--> -->
04.02.2021 | (rsn) - In der Corona-Saison büßte Ineos Grenadiers zwar seine langjährige Dominanz bei der Tour de France ein. Dennoch hatte die erfolgsverwöhnte Startruppe auch 2020 bei einer Grand Tour wieder Grund zum Jubel, als nämlich Tao Geoghegan Hart im Oktober etwas überraschend den Giro d’Italia gewann. In der Saison 2021 will das britische Team, ebenso punktuell wie sinnvoll verstärkt, nicht nur den Abgang von Superstar Chris Froome kompensieren, sondern bei der Frankreich-Rundfahrt wieder mit Erfolg um das Gelbe Trikot kämpfen.
Rückblick 2020: Mit einer überragenden kollektiven Leistung beim Giro d'Italia machte Ineos Grenadiers im vergangenen Oktober aus einer bis dahin bestenfalls mittelprächtig verlaufenen Saison eine doch noch erfolgreiche. Mit sieben Etappensiegen (vier durch Filippo Ganna, zwei durch Geoghegan Hart und einer durch Jhonatan Narvaez), dem Rosa Trikot und dem Gewinn der Teamwertung dominierte Ineos Grenadiers die Italien-Rundfahrt in seltener Weise.
Dagegen blieb bei der Tour nach dem vorzeitigen Ausstieg von Titelverteidiger Egan Bernal nur noch die Etappenjagd, die nach mehreren vergeblichen Versuchen doch noch in ein happy end mündete, als Michal Kwiatkowski und Richard Carapaz auf dem 18. Teilstück einen Doppelerfolg feierten. Der Ecuadorianer, 2019 Giro-Gesamtsieger, lieferte sich dann auch noch bei der Vuelta a Espana einen großen Kampf mit Primoz Roglic (Jumbo - Visma) um das Rote Trikot und musste sich nur knapp dem Titelverteidiger geschlagen geben.
Chris Froome trug bei der Spanien-Rundfahrt ein letztes Mal das Ineos-Trikot und stellte sich dabei in den Dienst von Carapaz - es war ein unauffälliger Abschied nach einer Saison, in der deutlich wurde, dass der Brite nach seinem schlimmen Sturz beim Critérium du Dauphiné 2019 noch immer weit von seiner Normalform entfernt war.
Bei den Eintagesrennen blieb das Team fast schon erwartungsgemäß blass. Stellvertretend dafür standen die enttäuschenden Auftritt von Gianni Moscon, und auch Ian Stannard konnte an seine besten Zeiten nicht mehr anknüpfen. Lediglich der jungen Ethan Hayter hübschte mit seinem Coup beim Giro dell’Appeninno (1.1) die Bilanz etwas auf und Kwiatkowski lieferte zuverlässig Ergebnisse ab, auch wenn es zu keinem Sieg reichte.
Kommen: Richie Porte (Trek - Segafredo), Daniel Felipe Martinez (EF Pro Cycling), Adam Yates (Mitchelton - Scott), Laurens De Plus (Jumbo - Visma), Thomas Pidcock (Trinity Racing)
Gehen: Chris Froome (Israel - Start-Up Nation), Chris Lawless (Total Direct Energie), Vasil Kiryienka, Christian Knees, Ian Stannard (alle Karriereende)
Bleiben: Andrej Amador, Leonardo Basso, Egan Bernal, Richard Carapaz, Jonathan Castroviejo, Rohan Dennis, Owain Doull, Eddie Dunbar, Filippo Ganna, Tao Geoghegan Hart, Michal Golas, Ethan Hayter, Sebastian Henao, Michal Kwiatkowski, Gianni Moscon, Jhonatan Narvaez, Brandon Smith Rivera, Carlos Rodriguez, Luke Rowe, Pavel Sivakov, Ivan Ramiro Sosa, Ben Swift, Geraint Thomas, Dylan van Baarle, Cameron Wurf, Adam Yates
Das Aufgebot von Ineos Grenadiers:
Analyse: Auch wenn mit dem viermaligen Toursieger Froome die Galionsfigur der vergangenen Jahre fehlt, wird Team-Manager Dave Brailsford mit Blick auf die großen Rundfahrten keine schlaflosen Nächste bekommen. Froomes letzter Grand-Tour-Sieg liegt schon fast drei Jahre zurück und der Wechsel des mittlerweile 35-jährigen Briten zu Israel Start-Up Nation dürfte im Interesse beider Seiten gewesen sein. Mit Bernal (2019) und Geraint Thomas (2018) stehen immer noch zwei Tour-Sieger im Aufgebot, dazu kommen mit Carapaz und Geoghegan Hart zwei Giro-Sieger, und mit den jungen Pavel Sivakov und Ivan Sosa weitere Grand-Tour-Hoffnungen.
Damit nicht genug, wurde die Rundfahrerriege sogar noch weiter verstärkt, und zwar mit Dauphiné-Gesamtsieger Daniel Martinez, Adam Yates und Laurens De Plus, die allesamt wertvolle Verstärkungen im Kampf um Gesamtsiege sind. In die Rolle des Edelhelfers schlüpfen wird zudem Rückkehrer Richie Porte, der nach seinem dritten Platz bei der Tour 2020 beschlossen hat, sich mit seinen mittlerweile 36 Jahren künftig auf die kürzeren Rundfahrten zu konzentrieren und in den dreiwöchigen Rennen all seine Erfahrung für die Kapitäne einzubringen. Langfristige Perspektiven verspricht dagegen Thomas Pidcock, der mit seinen 21 Jahren erst am Anfang seiner Karriere steht.
Mit Koryphäen wie Kwiatkowski, der bei der Tour den ersten Grand-Tour-Etappensieg seiner Karriere feierte, dem zweimaligen Zeitfahrweltmeister Rohan Dennis, dessen Nachfolger Filippo Ganna oder auch Routinier Andrej Amador kann die Sportliche Leitung noch mehr Power in den großen Rundfahrten aufbieten.
Dagegen werden die Abgänge keine großen Lücken hinterlassen. Froome ist wohl über den Zenit seiner Leistungsfähigkeit hinaus, die Rücktritte der bewährten Helfern Vasil Kiryienka (bereits im Januar 2020 wegen Herzproblemen), Christian Knees und Stannard können problemlos kompensiert werden, und auch der Weggang von Sprinter Chris Lawless wird zu verschmerzen sein.
Die Klassikerriege bleibt solide, wenn auch gegen Namen wie Mathieu van der Poel, Wout Van Aert, Julian Alaphilippe oder Peter Sagan chancenlos. Hayter, Moscon, Ben Swift, Dylan van Baarle oder Luke Rowe sind in den Eintagesrennen für Top-Ten-Ergebnisse gut, die größten Hoffnungen dürften aber auf den Schultern des vielseitig einsetzbaren Kwiatkowski ruhen, der sich auf fast jedem Terrain wohlfühlt.
Prognose: Ineos Grenadiers wird in erster Linie den an eigenen Ansprüchen gemessenen enttäuschenden Tour-Auftritt von 2020 vergessen machen wollen. Angesichts des überragend besetzten Kaders dürfte das auch gelingen. Wer Vorjahressieger Tadej Pogacar (UAE -Team Emirates) herausfordern wird, ist noch nicht raus, da Bernal, wenn er seine Rückenprobleme auskuriert hat - und davon ist auszugehen- zunächst beim Giro starten soll. Mit Hart, Thomas und Carapaz, der auch schon sein Auge auf die Tour gerichtet hat, kann Ineos aussichtsreiche Kandidaten ins Rennen schicken, die zudem von einer starken Helferriege unterstützt werden können.
