), Abner González (Inteja Imca Ridea DCT)
Gehen: Jürgen Roelandts (Karriereende), Carlos Betancur (Colombia Tierra de Atletas), Eduard Prades (Delko), Eduardo Sepulveda (Androni Giocattoli - Sidermec)
Bleiben: Juan Diego Alba, Jorge Arcas, Hector Carretero, Dario Cataldo, Gabriel Cullaigh, Inigo Elosegui, Imanol Erviti, Juri Hollmann, Johan Jacobs, Matteo Jorgenson, Enric Mas, Lluis Mas, Sebastian Mora, Mathias Norsgaard, Nelson Oliveira, Antonio Pedrero, Jose Joaquin Rojas, Einer Augusto Rubio, Sergio Samitier, Marc Soler, Albert Torres, Alejandro Valverde, Carlos Verona, Davide Villella
Analyse: Nach den zahlreichen Wechseln vor einem Jahr ging es im Winter um Movistar etwas ruhiger zu - auch wenn die wenigen Transfers trotzdem große Bedeutung haben: Lopez kommt von Astana und soll Movistar künftig neben Mas bei den Grand Tours anführen. 'Superman', wie der Kolumbianer genannt wird, hat riesiges Potenzial am Berg und wird mit dem Spanier ein spannendes Duo bilden. Mit Gregor Mühlberger kommt außerdem ein starker Helfer für die Berge an Bord, der auch selbst bei kleineren Rennen Ergebnisse erzielen könnte - etwas, was Movistar bislang fehlte.
Unzue scheint auch dahingehend aus 2020 gelernt und erkannt zu haben, dass er Fahrer für Ergebnisse auch jenseits der Grand Tour-Gesamtklassements braucht. Deshalb ist Ivan Garcia Cortina eine wichtige Verstärkung. Der 25-Jährige ist Spaniens meistversprechender Klassikerspezialist seit Oscar Freire und Juan Antonio Flecha.
Serrano dagegen scheint den Kader eher als kassischer Helfer aufzufüllen, während der 20-jährige González ein Experiment sein dürfte. Der Puerto Ricaner könnte ein interessanter Mann werden, hat aber bislang kaum etwas vorzuweisen. Sicher ist nur: Sein Meistertrikot ist wunderschön.
Die Abgänge jedenfalls tun Movistar in diesem Jahr kaum weh: Roelandts hat in den letzten Jahren kaum mehr Ergebnisse erzielt, Betancur kämpfte Saison für Saison mit seinem Gewicht und anderen Problemen und Sepulveda konnte auch nie an vielversprechende U23-Jahre anknüpfen. Einzig, dass man Prades ziehen ließ, ist unverständlich. Immerhin war er einer der wenigen Fahrer, die auch mal Tagesergebnisse erzielen konnten.
Prognose: Es muss wieder bergauf gehen für die Spanier, und das wird es 2021 auch. Selbst wenn Valverde mit fast 41 Jahren wohl endgültig über den Zenit zu sein scheint, so dürfte Lopez die perfekte Ergänzung werden. Er und Mas werden im Sommer ein starkes Duo bilden - auch wenn Movistar wohl eher bei der Vuelta als bei der Tour mit einem Podestplatz rechnen dürfte, angesichts der in Frankreich sehr starken Konkurrenz und vor allem der zeitfahrlastigen Strecke.
Dafür, dass Movistar künftig wieder mehr Punkte holt, werden schon im Frühjahr Garcia Cortina bei den Klassikern und wohl auch die Rundfahrer in Katalonien und im Baskenland sorgen. Spannend wird außerdem, wie sich Soler - 2018 immerhin nach seinem Paris-Nizza-Sieg bereits als 'neuer Indurain' hochgejubelt - bei seinem Kapitäns-Debüt beim Giro d'Italia schlägt.
Eckdaten:
Land: Spanien
Sponsor: Movistar
Branche: Telekommunikation
Manager: Eusebio Unzue
Radausrüster: Canyon
Gruppe: SRAM
Laufräder: Zipp
Reifen: Continental
Teamranking 2020: 18.
Fahrer im Aufgebot: 29
Altersdurchschnitt: 27,9
18.02.2021UAE Team Emirates: Selbst im Sieg noch unterschätzt(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
17.02.2021Trek - Segafredo: Fast alles bleibt beim Alten(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
16.02.2021Jumbo - Visma: Geschwächt, aber noch immer bärenstark(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
15.02.2021Team Qhubeka Assos: Die Hoffnungen ruhen auf Nizzolo(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
12.02.2021Team DSM: Wandlungsfähigkeit als Markenzeichen(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã
11.02.2021Team BikeExchange: Die Hoffnungen ruhen auf Rückkehrer Matthews(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
09.02.2021Lotto Soudal: Tausche Alt gegen Jung(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
08.02.2021Intermarché - Wanty Gobert: Neulinge im Übergangsjahr(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want
05.02.2021Israel Start-Up Nation: Alles steht und fällt mit Froome(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
04.02.2021Ineos Grenadiers: Zurück zur alten Grand-Tour-Dominanz?(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder
03.02.2021Groupama - FDJ: Nur an kleinen Stellschrauben gedreht(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
02.02.2021EF Education - Nippo: Gelingt es, die Abgänge zu kompensieren?(rsn) - Der US-Rennstall mit dem selbstgeschaffenen Hipster-Image war eines der Teams, das im Frühjahr hart durch die Corona-Pandemie getroffen wurde. Da Hauptsponsor Education First in finanzielle N
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt