--> -->
08.02.2021 | (rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Wanty Gobert unterwegs war, übernahm die Erstliga-Lizenz von Continuum Sports, der US-Firma von Jim Ochowicz, die zuletzt den CCC-Rennstall besaß. Mit der Lizenz sind auch die beiden deutschen Fahrer Georg Zimmermann und Jonas Koch nach Belgien gewechselt.
Übrigens: Bevor Van der Schueren zur Saison 2014 die Teamleitung übernahm, war er Sportdirektor beim niederländischen WorldTeam Vacansoleil und davor auch schon von Unibet.com. Seine Karriere als Sportlicher Leiter begann in den 1980er Jahren beim Team Kwantum, aus dem später Rabobank wurde und dessen Nachfolger die Jumbo - Visma-Mannschaft ist.
Rückblick 2020: Nachdem die Belgier in den Jahren 2017, 2018 und 2019 per Wildcard bei der Tour de France am Start standen, fehlten sie 2020. Durch die WorldTour-Erweiterung von 18 auf 19 Rennställe hatte die ASO eine Wildcard weniger zur Verfügung und Circus - Wanty Gobert war das Opfer.
Das Fehlen bei der Tour steht als Sinnbild für die gesamte Saison: Denn weil dasTeam in den Vorjahren einen Großteil der internationalen Aufmerksamkeit in Tour-de-France-Fluchtgruppen ergatterte, war das Ausbleiben der Wildcard-Einladung nun umso schmerzhafter, zumal auch sonst nicht viel gelang. Nur vier Saisonsiege feierte die Mannschaft, keinen einzigen bei WorldTour- oder ProSeries-Rennen.
Kommen: Jan Hirt, Jonas Koch, Georg Zimmermann (alle CCC), Louis Meintjes (NTT Pro Cycling), Rein Taaramäe (Total Direct Energie), Taco van der Hoorn (Jumbo - Visma), Baptiste Planckaert (Bingoal - Wallonie Bruxelles), Lorenzo Rota (Vini Zabu - KTM), Riccardo Minali (Nippo Delko One Provence)
Gehen: Xandro Meurisse (Alpecin - Fenix), Timothy Dupont (Bingoal - Wallonie Bruxelles), Fabien Doubey (Total Direct Energie), Alfdan De Decker (Tarteletto - Isorex), Yoann Offredo (Karriereende), Thomas Degand (Karriereende)
Bleiben: Jan Bakelants, Jeremy Bellicaud, Aimé De Gendt, Jasper De Plus, Ludwig De Winter, Theo Delacroix, Tom Devriendt, Odd Christian Eiking, Alexander Evans, Quinten Hermans, Wesley Kreder, Maurits Lammertink, Andrea Pasqualon, Simone Petilli, Corné van Kessel, Kevin Van Melsen, Boy van Poppel, Danny van Poppel, Pieter Vanspeybrouck, Loic Vliegen
Analyse: Mit dem Aufstieg in die WorldTour musste Van der Schueren den Kader verstärken und hat das auch getan - die Frage ist: in ausreichendem Maße? Mit Hirt und Meintjes kommen zwei ordentliche Kletterer mit Erfahrung und Talent - Meintjes war immerhin 2016 und 2017 Gesamt-Achter der Tour de France. Doch beide saßen ergebnistechnisch zuletzt eher auf dem absteigenden Ast. Für die Berge scheint das deutsche Talent Zimmermann perspektivisch daher vielleicht sogar am vielversprechendsten zu sein.
Koch und Minali sowie Planckaert sind durchaus Verstärkungen für Etappenjagd und Eintagesrennen, allesamt aber auch - zumindest bislang - keine großen Siegfahrer. Der 25-jährige Rota muss sich noch beweisen und Taaramäe sowie van der Hoorn schienen beide mal großes Potenzial zu haben, konnten daraus zuletzt aber nichts mehr machen.
Dem gegenüber stehen die Abgänge von Meurisse und Dupont: Meurisse sorgte 2020 für zwei der vier Siege des Teams und Dupont hat die Saison 2021 nun beim Etoile de Bessèges direkt mit einem Sieg eröffnet. Das schmerzt seinen alten Arbeitgeber sicherlich. Dass Doubey, De Decker, Offredo und Degand weg sind, ist dagegen eher zu verkraften.
Prognose: Nach dem schweren Jahr 2020 wird es die belgische Mannschaft in ihrer ersten WorldTour-Saison sicher nicht leichter haben - zumal jetzt die Verpflichtung zu allen großen Rennen hinzukommt, die dem Kader zusetzen wird. Intermarché - Wanty Gobert, das von vielen Experten sicher lange Zeit weiterhin einfach nur als Wanty bezeichnet werden wird, scheint das schwächste WorldTeam zu sein und muss sich daher glücklich schätzen, wenn am Saisonende eine Top-20-Platzierung in der Team-Weltrangliste steht.
Viel wird dabei von Sprinter Danny van Poppel und anderen Ergebnissammlern wie Andrea Pasqualon oder auch Koch abhängen - und davon, ob einer der talentierten, zuletzt aber blassen Kletterer seinen Drive wieder findet.
Allerdings könnte die Zukunft besser aussehen: Lediglich zwölf Mann, darunter die Talente Zimmermann und Rota sowie Quinten Hermans und auch Hirt und Planckaert, haben einen Vertrag für 2022. Das gibt viel Platz im Kader, um sich für die nächsten Jahre umzustrukturieren und zu verstärken.
Eckdaten:
Land: Belgien
Sponsor: Intermarché, Wanty, Groupe Gobert
Branche: Supermarktkette, Bauunternehmen, Baustoffe
Manager: Hilaire Van der Schueren
Radausrüster: Cube
Gruppe: Shimano
Laufräder: Newman
Reifen: Continental
Teamranking 2020: 20.
Fahrer im Aufgebot: 29
Altersdurchschnitt: 28,4
(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã
(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De
(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
(rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder
(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
(rsn) - Der US-Rennstall mit dem selbstgeschaffenen Hipster-Image war eines der Teams, das im Frühjahr hart durch die Corona-Pandemie getroffen wurde. Da Hauptsponsor Education First in finanzielle N
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f