Die jungen Wilden um Sivakov könnten sich auch bei der Vuelta austoben, wobei dort sicher auch der eine oder andere der vier Grand Tour-Sieger im Kader noch stehen wird. Bleibt das Team von Verletzungen und Erkrankungen verschont, dann könnte Ineos Grenadiers in allen großen Rundfahrten absahnen - und zwar sowohl im Gesamtklassement als auch im Kampf um Etappensiege.
Und auch bei kleineren Mehretappenrennen - von der UAE Tour über Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico bis zur Tour de Suisse - stehen die Chancen bestens, die Gesamtwertungen zu dominieren. Achillesferse bleiben die meisten Klassiker und die Sprints - doch das ist gewollt und wird auch zu verschmerzen sein, wenn die Rundfahrerriege wie geplant zuschlagen sollte.
Eckdaten:
Land: Großbritannien
Hauptsponsor: Chemiekonzern
Branche: Chemie
Manager: Dave Brailsford
Radausrüster: Pinarello
Gruppe: Shimano
Laufräder: Shimano
Reifen: Continental
Teamranking 2020: 4.
Fahrer im Aufgebot: 31
Durchschnittsalter: 28,2
(rsn) - Der Tour de France-Sieg von Tadej Pogacar war die verfrühte Krönung eines Teams, das eigentlich gerade erst im Begriff ist, die Radsport-Welt zu erobern. Denn auch wenn alle Experten Recht h
(rsn) - Nachdem Manager Luca Guercilena seinen Kader zur Saison 2020 ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, hielt sich der Italiener diesmal auf dem Transfermarkt zurück. Die vier Abgänge wurden d
(rsn) - Im ersten Corona-Jahr hat der niederländische Rennstall nicht nur Ineos Grenadiers als dominierendes Rundfahrt-Team abgelöst, sondern auch Deceuninck - Quick-Step von der Spitze der Weltrang
(rsn) - Bis zum Saisonende 2020 stand ein dickes Fragezeichen hinter dem Fortbestand der Mannschaft von Manager Douglas Ryder. Erst auf den letzten Drücker konnte mit dem Schweizer Radsport-Bekleidu
(rsn) - Kaum ein anderes Team aus der WorldTour hat sich in den vergangenen Jahren von derart vielen Weltklassefahrern verabschiedet wie der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink. Von Marcel Kittel Ã
(rsn) - Bisher unter dem Namen Mitchelton - Scott aktiv, fährt die australische Equipe, die seit dem Sommer 2020 von Brent Copeland geführt wird, in dieser Saison unter dem Namen BikeExchange. Pers
(rsn) - Darf Alejandro Valverde Ende 2021 mit dann 41 Jahren endlich seine Karriere beenden? Diese Frage müssen seine jungen Teamkollegen in dieser Saison mit ihren eigenen Leistungen beantworten. De
(rsn) - Auch im vergangenen Jahr war Lotto Soudal mit deutlichem Abstand hinter Deceuninck - Quick-Step nur das zweitbeste der beiden belgischen WorldTeams. Die nur zwölf Saisonsiege hatten es aber f
(rsn) - Im 13. Jahr ihres Bestehens hat die belgische Mannschaft des Sportdirektoren-Urgesteins Hilaire Van der Schueren den Schritt in die WorldTour geschafft: Das Team, das zuletzt als Circus - Want
(rsn) - Nach erfolgreichen Giro- und Vuelta Auftritten will die Israel Start-Up Nation in ihrer zweiten WorldTour-Saison nun auch bei der Tour de France um Siege kämpfen. Für die Gesamtwertung wurde
(rsn) - In der Planung für die Saison 2021 bewegte Teamchef Marc Madiot bei Groupama - FDJ nur wenige Stellschrauben. Nachdem er die Verträge all seiner Leistungsträger langfristig verlängert hat
(rsn) - Der US-Rennstall mit dem selbstgeschaffenen Hipster-Image war eines der Teams, das im Frühjahr hart durch die Corona-Pandemie getroffen wurde. Da Hauptsponsor Education First in finanzielle N
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f